Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Rumpels dumme Fragen zur OSR

<< < (81/91) > >>

Settembrini:
Das mit dem besseren Verständnis kann ich mir so erklären: Rettungswürfe, Angriffswürfe und Hitpoints sind bei D&D Abstraktionen der Modellierung für einen bestimmten zeitlichen (1' Kampfrunde) und räuml. Maßstab und kommen aus dem KoSim-Bereich.

Ich unterstelle Dir mal einfach, daß Du mit abstrakterer Modellierung eben im RSP sonst nichts zu tun hattest, aber bei Storygames ja schon, nur eben nicht abstrahierende, maßstabsbezogene Simulationsmodellierung, sondern abstrahierende Modellierung beliebiger Story(telling)konzepte. Und da siehst Du vlt. eine Parallele?

Das wäre aber ein Zugang von hinten durch die Brust ins Auge, um ehrlich zu sein.

D&D macht nur in Kampagnen wirklich Sinn, das ist so.

Achamanian:

--- Zitat von: Settembrini am 25.10.2017 | 18:25 ---
Das wäre aber ein Zugang von hinten durch die Brust ins Auge, um ehrlich zu sein.

--- Ende Zitat ---

Da widerspreche ich dir nicht. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich eben von DSA ziemlich direkt zu BRP-Systemen gegangen und lange in der Ecke geblieben bin. Und da ist man dann eben sehr viel weiter weg von Old School D&D, als ich es bisher immer vermutet hätte. Und gleichzeitig ist man mit PbtA in mancher Hinsicht wieder sehr viel näher dran.

Schön jedenfalls, schon mal eine Bestätigung für die Kampagnentheorie zu haben. Evtl. ist das auch einfach offensichtlich, ich bin aber bisher nie darauf gekommen, dass das bei OSR der Fall ist. Auch da bin ich eben BRP-artige Systeme gewohnt (und da würde ich im weiteren Sinne sogar Fate mit reinnehmen wollen), die auch und teilweise sogar besser für One-Shots funktionieren.

Blechpirat:

--- Zitat von: Rumpel am 25.10.2017 | 18:33 --- Auch da bin ich eben BRP-artige Systeme gewohnt (und da würde ich im weiteren Sinne sogar Fate mit reinnehmen wollen)

--- Ende Zitat ---

Ich habe ja keine Ahnung von OSR, und lese lediglich gelegentlich vergnügt die etwas kreativeren Sachen. Aber wie du es schaffst Fate und %100 Systeme in eine Schublade zu quetschen... das kann ich wirklcih nicht nachvollziehen. Ich kann mir keinen größeren Gegensatz vorstellen.

trendyhanky:

--- Zitat ---Aber wie du es schaffst Fate und %100 Systeme in eine Schublade zu quetschen... das kann ich wirklcih nicht nachvollziehen. Ich kann mir keinen größeren Gegensatz vorstellen.
--- Ende Zitat ---

Bezieht sich wohl auf das hier: "BRP-Spiele verhalten sich da ganz anders und binden alles sehr klar an die Fähigkeiten der imaginierten Figuren zurück."

Finde ich ebenfalls schräg

Rumpels Begründung für die Einführung der Fatepunkte-Ökonomie is allerdings amüsant-interessant

Settembrini:
Also Rumpel, das Einfachste ist: Du spielst mal einfach D&D. Dann wird sich ganz viel erklären. OSR ist ja eine bestimmte D&D-Geschmacksrichtung, alle Erklärungen rekurrieren auf die gemeinsame D&D Erfahrung. Wenn das fehlt, dann ist es irgendwie alles eben schwer einzusortieren.
In Deutschland wäre es am Schlauesten, weil die OSR ja auch gerade auf die 3.5-artigen Auswüchse entstanden ist, mal bei einer Pathfinder Kampagne mitzumachen. Denn das "Neue" an der OSR ist eine Re-Innovation, ein D&D Revisionismus gegen das Konzern-D&D. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Vlt. ist dieses Gegen-den-Konzern Ding, was ja auch immer wieder viele kreative Geister anlockt, was das einzige ist, was die OSR irgendwie mit anderen Indie-Richtungen gemein hat. Ist aber eben meta und nicht so konkret wie Du manchmal den Eindruck zu haben scheinst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln