Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Punkte als Währung ?

(1/4) > >>

Supersöldner:
Punkte als Währung ? In einer Stadt /kleiner Statt in die sich Menschen zurück gezogen haben die anders sidn zb weil sie ,,Power,, haben und das in ihrer Welt noch neu ist so das es vielen Angst macht und sie sich abschotten dachte ich daran das sie für den Interne Handel und Alltag ein Punkte System nutzen. Für den Handel mit der Außenwelt Natürlich Geld und Gold und so . Aber drin bekommst du für jede Leistung zum Wohl der Gemeinschaft Punkte die du für waren und Dienstleistungen Tauschen kannst und sogar in Geld um mit den Draußen zu Handeln.  Ob du eine Ladung Medikamente Organisierst einen Vertrag aushandelt oder ein Paar Nazi S...,äh ,Bürger mit politisch rechter Einstellung , die sich bewaffnet in der nähe herum treiben ausschaltest es Gibt Punkte.     ich mag die Idee sehr aber sie ist doch zu kompliziert oder ? wie soll ich den den Hunderten von Handlungen und tausenden Waren einen passenden Punkt wert zu weisen ? hat jemand Erfahrung mit so was ?

dabba:
So etwas gibt es auch in der realen Welt, nennt sich administrierter Preis und/oder Preisbindung.

Bsp. 1: Der Staat legt einen festen Preis für Brot fest. Hat den Vorteil, dass sich jeder Brot leisten kann. Hat den Nachteil, dass der Staat darauf achten muss, dass Brot trotzdem so teuer ist, dass man damit als Produzent Geld verdienen kann - sonst backt irgendwann niemand mehr Brot.
Bsp. 2: Der Staat verspricht den Landwirten, dass sie für einen Liter Milch einen festen Mindestpreis bekommen. Hat den Vorteil, dass die Bauern weiter Milch produzieren (und so der Staat keine Milch importieren muss und vom Ausland abhängig wird). Hat den Nachteil, dass evtl. mehr Milch produziert wird, als gebraucht wird und der Staat somit in den Müll subventioniert.

/e:
Weiter gedacht kommen wir zur Planwirtschaft, in der der Staat die Wirtschaft weitgehend direkt lenkt. Hat den Vorteil, dass sich niemand im Konkurrenzkampf aufreiben muss. Hat den Nachteil, dass es keinen Grund mehr gibt, seine Mitbewerber in Sachen Preis und/oder Leistung zu schlagen.

Wandler:
Wie denkst du, dass in der Realität tausenden Dienstleistungen und tausenden Waren ein Wert beigemessen wurde :) Langsam, Stück für Stück und durch viele involvierte Menschen. Die Kosten von Waren in einem Geldsystem sind immer langsam gewachsen und haben sich erweitert und wandeln sich jederzeit.

Außerdem solltest du mal https://en.wikipedia.org/wiki/Social_Credit_System lesen und die dort verlinkten Quellen, das könnte dir gefallen :)

Pyromancer:

--- Zitat von: dabba am 25.04.2017 | 16:27 ---Bsp.: Der Staat legt einen festen Preis für Brot fest. Hat den Vorteil, dass sich jeder Brot leisten kann.

--- Ende Zitat ---

Wie z.B. gerade in Venezuela.  :gasmaskerly:


--- Zitat von: Supersöldner am 25.04.2017 | 16:17 ---wie soll ich den den Hunderten von Handlungen und tausenden Waren einen passenden Punkt wert zu weisen ? hat jemand Erfahrung mit so was ?

--- Ende Zitat ---

Das ist GENAU das gleiche Problem wie bei jeden anderen Preislisten fürs Rollenspiel auch. Ob da jetzt
Sack Kartoffeln: 6 Silberstücke oder Sack Kartoffeln: 27 Punkte
steht, ist grad egal.

Am einfachsten tut man sich da mit einer Standard-Preisliste, von der aus man dann extrapoliert.
"Luxus-Sportwagen hab ich nicht in meiner Liste, aber ein normales Auto kostet 850 Punkte. Dann kostet der Luxus-Sportwagen halt 10.000 Punkte."

mattenwilly:
"Stahlratte wird Rekrut" / "The Stainless Steel Rat Gets Drafted" hat eine Welt die ein "alternatives Geldkonzept" hat das passen dürfte.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln