Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Welches Linux Betriebssystem für einen älteren Laptop?

<< < (2/3) > >>

Dreamdealer:
Xubuntu - kann auch OpenOffice?  Habe das auf die Schnelle nicht herausfinden können.
Was ist der Unterschied zwischen Linux Mint und Xubuntu? Beide scheinen diese xfce Oberfläche zu haben.

Hollaus:
Mint erweitert Ubuntu um einige Funktionen, lädst aber auch ein paar Sachen weg (canonical eigene Features...).

Ich werde hier noch MX Linux in den Ring.

Basiert auf debian, nutzt auch XFCE, kommt mir aber schlanker, schneller vor.

LibreOffice läuft auf allen, krallt sich aber auch einiges an Speicher.
Hier kann man ruhig mal einen Blick auf Softmaker Office oder WPS Office werfen.

JS:
Softmaker Office ist sehr schlank und angenehm kompatibel mit MS Office. Ich nutze LibreOffice und Softmaker parallel und bemerke in diesem Punkt schon deutliche Unterschiede.
:)

Dreamdealer:
Danke nochmal fürs Feedback.

Komme mir nur gerade vor wie ein kleines Kind im Spielzeugparadies, bekomme soviele tolle Sachen vor die Nase gehalten und kann mich nicht für eins entscheiden.

Softmaker hört sich gut an, werde ich mal ausprobieren.

Hollaus:

--- Zitat von: JS am 31.01.2017 | 13:48 ---Softmaker Office ist sehr schlank und angenehm kompatibel mit MS Office. Ich nutze LibreOffice und Softmaker parallel und bemerke in diesem Punkt schon deutliche Unterschiede.
:)

--- Ende Zitat ---

Ja, ich auch. Nichts gegen LibreOffice/OpenOffice, aber mir kommt bei Softmaker die GUI einfach schneller, 'more snappy' vor. Und Softmaker als deutschsprachigen Betrieb kann man schon mal unterstützen, indem man vllt. doch die Vollversion läuft.

@OP: verstehe ich. Du wirst am Ende selber rausfinden müssen, was die gefällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln