Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
D&D 5. Edition auf Deutsch?
Sashael:
--- Zitat von: korknadel am 2.06.2014 | 15:23 ---Zu dem würden Leute, die Rollenspiel einmal ausprobieren wollen, vielleicht eher greifen als zu Aborea oder Dungeonslayers, weil schließlich spielt Sheldon das auch.
--- Ende Zitat ---
Bazinga!
Mittlerweile haben wesentlich mehr Leute von D&D gehört als die durchschnittlichen Nerds. Die greifen aber nicht zu einem Regelwerk in Englisch.
Abaton23:
--- Zitat von: korknadel am 2.06.2014 | 15:23 ---Ich vermute mal, weil D&D durch diverse Medien schon ein einigermaßen etablierter Name auch hierzulande ist. Zu dem würden Leute, die Rollenspiel einmal ausprobieren wollen, vielleicht eher greifen als zu Aborea oder Dungeonslayers, weil schließlich spielt Sheldon das auch.
--- Ende Zitat ---
Nun, wenn sich neue Spieler alleine durch den etablierten Namen zum Kauf animiert fühlen sollten, wieso verlor dann die 4. Edition in Konkurrenz zu Pathfinder so stark an Boden? Als ehemaliges Mitglied eines großen Spielvereins hab ich nie beobachtet, dass junge Interessenten selbstständig den Weg ins RPG-Hobby fanden. Dies geschah immer nur unter Anleitung schon erfahrener Spieler. Akzeptierten diese erfahrenen Spieler ein System nicht, fand das Produkt auch kaum in die Hände von Interessenten.
Sashael:
--- Zitat von: Abaton23 am 2.06.2014 | 15:32 ---Nun, wenn sich neue Spieler alleine durch den etablierten Namen zum Kauf animiert fühlen sollten, wieso verlor dann die 4. Edition in Konkurrenz zu Pathfinder so stark an Boden?
--- Ende Zitat ---
D&D4: bis auf GRW nur in Englisch.
Pathfinder: in Deutsch vorhanden.
Natürlich nur einer unter vielen Gründen, aber imho auch ein nicht zu unterschätzender. Durch ihre bekloppte Lizenzpolitik hat sich Hasbro aktiv um Käufer von D&D4 in Deutschland gebracht.
korknadel:
--- Zitat von: Abaton23 am 2.06.2014 | 15:32 ---Nun, wenn sich neue Spieler alleine durch den etablierten Namen zum Kauf animiert fühlen sollten, wieso verlor dann die 4. Edition in Konkurrenz zu Pathfinder so stark an Boden? Als ehemaliges Mitglied eines großen Spielvereins hab ich nie beobachtet, dass junge Interessenten selbstständig den Weg ins RPG-Hobby fanden. Dies geschah immer nur unter Anleitung schon erfahrener Spieler. Akzeptierten diese erfahrenen Spieler ein System nicht, fand das Produkt auch kaum in die Hände von Interessenten.
--- Ende Zitat ---
Das ist sicher ein wichtiger Punkt.
Allerdings kann man das Verhältnis Pathfinder/D&D in Deutschland kaum vernünftig beurteilen. Hier ist ja kaum etwas für D&D4 erschienen. D.h. die Leute, die etwas D&D-artiges spielen und ordentlichen Support mit Supplements und Abenteuern haben wollten, mussten sich zwangsläufig anderswo umsehen. Wenn D&D4 nicht so früh abgestorben wäre, sähe die Rollenspiellandschaft hier anders aus.
Oder, äh, was Sashi sagt! ;D
Archoangel:
--- Zitat von: kalgani am 29.05.2014 | 14:02 ---Was eine krasse Fehlentscheidung wäre wenn man sieht wie das deutsche Pathfinder bei Ulisses läuft.
--- Ende Zitat ---
Du glaubst im ernst, dass die deutschen Verkaufszahlen von PF den Jungs bei Wizards etwas anderes als ein schallendes Gelächter abverlangt?
--- Zitat ---ich hoffe auch auf eine schnellstmöglich übersetzte Deutsche Auflage!
--- Ende Zitat ---
Hoff`lieber auf eine friedliche Lösung in der Ukraine - das ist realistischer.
--- Zitat ---Der deutsche Markt ist zwar groß wird aber so heiß umkämpft das hier auch das Risiko für die Wizards zu hoch erscheint.
--- Ende Zitat ---
Leben wir in unterschiedlichen Ländern? Der deutsche (D&D)Markt dürfte günstigstensfalls 1% des amerikanischen ausmachen.
--- Zitat ---Lohnen würde es sich in meinen Augen auf jeden Fall. Es würde nämlich neue Kundenstämme in Deutschland erschließen.
--- Ende Zitat ---
Ersteres wage ich einfach zu bezweifeln. Zweiteres musst du mir aber erst noch erklären: nur weil Next auf deutsch erscheint erschließt es automatisch neue Kundenstämme? Wie das? günstigstenfalls reaktiviert es ein paar alte Kunden, aber neue Kunden laufen heute nicht einfach so in einen RPG-Laden (oder zu Amazon) und sagen "Prima! Ich suche ein neues Hobby und dachte an das neue D&D." Vorstellungen haben hier manche ...
--- Zitat ---weil schließlich spielt Sheldon das auch.
--- Ende Zitat ---
Nur das ich stark bezweifle, dass Sheldon allzuvielen potentiellen Kunden ein Begriff ist. Ich musst spontan auch mal googeln wen du meinst, da ich die Serie gar nicht kenne (außer vom hörensagen).
Und nochmal: von welchen Zahlen reden wir hier bei PF in Deutschland? Und wer sind diese Spieler? Wieviele haben vorher schon 3.X gespielt? Wie viele Leute haben überhaupt 3.X gespielt (und gekauft) und wie viele PF? Zu letzteren beiden Punkten kenne ich Zahlen und die sind bei weitem nicht so rosig, wie es manch einer hier glaubt ...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln