Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard
MIDGARD 6 Alle Informationen!
Der Nârr:
Einerseits konnte ich mit Midgard nichts anfangen. (Ich hatte dem eine echte Chance gegeben, viel Geld, Zeit und Energie reingebuttert zusammen mit einer ganzen Gruppe die Bock darauf hatte. Am Ende waren wir enttäuscht, von den Regeln und von dem lahmen konfliktfreien Setting. Jemand anderes hatte auch so eine schöne Kritik an Midgard geschrieben und das mit Benjamin Blümchen oder so verglichen, was ich sehr gut nachempfinden konnte.)
Daher werde ich mir auch das neue Midgard gar nicht groß anschauen, auch wenn da vielleicht ach so viel neu und toll sein wird.
Andererseits finde ich es traurig, wenn Jahrzehnte deutscher Rollenspielgeschichte einfach so verschwinden werden.
Ich hoffe, dass Pegasus das alte Material wenigstens als PDF doch noch nach einer Weile verfügbar macht (wenn die Autoren ihr ok geben) und sogar noch vieles, was es nur gedruckt gibt, als PDF verfügbar macht - und sei es nur als Kopie. Bei DSA hieß es auch lange, dass wegen der nötigen Zustimmung das alte Material nicht neu rausgebracht wird, weil das viel zu schwierig sei alle OKs einzuholen. Und die letzten Jahre wurde da ja dann doch so richtig was an altem Material rausgebuttert und wieder verfügbar gemacht.
Und das sage ich nicht, weil ich gerne aus Prinzip den Rest der Kardamon-Karmodin-Kampagne hätte, von dem ich nur die ersten zwei Bände habe. ~;D
Xemides:
--- Zitat von: Uferschnepfe am 28.07.2025 | 09:30 ---Die Ursprungswelt war Magira, nicht Midgard. Sie basierte auf Armageddon, dem ewigen Spiel.
--- Ende Zitat ---
Als Mitglied von FOLLOW weiß ich das natürlich. Aber die Frankes haben sehr schnell ihre eigene Welt erschaffen, schon weil der erste Verlag das forderte.
Holycleric5:
--- Zitat von: Der Nârr am 28.07.2025 | 10:59 --- Jemand anderes hatte auch so eine schöne Kritik an Midgard geschrieben und das mit Benjamin Blümchen oder so verglichen, was ich sehr gut nachempfinden konnte.)
--- Ende Zitat ---
Hast du einen Link zu der Resension? Ich bin gespannt, wie der Verfasser zu dem Vergleich gekommen ist
felixs:
Benjamin Blümchen?
Ich verstehe noch nichtmal, was die Assoziation in dem Zusammenhang bedeuten soll.
Falls es etwas in der Art von "lieb und nett" sein sollte, dann hat der Rezensent vermutlich nicht richtig gelesen. Oder versteht Texte unterhalb von verschriftetem Metzelhorror nicht.
Mir erschließt sich auch überhaupt nicht, wo die fehlenden Konflikte sein sollen. Nimmt man allein mal Alba, wo ja der größte Teil der Abenteuer spielt, dann hat man ein recht ungeordnetes Land mit unklaren Macht- und Rechtsverhältnissen und nur wenigen Städten als Orte der königlichen Macht (und auch da brodelt es teilweise stark). Mit allen angrenzenden Staaten gibt es zumindest erhebliche Konflikte, wenn man nicht gerade an der Schwelle zum offenen Krieg ist. Barbaren aus dem Norden und Waeländer (Wikinger) aus dem Nordosten fallen regelmäßig ein, Orks sind in manchen Regionen eine Plage, mit den zivilisierteren Nachbarn gibt es erheblichen Streit.
Zwerge sind störrisch und haben ihre eigenen Pläne. Elfen sind alles andere als freundliche Hippies.
Und wer was wirklich finsteres lesen möchte, möge sich Kanthaipan anschauen.
Ich verstehe das wirklich nicht so recht. Kann mir das allenfalls durch das Anschauen von Con-Gruppen oder von Spielvideos von Gruppen erklären, die sich auf eine sehr optimistische Interpretation geeinigt haben. Es gibt auch einige Abenteuer-Autoren, die in diese Richtung tendieren (Hupperich wäre mein Beispiel). Aber auch da gibt es eine große Vielfalt.
Und was ich bisher von M6 gesehen habe, spricht eher dafür, dass M6 viel netter und weniger konfliktreich wird. Naja. Werden wir sehen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln