Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming
The Elder Scrolls: Online
AfterBusiness:
Überlege damit vielleicht auch mal anzufangen.... hab aber noch nie ein MMO gespielt. Beit GTA Online bin ich aus Spass mal rein... haben dann schon sehr andere Spieler genervt, die auf alles und jeden geschossen haben. Wie ist das in ESO?.... kann es da auch sein, das mich andere Spieler nerven?
Wie ists im Koop?.... hab schon viel gelesen und bin mir teils gar nicht mehr sicher ob das noch aktuell ist. :think:
Kann man einfach mit Kumpel zusammen spielen?... man kann ja auch alleine weitermachen und ab und zu mit anderen einfach, wenn ich es richtig verstanden habe.... :think:
kann man jederzeit speichern?... was passiert wenn man dann rausgeht und wieder lädt... gleiche Stelle?... wie ist das mit dem "eigenen" Haus... kann das geraidet werden wenn man nicht online ist? :-\
JS:
ESO hat ein abgeschottetes PvP-Gebiet und kein PvP in der offenen Welt. Man kann dort nur Duelle machen, die man vorher aber auch erst annehmen muß. Man kann automatisches Ablehnen von Duellen einstellen. Du wirst also überall andere Spieler sehen (deren Namen du ausschalten kannst), aber niemand wird dich einfach so angreifen können oder im anpaßbaren Chat anpöbeln. MMORPG mit PvE-Schwerpunkt sind in der Regel sehr belästigungsarm: World of Warcraft, ESO, Guild Wars 2, Final Fantasy 14, Star Wars The Old Republic, New World ...
Du kannst fast alles in ESO komplett im Koop spielen. WoW bietet das auch und durch Questsynchro inzwischen sogar besser, weil man sich jederzeit die Questen gleichstellen kann. Das geht bei ESO mWn nicht; bei FF14 und GW2 bin ich mir nicht mehr ganz sicher. (Ich konnte bei GW2 die Kampagnen nicht zusammen mit meiner Partnerin noch einmal spielen.) Grundsätzlich ist ESO sehr koopfreundlich.
Loggst du dich aus oder stürzt dein Spiel ab, bleibst du mit allem, was du hast und questest und trägst, genau an der Stelle. Völlig gefahrlos. Die Server sichern alle paar Sekunden den Stand.
Das eigene Haus bei ESO ist komplett sicher vor fremdem Zugriff, selbst mit den höchsten Freigaben für andere. Dann dürfen Leute Möbel verschieben oder Dinge aktivieren und nutzen, aber niemals etwas entfernen. Es gibt mehrere Freigabestufen.
Du solltest allerdings bedenken, daß ESO bei längerem, "ernsthaftem" Spiel eher mehr als weniger ein Abospiel ist und dich 11-14 Euro pro Monat kostet. Das gilt auch für WoW und FF14 und wohl auch für SWTOR, aber nicht für GW2 oder New World, die jeweils B2P sind. ESO hat leider seinen Shop auch sehr großzügig erweitert mit nicht nur kosmetischen Dingen, was ich als ESOteriker seit 2017 in den letzten Jahren als sehr unschön empfunden habe. WoW und FF14 haben mWn rein kosmetische Shops, die man vollständig ignorieren kann.
Das Kampfsystem ist der nächste Punkt: ESO ist Action Combat, man zielt also mit seinen Fertigkeiten, muß ausweichen, blocken und unterbrechen. Das gilt auch für New World oder Black Desert Online. WoW, FF14 und SWTOR sind dagegen Tab Targeting Systeme, bei denen man nicht aktiv zielen muß, sondern einen Gegner als Ziel auswählt (durch Tab oder anklicken) und deutlich taktischer spielen kann, die dann aber auch weniger ein rasantes Kampfgefühl wie bei Shootern oder Soulslike bieten. GW2 ist ein Hybride und kann mit beiden Formen gespielt werden.
AfterBusiness:
Wie meinst Du das mit dem Abo-System?.... ich hab das so verstanden, wenn ich mir z.B. die "Premium-Edition" mit allen bisherigen Inhalten auf Steam z.B. hole, dann kann ich eigentlich alles machen was das Herz begehrt oder hab ich das falsch verstanden? :think:
JS:
Jein. Viele dieser Spiele, u.a. ESO, müssen gekauft werden, entweder als Grundversion oder als neustes Paket mit allen Erweiterungen. Unter ihnen gibt es die reinen B2P-Spiele (GW2, NW), bei denen keine weiteren Pflichtkosten anfallen, und die Abo-Spiele (WoW, FF14), die nur mit Abo funktionieren, aber in den Kaufpreis oftmals 4 Freiwochen oder eine Stufenbegrenzung integrieren. Und dann gibt es diese "Mitteldinger", die ich eher für Mogelpackungen halte: EVE Online oder ESO eben, in gewissen Maßen auch SWTOR. Die suggerieren zwar kostenfreies Spiel, aber die Nachteile, die man dadurch hat, sind so massiv, daß man auf Dauer nur mit einem Abo vernünftig und mit kompletten Inhalten spielen kann.
Im ESO-Abo sind z.B. sämtliche DLC-Sondergebiete und Dungeons usw. inbegriffen. Kündigt man sein Abo, hat man darauf keinen Zugriff mehr. Man kann sie zwar gesondert kaufen, aber das kostet wieder so einiges. Das gilt auch für die Erweiterungen des Premiumpaketes, die eben nur einen Teil der Erweiterungsinhalte ausmachen. Anders gesagt: Kaufst du dir die günstigste Rohvariante von ESO, hast du ohne Abo und Erweiterungen nur Zugriff auf die Hälfte der heute möglichen und spielbaren Inhalte. Mit dem Premiumpaket liegst du so bei 75%. Reine Abo-Systeme, wie WoW, machen sowas nicht ... Abo abgeschlossen, 100% des Spiels spielbar.
JS:
PS: Betrachte die Aussagen, man könne diese Spiele auch auf Dauer ohne Abo spielen, mit Skepsis. Ich habe wohl an die 9000 Stunden in ESO und über 1000 Stunden in SWTOR und EVE Online ... sie sind ohne Abo alle mehr oder weniger nervig bis frustrierend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln