Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Ist D&D kein Rollenspiel?

<< < (25/39) > >>

Boba Fett:

--- Zitat von: Kaskantor am  6.01.2021 | 17:50 ---Und was machen da andere Spiele besser?
--- Ende Zitat ---

Nix, denn "besser" ist meist subjektiv.
Sie machen manche Dinge nur "anders" und manche finden das dann "besser".
Nichts worüber sich streiten lässt, sehr wohl aber natürlich diskutieren.
...Meinung!...

Zed:
In unserer über 20 Jahren dauernden Kampagne, die wir seit dem Erscheinen mit der 3.5e spielen, haben wir viele für uns großartige Momente erlebt.

Die wenigsten dieser denkwürdigen Momente sind kampfbezogen. Die meisten sind das Herausfinden von umwälzenden Informationen; Augenblicke des Humors, freiwillig oder unfreiwillig, pure Komik oder tragische Komik; und insbesondere diplomatische Durchbrüche.

Ewig-Nörgler würden sagen: Da standen Euch die DnD-Regeln zumindest nicht im Wege. Andere würden sagen: Die DnD-Regeln ermöglichen derartige, denkwürdige Momente.

Maarzan:
D&D setzte die Figur als Handlungsträger des Spielers in einer nominell "lebendigen", d.h. im Rahmen der allgemeinen Spielregeln unbegrenzten und aus sich selbst heraus wirkenden Spielwelt als Neuheit - natürlich in noch einigen unausgereiften und teils mit alten Gebräuchen behangenen Formen.
Aber es war das Spiel, welches als erstes gesagt hat: das bist du als Bewohner dieser deiner Welt- mach etwas draus -> Rollenspiel.

Das man dieses Konzept dann noch verfeinern und damit dann noch in die eine oder andere - dann zunehmend auch wieder exklusive -  Geschmacksrichtung verschieben kann, steht auf einem anderen Blatt.

Medizinmann:
Moin,Moin zusammen
(an der 2ten Tasse Kaffe sippend)


--- Zitat ---Natürlich ist Dungeons and Dragons 5 ein Rollenspiel, was sonst?
--- Ende Zitat ---

ein rundenbasierendes Fantasy Taktikspiel mit RPG Elementen .(man konnte auch genausogut/genausoviel Rollenspiel in Heroquest packen, wenn die Mitspieler das wollten .)
So habe ich es Jahrzehntelang erlebt .Sowohl in vielen eigenen Runden als auch auf Cons .
Und erst recht in den offiziellen Runden der Pathfinder Society (Pathfinder & D&D sind für mich das gleiche ) oh, bei allen Göttern, was war das damals für ein Powergamerischer Ausbruch an Tatkischem rumgeschubse der Figuren . Jeglicher Ansatz an Rollenspiel
wurde entweder von den Mitspielern oder von der Satzung der Society im Keim erstickt.
Powergaming unter dem Deckmantel von "Fairnissregeln" war alles was zählte

Und das war immer scheisse /schade !
Das System zwang einen irgendwie zu Min/maxen und den effektivsten Char zu bauen um die Monster ASAP wegzuschnetzeln 
Und wenn man dann einen Char baute ,der nicht so war ,der eher auf Flair oder Spass basiert statt auf Effektivität, bereut man das spätestens im 10+ten Level .

Ich hoffe aber das sich das durch neuen Social Media Einfluss ändert .
Speziell denke ich da an Matt Mercer und Critical Roll (aber auch an XP to level 3 und andere Youtuber) die Rollenspiel vorzeigen und vorleben . (Nennt man das Paradigmenwechsel ?)
Ich finde das Klasse und hoffe ,das Ich nach Jahrzehnten ENDLICH mal eine Runde finde, die D&D als Rollenspiel spielt !

mit Taz am Samstag Morgen
Medizinmann

Althalus:

--- Zitat von: Medizinmann am 13.02.2021 | 06:16 ---Das System zwang einen irgendwie zu Min/maxen und den effektivsten Char zu bauen um die Monster ASAP wegzuschnetzeln 
--- Ende Zitat ---
Das liegt aber IMHO einfach am Abenteuerdesign - und das ist beim 08/15 D&D-Abenteuer nunmal Mist. Wegweiser zum Dungeon -> alles umhauen -> raus. Bei solchen Abenteuern bleibt ja faktisch nichts als Werteoptimierung, um den Char zu "entwickeln".

Während andere RPGs sich solche Dinge wie Intrigen, Erforschung und eine lebendige Welt auf die Fahnen geschrieben haben, steht bei D&D bis heute am PH:
"Explore ancient ruins and deadly dungeons. Battle monsters while searching for legendary treasures. Gain experience and power..."
Klingt irgendwie nach dem xten Diablo-Klon, oder?

Das Problem ist die Erwartungshaltung, die daraus entsteht. Demnach Critical Role ja auch bereits für den "Matt Mercer Effect" kritisiert wird (Furchtbar! Wie kann der nur so toll als DM agieren! Da wollen das meine Spieler ja vielleicht ähnlich!), zeigt sich auch, wohin die geht.

Wenn ich den DMG so lese, dann steckt da jedenfalls jede Menge Rollenspiel-Material drin - man müsste es nur auch nutzen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln