Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

deutsche Namen für typische D&D Wesen

<< < (4/6) > >>

Sgirra:

--- Zitat von: Blitzcrank am 18.04.2019 | 16:55 ---gnoll - Gnoll (Einfallslos aber vielleicht okay so?)

--- Ende Zitat ---
Gnoll mag einfallslos sein, ist aber korrekt. Der Begriff wurde erstmals von Lord Dunsany in einer 1912 veröffentlichten Kurzgeschichte verwendet und ist seine Erfindung. Es gibt verschiedene Auffassungen, wo das Wort herkommt: von einem Kofferwort auf Gnom und Troll bis zum mittelenglischen noll für eine sehr dumme oder sehr betrunkene Person. Klar ist aber, dass die erste D&D-Publikation, die diesen Fantasywesen zum Durchbruch verholfen und ihnen ihre nun geläufige äußere Erscheinung gegeben hat, ihnen durch einen Tippfehler – Gnoll statt Gnole – zur heutigen Schreibweise verhalf.

Sprich: Es gibt keine deutsche Entsprechung, da diese Wesen keinem hiesigen Mythos, sondern dem Kopf eines frühen englischen Fantasyautors entspringen und eine originäre Schöpfung sind. Aber zumindest der Ansatz mit dem Kofferwort ergibt auch in unserer Sprache Sinn. :)

Genug unnützes Wissen für die nächste Würfelparty. ~;D

General Kong:
In der deutschen Übersetzung des AD&D-Monsterhandbuch I gibt es keinen "Gnoll"!
Schaut man allerdings unter "Hyänenmensch", dann wird man fündig. Treffend nach dem Wesen und Aussehn, aber ich finde es dennoch dumm.

Rorschachhamster:

--- Zitat von: nobody@home am 20.04.2019 | 10:41 ---Mag mit daran liegen, daß das englische (A)D&D im Laufe seiner langen Karriere so ziemlich sämtliche englischen und auch eine Reihe von ausländischen Bezeichnungen für "Drache oder Ähnliches" ausgelutscht hat -- wer weiß, für welches Nicht-Wyvern-Monster sie den "Lindwurm" (alternativ gerne auch "lindworm" oder "linnorm") schon verwurstet haben!

Abgesehen davon: vielleicht liegt's nur an mir, aber bei einem "Lindwurm" sehe ich vor meinem geistigen Auge eher einen Bodenbewohner. Der Wyvern ist aber, wenn überhaupt, eher ein noch spezialisierterer Flieger als der klassische D&D-Drache, weil er im Gegensatz zu dem ja nicht mal separate Arme oder Vorderbeine zu seinen Flügeln hat...

--- Ende Zitat ---
Der Wyvern-Lindwurm aus der Heraldik hat manchmal Flügel, manchmal nicht...  :)
aber für mich macht das Wyvern überhaupt keinen Sinn - es gibt eine Übersetzung und die ist Lindwurm außerhalb von D&D...  ::)

Settembrini:
Auch nicht offensichtlich und oft benutzt:

Ghast - Grul
Wight* - Gruftschrecken [sic!]
Wraith - Todesalb

*Anmerkung: im Yugioh!-Sammelkartenspiel gibt es auch Wights als Archetyp, da werden die aber Konsequent mit "Wicht-" benamst. Etymologisch sogar korrekt, das Wight kommt vom mhd. Wicht. Aber schon witzig/wichtig.

ghoul:

--- Zitat von: Settembrini am 20.04.2019 | 12:33 ---Ghast - Grul
Wight* - Gruftschrecken [sic!]
Wraith - Todesalb

--- Ende Zitat ---
Sehr gut. Gruftschrecken und Todesalben gab es auch bei AD&D2 noch, aber der Ghast hieß nicht mehr Grul, sondern Unhold.
Und gänzlich verschwunden ist der Thoul.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln