Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

DDD-Verlag - Das Ende naht nach über 30 Jahren! |MIDGARD :-[

<< < (5/35) > >>

unicum:

--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 12:10 ---Ich denke Midgard hatt weniger die Kapazitäten auch noch eine neue Welt aufzubauen und damit die alten Spieler auch noch zu verlieren. Da haben sie nicht genug Input das Neue aufzubauen wenn ihnen jetzt schon die Ideen ausgehen. Es ist eben ein Nischenprodukt das aber zumindest seine Fans hatte und nur mit Klasse und Ideen im Detail in der Tradition statt "Total-Neuer Welt" Punkten kann.

--- Ende Zitat ---

Ich werd nicht schlau aus deinem Text, ich glaub du hast das ein oder andere falsch oder garnicht verstanden.

Mit Pegasus wird es wohl mehr Kapazitäten geben, soviel scheint mir zumindest sicher.
Es gibt sehr viele Leute die sich derzeit um die neue Welt kümmern.

Klar wird man nicht alle "alten Fans" mitnehmen können aber das war schon immer so, schau mal in diskussionen zu Star Wars, Star Treck und andere langlebigen Filmnreihen. Krass war ja das Ende von Game of Thrones wo das Fandom einen Aufschrei der entrüstung hinlegte (ich fands das Ende konsequent). Aber wie etwa bei Star Wars/Treck - da sind die Schauspieler eben zu alt, zu ... tod ... um nochmal einen weiteren Film zu drehen.

felixs:

--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 12:10 ---Also wenn eine Macherin eines Konzeptes selbiges als " ausgelutscht" bezeichnet dan ist das  Kapitulation.

--- Ende Zitat ---

Ich denke, das war einfach eine unglückliche Formulierung. Die steht nun leider so im Raum. Erklärungsversuch meinerseits, siehe oben.

Ist sicher für die Frankes auch keine so tolle Situation gewesen und die Möglichkeiten, wie man da weitermachen konnte, sind sicher eher begrenzt. Über das finanzielle schweigt man sich aus; ich vermute nicht, dass sich jemand daran eine goldene Nase verdient hat.


--- Zitat von: unicum am 23.08.2023 | 12:11 ---Es waren aber auch die hohen Qualitätsansprüche schuld daran das es ausgelutscht wurde.

Ich meine wenn ich alles durchforsten muss damit auch ja keine unstimmigkeiten drin sind und ja niemand einen Seemeister erfindet dessen name schonmal vergeben war und ....

Da war die alte Welt einfach nicht mehr überschaubar. Das kann ich schon verstehen.

--- Ende Zitat ---

Das sind aber zwei verschiedene Sachen, glaube ich.

Ausgelutscht: Die Spieler- und Käuferschaft ist gesättigt und man kann nichts mehr verkaufen, weil fast alles schon irgendwie da ist. ("Ausgelutscht" im Sinne des - wie ich meine nicht besonders guten - Arguments von Elsa Franke, welches hier zitiert wurde).

Unübersichtlich: Viele (alte) Publikationen, die nicht in Widersprüche zu neuen Publikationen kommen sollen. Neue Publikationen müssen sich daher nach einem sehr umfangreichen Kanon richten (der auch nur für wenige überhaupt zugänglich ist, weil man an die Bücher nicht rankommt). Ist etwas, was man durch entsprechende Grundlagenveröffentlichungen in den Griff bekommen konnte. Ironischerweise ist ja gerade die Weltbeschreibung sehr hilfreich - also quasi das, worauf man die ganze Zeit gewartet hatte.

Vaughan:
Wie gesagt kann bei einer fiktiven Welt diese garnicht alt genug sein um gut zu sein. Eine neue Welt bringt garnichts außer alte Fans zu verlieren. So wird das Gesamtkonzept das nur so als Nischenprodukt interessant war verheizt.  Die Frankes schauen wohl auf schnelles Geld das sie noch machen können und dafür ihr Werk zu verscherbeln .

felixs:

--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 12:31 ---Die Frankes schauen wohl auf schnelles Geld das sie noch machen können und dafür ihr Werk zu verscherbeln .

--- Ende Zitat ---

Damit wäre ich etwas vorsichtiger.
Ich kann auch nur spekulieren, komme aber zu weniger unfreundlichen Urteilen.

tartex:

--- Zitat von: Vaughan am 23.08.2023 | 12:10 ---Eine Welt mit Tiefe kann gar nicht ausgelutscht sein sondern nur komplexer und damit besser  werden und braucht nur neue Geschichten.

--- Ende Zitat ---

Z.B. durch Differenzierung der Götter.  8]

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln