Pen & Paper - Spielsysteme > Midgard

[Midgard] das Midgard-Blubber-Läster-Bällebad

<< < (30/88) > >>

dabba:

--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 15.04.2017 | 20:18 ---Warum machst du es dann  und kein Hundebubi? Keinen Ganger?
--- Ende Zitat ---
Du meinst, ich solle mir bewusst bei SR z. B. einen Decker erschaffen, der Matrixkampf nur auf 5 hat, schließlich ist er ja noch jung? Ok, kann man machen. Dann ärgern sich evtl. die Mitspieler, dass man bewusst eine schwächere Figur spielt als von den Regeln möglich wäre.


--- Zitat von: Lichtschwerttänzer am 15.04.2017 | 20:18 ---Und das unterscheidet  ihn jetzt von einem Midgardcharakter?
--- Ende Zitat ---
Ja, die Shadowrun-Figur kann besser mit Sturmgewehren schießen.

nobody@home:

--- Zitat von: dabba am 15.04.2017 | 20:12 ---...und ich bin immer genervt, zwei oder drei Stunden an einer Shadowrun-Figur herumzubosseln, um dann am Ende einen Menschen zu haben, der offenbar sein Leben lang Shadowrunner werden wollte. Schließlich hat er, dank freier Erschaffungs-Regeln, natürlich alle nötigen Fertigkeiten bekommen.

Steht also unentschieden. ;)

--- Ende Zitat ---

Ich denke, das System hindert dich erst mal nicht daran, einen 08/15-Bürotypen zu basteln, der einmal in einen Run hineinstolpert, die Mission komplett versaut, und dabei wahrscheinlich nicht mal überlebt. Jedem seine Art von Spaß halt. ;)

Ach, das war gar nicht Sinn der Übung? :o Tja -- spezialisierte Schonnres und Spielmodi verlangen irgendwo schon auf den passenden Spezialgebieten kompetente Charaktere, wenn am Ende auch eine schonnregemäße Spielerfahrung 'rauskommen soll (wenn ich in einer hypothetischen Kampagne über die Abenteuer von Fliegerassen a la Rex Danny mitspielen möchte, baue ich mir dann wirklich jemanden, der ein Cockpit noch nicht mal im Computerspiel von innen gesehen hat?), und Shadowrun ist in der Beziehung schon ziemlich spezialisiert. Fantasy bietet da schon etwas mehr Bandbreite vom Monsterkloppen über die Hofintrige bis hin zum schlichten Erforschen der Welt da draußen...da kann man auch ein paar mehr unterschiedliche SC-Typen einbringen.

dabba:

--- Zitat von: nobody@home am 15.04.2017 | 20:34 ---Fantasy bietet da schon etwas mehr Bandbreite vom Monsterkloppen über die Hofintrige bis hin zum schlichten Erforschen der Welt da draußen...da kann man auch ein paar mehr unterschiedliche SC-Typen einbringen.

--- Ende Zitat ---
Gibt es ja, man muss die Figurentypen nur etwas weiter interpretieren. :)

Beispiel: Ich möchte einen praktischen Naturforscher spielen. Der muss natürlich in der Natur zurecht kommen, denn Tiere beißen ja evtl. zu (im Gegensatz zu Büchern).
Als Fertigkeiten wären schön: Pflanzenkunde, Tierkunde, Spurensuche, Überleben:Wald, Reiten, Geländelauf, Klettern, Erste Hilfe. Dazu Waffenfertigkeiten. Und los gehts. :)
Also nehme ich als Figurentypen... den Barbaren!

/e: Versteht mich nicht falsch. Ich kann natürlich verstehen, wenn jemand sagt: Das Typen-System drückt mich zu sehr in Schablonen - aber diese sind ja nicht alternativlos(TM).

Sonnenblume:
Boah Leute, echt jetzt mal!
Ich dachte, hier wäre der Midgard-Mecker-Thread, und wir könnten gemeinsam über mein Lieblingsspiel ablästern?

Kommt doch mal bitte runter, lasst euern Akademikermist zuhause, es ist ein Spiel!
Keine Doktorarbeit.

Was mich total nervt, ist diese elende Rechnerei bei der Figurenerschaffung.
Wenn ich das erstmal hinter mich gebracht habe, gehe ich mit meiner Figur auch sehr gehemmt in Kämpfe,
denn diesen Aufwand will ich so schnell nicht noch einmal haben.
Deshalb gibt es ja soviele langjährige Figuren bei Midgard:
Erst wurden sie aufwändig erschaffen, und dann haben sie auch noch einiges erlebt.

Dass die Kämpfe dann eher statisch verlaufen und die Beteiligten wie Magneten aneinander kleben,
ja, das ist auch blöd.
Daran ändern auch Zusatzregeln nichts.

Klar ist z.B. Savage World wesentlich dynamischer in diesen Bereichen.
Dafür leiden solche Systeme aber m.M.n. oft auch bei der Umsetzung sozialer Interaktion und bei der Spieltiefe.
Die Figuren werden einfach austauschbarer.

Eleazar:
Bin seit einigen Wochen endlich wieder fertig mit Shadowrun und danke dem Herrn, dass ich endlich wieder Midgard 4 spielen darf. Ich halte Shadowrun für ein Rollenspiel für Regelmasochisten, inklusive der Erschaffungsregeln. Es hat ewig gedauert und ist doch nicht gelungen, eine ausreichende Schnittmenge bei der Frage hinzubekommen, was eine Figur eigentlich kann, können soll und was es dafür an Ausrüstung braucht. Und dass die Charaktere auch nur ansatzweise ähnlich mächtig sind, stimmt am Anfang nicht und nach der ersten dicken Belohnung erst recht nicht mehr. Und wenn dann noch die Vorlieben des SLs für die einzelnen Segmente ungleich verteilt sind, dann wird es ganz schräg.

Das Setting finde ich interessant, das Regelsystem ist unwahrscheinlich mies.

Ja, bei Midgard sind die Fähigkeiten und Rollen übersichtlich (wobei bei M5 das Fertigkeitslevel von Anfang an höher ist und sich alle Figuren wesentlich beiter entfalten können als bei M4). Dafür verfügen Spieler und SL viel leichter über eine gemeinsame Vorstellung, was wie geht oder nicht geht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln