Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Bestandaufnahme -- wer spielt gerade was? - Q1/2017

<< < (10/13) > >>

Feuersänger:

--- Zitat von: Rhylthar am  3.03.2017 | 17:58 ---Für mich wirklich interessant wäre:
Von den 29x 5E, wie viele haben da nur 5E angekreuzt? Oder ist es evtl. für viele dann doch das "Zweitliebste D&D, auf dass sich aber die meisten einigen konnten"?
--- Ende Zitat ---

Das ist sogar sehr wahrscheinlich,also das mit dem "zweitliebsten D&D". Aber wenn man dadurch die Möglichkeit bekommt zu spielen, und sich dabei nicht verbiegen und verrenken muss, ist das auch schon besser als in die Hosen geschissen. Und auf jeden Fall besser als eine Gruppe für 3.5 zusammenzutreiben, von denen dann der eine Spieler mit nem Armbrustbarbaren und der andere mit ner Incantatrix anrückt.

Insgesamt haben momentan 68 User ca 92 Stimmen abgegeben, unter den Mehrfachnennungen wird die 5E sicher häufig vertreten sein. Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^


--- Zitat ---Und noch eine Frage:
Zu was zählt Shadow of the Demon Lord? Zählt es überhaupt hier rein?

--- Ende Zitat ---

Keine Ahnung, kenn ich nicht.

Rhylthar:

--- Zitat ---Insgesamt haben momentan 68 User ca 92 Stimmen abgegeben, unter den Mehrfachnennungen wird die 5E sicher häufig vertreten sein. Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^
--- Ende Zitat ---
Ich habe nicht umsonst "Empirische Sozialkunde" auf der Uni nicht belegt. (Und weil ich mir die Rosinen rausgepickt habe und lieber schwerpunktfrei studiert habe...)

SotDL ist ein d20-Derivat...ich lasse mal meine Abstimmung drin, auch wenn ich der Einzige einer von Zweien bin.  ^-^

Runenstahl:
In unserer Mittwochsrunde bespielen wir seit längerem ein selbstgestricktes Setting das wir mit wechselnden SL's mit der 5e bespielen und uns viel Spaß bereitet.

Neulich sind wir nun auch Drachenlanzekampagne mit Pathfinder-Regeln angefangen. Ich empfinde den Start dort als etwas holprig, aber das ist wohl der Tatsache geschuldet das unser SL ein "wir spielen mal drauflos und Regeln improvisiere ich während des Spiels anstatt im Buch nachzuschlagen" Typ ist, während ich eher der Regelbuch-Fanatiker bin.

Mit meiner 2. Gruppe hatten wir gerade den ersten Abend der neuen Warhammer-Kampagne nach einem stark gemoddeten 5e Regelwerk. Bislang läuft das Abenteuer super. Aber da ich selbst der SL bin ist das wohl nicht ganz objektiv ;)

D. M_Athair:

--- Zitat von: Feuersänger am  3.03.2017 | 18:06 ---Ich überlasse es dir, einen Umfragemodus zu ersinnen mit dem du das rausfinden kannst. ^^
--- Ende Zitat ---
Müsste man wohl als offene Umfrage (ohne Kategorien) und mit eigener Begründung bzw. eigenem Ranking machen.
Im Ausgangsbeitrag könnte man einen Abstimmungszeitraum festlegen zu dem das Thema geschlossen wird (damit nachträgliche Änderungen nicht mehr möglich sind). Mit Schließung des Themas würde dann die manuelle Gruppierung der Spiele in Kategorien erfolgen. Oder: Man müssste generell die Gruppierung, Zusammenfassung und Aussortierung von Aussagen vornehmen.

Was man machen könnte: D&D 5 besonders in den Fokus zu nehmen.
Das könnte dann so aussehen, dass geschaut wird wie oft D&D 5 überhaupt in D&D-Lieblingslisten auftaucht. Dann bekommt man ne Aussage darüber wieviel % der Spieler im D&D-versum 5E zu ihren D&D-Lieblingsspielen zählen.
Dann würde man ermitteln wie viele Einträge Listen im Median haben, in denen D&D5 vorkommt.
Und dann könnte man den Median-Wert von D&D5 ausrechnen. Also die "gewöhnliche" Stelle an der D&D5 - innerhalb der Liste von Lieblings-D&D-Versionen - steht.
Für Vergleichwerte müsste man für andere besonders häuig genannte Spiele dasselbe Verfahren anwenden. (Median der Anzahl an Listeneinträgen und Median der Nennung der spezifischen D&D-Version innerhalb der Listen.)

... was man sich überlegen müsste: Wie umgehen mit der Nennung von vielen 3rd-Era-Spielen (Pathfinder, True20, d20 modern, D&D 3.0, FantasyCraft, Conan d20) oder OSR-Spielen (The Black Hack, White Hack, ... // DCC RPG, Blood & Treasure, ... // Swords & Wizardry und Varianten // LabLord, ...). Man muss halt sagen, wie man die individuellen Rankings wertet.


So irgendwie ... empirische Sozialforschung ist ne Weile her. Und die Notwendigkeit qualitative und quantitative Methode zu kombinieren macht es nicht einfacher.

Ggf. reichen auch bloß qualitative Aufzählungen der User und ggf. die Auswertung wie oft die 5E, 3E, ... auf der Listen waren. Was man ergänzen sollte: Die Häufigkeit mit der welche Spiele auf der #1 landen. (Dann hat man: 80% der Leute haben 5E auf der Liste, 10% haben es auf #1. 20% haben PF auf #1. 10% ein OSR-Spiel - entweder werden die Spiele zusammengefasst oder als Einzeleiträge gewertet.)

alminsta:
Pathfinder wöchentlich

zur Zeit AP Runenherrscher und Mini Kampagne Preis der Unsterblichkeit

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln