Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Welches Linux Betriebssystem für einen älteren Laptop?

<< < (3/3)

Dreamdealer:
Tada, Xubuntu läuft und alles wieder gut. Vielen Dank - jetzt gibt es noch Softmaker... (aber wo bekomme ich den her?)

Außerdem wie bekomme ich eine Verknüpfung auf den Desktop? Firefox fehlt!

Edvard Elch:

--- Zitat von: Hollaus am 31.01.2017 | 19:31 ---Ja, ich auch. Nichts gegen LibreOffice/OpenOffice, aber mir kommt bei Softmaker die GUI einfach schneller, 'more snappy' vor. Und Softmaker als deutschsprachigen Betrieb kann man schon mal unterstützen, indem man vllt. doch die Vollversion läuft.

--- Ende Zitat ---

Sehe ich das richtig, dass Softmaker Office proprietäre Software ist, für die es nur eine 30-Tage-Demo gibt und die primär (wenn auch offene) proprietäre Formate unterstützt? Oder bin ich für deren Seite zu blöd?

JS:
Softmaker ist Kaufsoftware, die dir mehrere Lizenzen gibt und sowohl unter Linux als auch Windows und auf Tablets läuft und kompatibel ist. Das Officepaket ist allerdings im Verhältnis sehr günstig.
Mir gefällt nur nicht, daß der Cursor und das Löschen von Textzeilen träge und sprunghaft ist bei mir. Das macht das allgemeine Arbeiten mit Softmaker weniger entspannt als mit LibreOffice. Das wiederum hat seit dem letzten Update eine fehlerhafte UI, die ich erst mit Anfangsklickerei einrenken muß. Typische Linuxprobleme - nicht schlimm, aber echt nervig.
Dafür zeigt Softmaker Writer allerdings auch die kompliziertesten Worddokumente bei mir originalgetreu an, was LibreOffice nicht mal im Traum schafft.

Dreamdealer:
Verknüpfung habe ich hinbekommen - wenn man einmal weiß wie...
Kaufsoftware lohnt sich für mich nicht - daher bleibe ich bei den vorinstallierten Programmen.

Nochmal vielen Dank für die Hilfe - für mich ist der Thread daher erledigt - ihr könnt aber gerne noch ein wenig fachsimpeln.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln