Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Umfrage: Kaufverhalten bzgl. deutsches D&D5 - Stand Ende Q2 2017
Arldwulf:
An einer deutschen Übersetzung hätte ich eigentlich durchaus Interesse (weniger für mich, aber für andere), doch die bisherigen Probleme damit (Verzögerungen, Übersetzungsfehler) schrecken mich eher ab.
Das könnte sich bei einer zweiten Ausgabe aber ändern.
Der Rote Baron:
Ich kann nichts von dem Vorgeschlagenen ankreuzen denn:
1. Ich habe das Spielerhandbuch auf Deutsch und auf Englisch (da alle Grundregelbücher)
2. Ich werde mir die anderen deutschen Bücher nicht zulegen.
Begründung: Hat für mich keinen Mehrwert. Ich habe für dei Grundklassen zudem die Zauberkarten gekauft und werde mir nun nicht den ganzen Schwung auch noch auf Deutsch kaufen. Das GM Guide hat mich auf Englisch schon nicht so begeistert und die Monster baruche ich nicht auf Deutsch.
Zum deutschen Buch selber:
Ich finde (ja, vielleicht eine Petitesse, aber ich bin da pingelig), den Titel "Players' Handbook - Spielerhandbuch - Deutsche Ausgabe" selten dämlich, die Schriftgröße ist nahe an unlesbar und iei Übersetzung der drei Zauberklassen ist nicht sehr gelungen. Ich gehe nicht soweit zu sagen "Bäh! Das kann man in die Tonne kloppen!" - weit davon! Für jemand, der keine Lust hat, sich durch ein englisches Regelbuch zu arbeitet, ist das Ding Gold wert.
Ich brauche es nicht (kommt vielleicht bald hier unter den Hammer - mal schauen) und es hat eben keinen Mehrwert für mich. Weder für das Spiel noch ästhetisch von der Sprache her.
Die 3.5er Regeln habe ich NUR auf Deutsch. Konnten da irgendwie mehr, die Feder und das Schwert ...
Timo:
Ich habe alles auf englisch und besitze sowieso von fast allen Sachen nur die Originalversionen, deswegen Antwort 3.
Rhylthar:
--- Zitat ---Die 3.5er Regeln habe ich NUR auf Deutsch. Konnten da irgendwie mehr, die Feder und das Schwert ...
--- Ende Zitat ---
AMIGO. Denn F&S hat bei den Grundregeln zumindest leichtes Spiel gehabt, da man ja auf den 3.0 aufbauen konnte.
Für die späteren Regelbücher (Splatbooks) hatte man auch keine Deadlines, so weit ich weiss. Jedenfalls waren die für das Lektorat sehr moderat, Übersetzung meine ich auch.
Feuersänger:
Kein Bedarf.
Wenn ich regelmäßig leiten würde UND Printabenteuer leiten wollte, dann wären mir deutschsprachige Abenteuer durchaus willkommen, weil das on-the-fly übersetzen schon anstrengend ist. Aber tatsächlich ist nichts davon der Fall.
--
Der Rote Baron hat da einen berechtigten Einwand, wie ich finde. Vielleicht möchte der TE die Umfrage noch ergänzen?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln