Medien & Phantastik > Tanelorn - online gaming

The Elder Scrolls: Online

<< < (215/233) > >>

6:
FF14 bietet übrigens mit Einschränkungen das Spiel mit samt den ersten zwei AddOns auch als kostenloses Spiel an. Damit kannst Du dann bis Level 70 ohne Kosten spielen so lange Du willst. Du kannst dann jederzeit auf das Abo-System umstellen.
Gemeinsam questen geht glaube ich nicht, Inis können aber synchronisiert gemeinsam besucht werden. Falls Du überhaupt keinen Bock auf Mitspieler hast, hast Du.aber die Möglichkeit mit relativ guten NPCs diese Instanzen oder Dungeons zu durchspielen.
WICHTIG!
MMOs sind dafür gedacht mit anderen, teilweise unbekannten Mitspielern zusammenzuarbeiten. Das bedeutet, dass sich andere Spieler auf Dich verlassen. Falls Du Probleme mit dieser Art Multiplayer hast, solltest Du es dir vielleicht nochmal überlegen. Ich schreibe das, weil ich mittlerweile 2 Spieler in FF14 eingeführt habe, die wegen der Story spielen wollten und dann beim ersten Dungeon frustriert aufgehört haben, weil sie erst dann gerafft haben, was MMO bedeutet.

JS:
Das gilt nicht für alle MMORPG. ESO wie auch WoW können komplett solo oder fast komplett im Koop gespielt werden; das gilt bei WoW inzwischen selbst für die raidbasierten Geschichtsfortschritte. Die Dungeonzwänge mit Zufallsspielern bei FF14 fand ich damals überraschend und unangenehm, obwohl ich erfahrener Morpocker war. (Das kann im Spiel ja inzwischen anders gelöst worden sein.)

6:

--- Zitat von: JS am  8.06.2025 | 18:24 ---Das gilt nicht für alle MMORPG. ESO wie auch WoW können komplett solo oder im Koop gespielt werden; das gilt bei WoW inzwischen selbst für die raidbasierten Geschichtsfortschritte. Die Dungeonzwänge mit Zufallsspielern bei FF14 fand ich damals überraschend und unangenehm, obwohl ich erfahrener Morpocker war. (Das kann im Spiel ja inzwischen anders gelöst worden sein.)

--- Ende Zitat ---
Wie gesagt: Für FF14 gilt das auch. Die Dungeons können wir gesagt mit 3 weiteren guten NSC durchgespielt werden. (Über meine Erfahrung bei den WoW-Dungeons schweige ich lieber. Die Spieler damals konnten den Gachaspielern heute locker das Wasser reichen)
Aber das ist völlig am Punkt vorbei. Mir ging es da nicht um die Mitspieler, sondern ich habe mitbekommen, dass die besagten Spieler sich selber unter Druck gefühlt haben. Die sind nichtmal in den Dungeon dann reingegangen.

JS:

--- Zitat von: 6 am  8.06.2025 | 18:33 ---Wie gesagt: Für FF14 gilt das auch. Die Dungeons können wir gesagt mit 3 weiteren guten NSC durchgespielt werden. Aber das ist völlig am Punkt vorbei. Mir ging es da nicht um die Mitspieler, sondern ich habe mitbekommen, dass die besagten Spieler sich selber unter Druck gefühlt haben. Die sind nichtmal in den Dungeon dann reingegangen.

--- Ende Zitat ---

Das ist schön, denn daran merkt man auch, daß WoW und FF14 sich immer gegenseitig beeinflussen. Bei WoW gibt es inzwischen auch die Anhängerdungeons und Tiefen, die man komplett mit NSC laufen kann.
Ich überlege gerade, ob ESO oder WOW im Questspiel zu Dungeons zwingen. Ich glaube, daß nicht. Hm.
 :think:


--- Zitat von: 6 am  8.06.2025 | 18:33 ---(Über meine Erfahrung bei den WoW-Dungeons schweige ich lieber. Die Spieler damals konnten den Gachaspielern heute locker das Wasser reichen)

--- Ende Zitat ---

Hmjaaaa, ist nicht so das entspannteste Pflaster, weswegen wir auch nur solo oder zu zweit spielen. Das geht ja heutzutage wunderbar bei WoW. :)

Aber wenn das gemeinsame Questen im Vordergrund steht, kommen nach deiner Anmerkung oben nur ESO und WOW in die nähere Wahl.

AfterBusiness:

--- Zitat von: JS am  8.06.2025 | 17:55 ---Jein. Viele dieser Spiele, u.a. ESO, müssen gekauft werden, entweder als Grundversion oder als neustes Paket mit allen Erweiterungen. Unter ihnen gibt es die reinen B2P-Spiele (GW2, NW), bei denen keine weiteren Pflichtkosten anfallen, und die Abo-Spiele (WoW, FF14), die nur mit Abo funktionieren, aber in den Kaufpreis oftmals 4 Freiwochen oder eine Stufenbegrenzung integrieren. Und dann gibt es diese "Mitteldinger", die ich eher für Mogelpackungen halte: EVE Online oder ESO eben, in gewissen Maßen auch SWTOR. Die suggerieren zwar kostenfreies Spiel, aber die Nachteile, die man dadurch hat, sind so massiv, daß man auf Dauer nur mit einem Abo vernünftig und mit kompletten Inhalten spielen kann.

Im ESO-Abo sind z.B. sämtliche DLC-Sondergebiete und Dungeons usw. inbegriffen. Kündigt man sein Abo, hat man darauf keinen Zugriff mehr. Man kann sie zwar gesondert kaufen, aber das kostet wieder so einiges. Das gilt auch für die Erweiterungen des Premiumpaketes, die eben nur einen Teil der Erweiterungsinhalte ausmachen. Anders gesagt: Kaufst du dir die günstigste Rohvariante von ESO, hast du ohne Abo und Erweiterungen nur Zugriff auf die Hälfte der heute möglichen und spielbaren Inhalte. Mit dem Premiumpaket liegst du so bei 75%. Reine Abo-Systeme, wie WoW, machen sowas nicht ... Abo abgeschlossen, 100% des Spiels spielbar.

--- Ende Zitat ---

Nicht böse sein.... warum werden hier ständig andere MMO`s erwähnt... hier gehts doch um ESO.... ich spiele keine WoW oder was auch immer.
Also viele schreiben, das man kein Abo benötigt... ich bin gerne bereit für Content zu zahlen, aber warum ein Abo, wo ich um die 12-13 Euro pro Monat blechen soll. Ich kann nicht viel am Tag spielen.... wir reden von  2-3 Stunden Abends, nachdem die Kinder schlafen. Während der Arbeit Nachts gehts auch vielleicht mal länger. Will ich auch nicht näher ausführen.... einfach ein ruhiges RPG mit grosser Open World. Dafür hab ich Oblivion, Skyrim etc. geliebt.... ESO scheint ne gute Single Player Kampagne zu haben. Dann kommen die DLC`s dazu, die in der Premium - Edition dabei sind. Die gabs wohl auch mal schon für gut 20 Euro im Sale.... hab ja keinen Druck....

Ausser das ich mehr Inventar-Platz hab und ein paar andere Dinge, sehe ich kein "Muss" ein Abo zu haben, so wie es JS beschreibt.... oder verstehe ich das falsch?!?  -bitte ontopic bleiben- WOW und Co. interessieren mich nicht.....  >;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln