Pen & Paper - Spielsysteme > Fate
"Clever" ist kein Approach
Wisdom-of-Wombats:
--- Zitat von: Caranthir am 26.06.2017 | 08:03 ---Würde ich wahrscheinlich auch vorher zulassen und kann das so aus dem Stehgreif in Turbo-Fate auch nicht widerlegen. Beispiele wären:
Ich verzaubere meine Jacke und bekomme zwei freie Einsätze auf den Verteidigungswurf. Warum sollte man das nicht vor einem Konflikt daheim im stillen Kämmerlein machen können?
Ich gehe in die Bib und lese über meinen Gegner. Ich kenne seine Schwächen, das gibt mir freie Einsätze auf den Angriff, wenn ich mit Knoblauch und Kreuzen hantiere.
Das passt alles ganz gut zu DFA, wo Magier eher vorbereitet in Kämpfe gehen, um nicht überrumpelt zu werden.
--- Ende Zitat ---
Ah. Missverständnis. Ich dachte, Du möchtest den Vorteil erschaffen, wenn schon feststeht, dass als nächstes ein Konflikt beginnt und ihn mal so schnell vor Beginn der Initiative unterbringen.
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Kampfwurst am 24.06.2017 | 03:02 ---Das ist glaube ich der springende Punkt. FAE (aber eigentlich alle Fate Adaptionen) will durchschnittlich nicht. Durchschnittlich ist langweilig. Durchschnittlich kann ich weg erzählen um wieder dahin zu kommen, wo es außergewöhnlich wird. Das ist die Idee von Fate, das ist der Grundsatz, auf dem es aufbaut.
--- Ende Zitat ---
Das stimmt nicht. Wenn man kein durchschnittlich haben wollte, gäbe es keine Approach +0 und Approach +1.
Wenn man gegen durchschnittlich ist, müsste man sagen: "Du darfst nur ein Approach einsetzen, in dem du +2 oder +3 hast. In den anderen Approach bist du so schlecht, dass du automatisch scheiterst."
Aber dem ist nicht so. Kein Spieler beschwert sich, wenn der Charmeur mit Forceful+0 zuschlägt. Wenn irgendein Nichtmagier mit Forceful+0 zuschlagen will, ist das in Ordnung. - Nur bei Magier heißt das plötzlich: Das geht nicht. Das wäre ja durchschnittlich. Und durchschnittlich wollen wir nicht.
Chruschtschow:
Nach meiner bisherigen Spielerfahrung wird aber "durchschnittlich" nur sehr selten an- und ausgespielt. Viele Spielentwicklungen kommen aus Aspekten heraus, viele Lösungsansätze werden über die stärkste Methode, Stunts und Aspekte entwickelt, liegen also ganz nahe an dem, was die SC an Spotlight bieten. Die schwachen Methoden dienen anscheinend eher als Orientierungshilfe: "Wie ist meine Figur nicht?" Weniger als Wert zum Würfeln.
Ich will nicht ausschließen, dass andere Gruppen das anders machen. Aber in fast allen festen Runden, Oneshots, Demorunden war es bei mir fast immer so, dass ein Spieler das Scheitern regelrecht provozierte und selbst Vorschläge zu den Auswirkungen hatte, wenn die Methoden mit +0 oder +1 von ihnen benutzt wurden.
Und dein letzter Absatz ist Unfug. Das hat hier nun echt keiner geschrieben. Was ist das? Ein Strohmann? Wieso sollte das nicht genauso stören, wenn ein Charmeur mit Kraftvoll +3 zuschlägt, dessen Kraftvoll eigentlich für seine Loveskills gedacht ist? Denn wir wollen doch die Beispiele auch nahe beieinander halten zwecks Vergleichbarkeit. Mit dem Kraftvoll+0-Magier wird hier nämlich ebenfalls keiner ein Problem haben, denn das stellt wirklich genau das dar, was narrativ vorliegt. Goldene Regel und so.
(Und was wäre das für ein Setting mit einem Kraftvoll+3-Charmeur? 70er-Pornos? Dirk Diggler in: Delving the Dungeons of Dirty Doris?)
Eulenspiegel:
--- Zitat von: Chruschtschow am 7.07.2017 | 19:31 ---Und dein letzter Absatz ist Unfug. Das hat hier nun echt keiner geschrieben. Was ist das? Ein Strohmann?
--- Ende Zitat ---
OK, ich habe mich ungünstig ausgedrückt. Was ich meinte, war: Bei einem Kraftvoll+0 Menschen ist es möglich, dass dieser kraftvoll zuschlägt. Bei einem Kraftvoll+3 Menschen ist es plötzlich nicht mehr möglich, dass er kraftvoll zuschlägt. (Egal, ob Magier oder Charmeur.) Und das ist paradox: Du verbietest einem Kraftvoll+3 Menschen (egal ob Magier oder Charmeur) etwas, was einem Kraftvoll+0 Menschen erlaubt ist. - Und zwar bei einer kraftvollen Aktion.
--- Zitat ---Und was wäre das für ein Setting mit einem Kraftvoll+3-Charmeur? 70er-Pornos? Dirk Diggler in: Delving the Dungeons of Dirty Doris?
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt hatte ich bei meinem Post gar nicht an einen Kraftvoll+3 Charmeur gedacht. Der Charmeur war das Beispiel für einen nichtmagischen Kraftvoll+0 Charakter.
Bei einem nichtmagischen Kraftvoll+3 Charakter denke ich eher an Barbaren.
Chruschtschow:
Es geht mir darum - und das lege ich nicht zum ersten Mal dar - dass ein Magier von mir aus auf narrativer Ebene kraftvoll draufhauen kann, aber nicht ein schmales Hemd regeltechnisch mit Kraftvoll +3, wenn dieses im Kontext mit dieser Figur weit weg von kraftvollem Zuschlagen ist.
Und den Kraftvoll+3-"Charmeur" würde ich definitiv für Barbarenrollen besetzen, wenn ich entsprechende Filme produzieren würde. :d
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln