Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
[5E] Zweihandwaffen und andere No-Brainer
Arldwulf:
--- Zitat von: Timo am 18.10.2014 | 14:07 ---Dazu sage ich als Bösewicht:
Fireball, Fireball, Lightning Bolt ;D
oder langweiliger:
Counterspell, Crown of Madness
--- Ende Zitat ---
^^ und wie viele dieser Bösewichte halten das gleich nochmal 3 runden aus?
So eine 8er Gruppe Giftschlangen macht im Schnitt 11 Schaden wenn der Save geschafft wird, und 16 bei verpatztem Save. Pro Schlange. Wenn da ein NSC Magier steht müsste der schon sehr hochstufig sein um überhaupt nochmal dran zu kommen.
Skele-Surtur:
--- Zitat von: Feuersänger am 17.10.2014 | 14:24 ---Der Punkt ist jedenfalls, _wenn_ man auf Zweihandwaffen geht, dann sollte man auf jeden Fall eine 2d6 Waffe nehmen. Keine Liebe für die Greataxe.
--- Ende Zitat ---
I dare to object. Die Tendenz der 2w6 ständig im mittleren Bereich zu landen ist fad. Der Witz bei den Rechenspielchen ist ja, dass außer Acht gelassen wird, dass man bei 2w6 tatsächlich meistens beim durchschnitt landet (das Arithmetische Mittel und der häufigst erwürfelte Wert sind tatsächlich recht nah beieinander), während das bei 1d12 überhaupt nicht so ist. Hier ist die Chance auf 1 genau so hoch wie auf 7 wie auf 12. Die 2d6 schützen mehr oder minder gut vor miesen ergebnissen, sie "schützen" aber auch genau so vor guten Ergebnissen. Ob man eher "risikofreudig" Spielt oder auf Nummer Sicher geht, ist dann eben Geschmackssache. Will ich recht zuverlässig meine 6-8 Schaden oder will ich in Kauf nehmen, mal 1-2 Schaden zu machen und dafür auch häufiger 11-12. Der rechnerische Schnitt liegt bei 2w6 nicht so viel höher, dass es wirklich interessant wäre. Gerade dadurch wird aber wieder der Reroll bei 1d12-Waffen einfach interessanter, weil er tatsächlich die Wahrscheinlichkeit für gute Zahlen erhöht, während bei 2w6 einfach nur geringfügig bessere Durchschnittsergebnisse rauskommen. Aber letztlich sind das alles Überlegungen auf 0,X-Niveau. Auf lange Sicht gesehen ist es recht wahrscheinlich, dass zwei Kämpfer, die sich nur in diesem Detail unterscheiden, weitestgehend gleich gut performen.
Timo:
Counterspell ist eine Reaction, die verhindert dass die Viecher überhaupt beschworen werden.
Fireball:
Die Schlangen müssen ja auch erstmal die 50 Fuss die der böse Magier entfernt steht überwinden, also Doublemove in ihrer Runde, dann vom Feuerball vernichtet in seiner 8]
Arldwulf:
Conjure Animals hat eine Reichweite von 60 Fuß, da wäre ich also vorsichtig. ;-)
Aber natürlich gibt es immer Konter, und gerade Magier haben ja selbst auch genug gute Zauber.
Feuersänger:
Na da bin ich ja beruhigt, dass ein Vollcaster Konter gegen andere Vollcaster hat...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln