Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Beispiel: Gaming-PC für um die 1000 Euro

<< < (8/36) > >>

Feuersänger:
Naja, Flüssigkühlung will man ja gerade für Übertaktungsspielchen haben.... für Standardbetrieb rentiert sich das eh nicht.

Haukrinn:
Nimm nen kompetenten großen, langsam drehenden Lüfter für die CPU und du hörst nichts davon. Schon gar nicht im Vergleich zum GPU-Lüfter. Da würde ich übrigens vorher mal die Testberichte lesen, welche 1060 da wirklich momentan die leiseste ist. Meine ist von Zotac und die ist auch unter Volllast noch erträglich leise.

Darius der Duellant:

--- Zitat von: Feuersänger am 23.08.2017 | 20:05 ---Naja, Flüssigkühlung will man ja gerade für Übertaktungsspielchen haben.... für Standardbetrieb rentiert sich das eh nicht.

--- Ende Zitat ---

Für Übertaktungsspielchen willst du flüssigen stickstoff.
Für normale übertaktereien (paar 100 mhz, alles was für Foristen hier relevant ist), reicht ein dicker Luftkühler der Macho-Klasse vollkommen aus.

Ausser man hat sich eines dieser Intelheizkraftwerke der aktuellen Enthusiastengeneration gekauft. Das und (aufgrund von kaum verfügbaren Kühlern) Threadripper sind die einzigen halbwegs aktuellen CPUs bei denen ne Wakü sinn ergibt.

Sir Mythos:

--- Zitat von: Haukrinn am 23.08.2017 | 20:17 ---Nimm nen kompetenten großen, langsam drehenden Lüfter für die CPU und du hörst nichts davon. Schon gar nicht im Vergleich zum GPU-Lüfter. Da würde ich übrigens vorher mal die Testberichte lesen, welche 1060 da wirklich momentan die leiseste ist. Meine ist von Zotac und die ist auch unter Volllast noch erträglich leise.

--- Ende Zitat ---

Also als CPU-Kühler vielleicht dann eher den hie:
Scythe Mugen 5 PCGH-Edition

Und nach den Testberichten die ich gelesen habe, ist die MSI ziemlich leise.

Die Frage die sich für mich bei der GraKa noch stellt ist: Wenn in absehbarer Zeit neue Monitore folgen, sollten es dann tatsächlich G-Sync Monitore sein (oder bei ner 580 FreeSync). Oder macht das kaum/wenig/keinen Unterschied? Die G-Sync Monitore sind im Verhältnis nämlich deutlich teurer.

duke:
Bei den Grafikkarten würde ich zu EVGA tendieren. Das sind Modelle, bei denen die Lüfterkurve im Grenzbereich nicht rumspinnt. Bei Zotac und ASUS (1070er) sind die Lüfter nämlich nicht langsam angelaufen, sondern in Intervallen, was fürchterlich nervt, wenn man das Surr-Surr-Surr aus dem Rechner hört. Allerdings hab ich auch drei Monitore an der Grafikkarte hängen, was sie auch im Desktopbetrieb heißer als üblich laufen lässt und damit schon in den Grenzbereich knapp über "Lüfter müssen anlaufen" schickt. Bei nur zwei oder nur einem Monitor sollte die Karte kühl genug bleiben, dass sie nicht dahin kommt.

Bei dem Speicher schau in die Informationen deines Mainboards, welcher Speicher genau unterstützt wird. Ein 3600er Speicher nützt dir nix, wenn du ihn nur mit weniger MHz stabil betreiben kannst. Bei Ryzen sind diese Kompatibilitätslisten echt wichtig!

P.S.: Grade nachgeschaut. Dein Speicher ist in der Liste, kann aber nur mit 3200 betrieben werden, siehe https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B350-F-GAMING/HelpDesk_QVL/

CORSAIR
CMK16GX4M2B3600C18
16GB(2*8GB)
SS
N/A
Heat-Sink Package
18-19-19-39
1.35V
DOCP3200

Der 3600er Speicher ist hier also verschwendetes Geld.

Beim Lüfter würde ich zu einem Scythe Kabuto 3 tendieren. Damit bekommt man auch die VRMs auf dem Mobo etwas gekühlt.

Schau dir beim Gehäuse mal das NZXT Source 340 an. Das hat einen Lüfter im Deckel, welcher perfekt zum Kabuto 3 passen sollte, weil der Lüfter die Abluft des Kabuto direkt aus dem Gehäuse befördert.

Zu GSync/Freesync kann ich nix sagen, da ich es noch nicht in Aktion gesehen habe. Freesync Monitore sind zumeist viel günstiger als die GSync-Modelle, dafür klebt man sich aber AMD an die Backe, die im High-Performance-Bereich gegenüber NVidia im Augenblick kein Land sehen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln