Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Asiatische Begriffe für ein paar Sachen
Yozora:
Hallo.
Ich versuche gerade, die Begrifflichkeiten in meinem Spiel ein wenig anzupassen. Da es sich um ein asiatisches Fantasy-Setting handelt, werden asiatische Begriffe gesucht. Es müssen nicht zwingend japanische sein, aber die haben meistens den besten Klang. Also tobt euch ruhig aus.
Zunächst suche ich einen Unisex-Begriff für Mönche oder Priester. Außerdem möchte ich gern eine Unterteilung in einfache Mönche und den Vorsteher/Leiter eines Tempels bzw. Schreins machen und brauche dafür entsprechend Begriffe oder Varianten für.
Das Zweite, was mir Kopfzerbrechen bereitet, ist ein Name für Magier. Hierbei handelt es sich um Elementarmagier. Und nein, Shugenja aus L5R möchte ich nicht klauen.
Und zuletzt habe ich da noch etwas, das ich aktuell den Äther nenne. Das ist der Stoff zwischen den Welten, er verbindet verschiedene Sphären miteinander. Wie beschreibe ich es am besten? Vielleicht ein wenig wie den Limbus bei DSA, nur dass da statt Dämonen primitive Geisterwesen leben, die einfach nur durch die Gegend schweben. Hin und wieder kann das Gewebe zwischen Äther und der Welt zu schwach werden, dann entsteht ein Riss, durch den Menschen in den Äther gehen können und Geisterwesen herauskommen. Der Äther ist auch kein richtiger Ort, ich stelle es mir mehr vor, als wenn man durch einen bunten Nebel läuft, aber es gibt keinen Boden, keine Landmarken zur Orientierung, keine Distanzen, sondern einfach nur diffuses Nichts. Aber wenn man den richtigen "Weg" findet, kann man in eine Parralelwelt oder etwas in der Art gelangen. Ich hoffe, das hilft genug, um eine Vorstellung davon zu entwickeln und einen Begriff zu finden.
Crimson King:
Shugenja sind keine L5R-Erfindung, sondern es handelt sich bei ihnen um Praktizierer einer bestimmten japanischen Religion. Insofern würde der Begriff eher für Priester passen als für Magier.
Bei Mönchen könnte man die Begriffe Yamahoshi und Yamabushi verwenden.
Eine Mischung von Begriffen aus unterschiedlichen Kulturräumen in einen Fantasy-Kulturraum fände ich nebenbei bemerkt seltsam. Aber ich spiele nicht mit. Insofern kann dir das theoretisch egal sein.
Der Läuterer:
Yep. Stimme Crimson King zu.
Der Begriff shugenja wird auch im RPG BUSHIDO benutzt.
Ein vermutlicher Anglizismus lautet majishan.
Und sohsahra hat die gleiche Bedeutung wie das sp. bruja (gesp. brucha) Hexer/Hexe.
Der Läuterer:
Nachgeschaut.
Der (Kampf-) Mönch nannte sich budoka und der Priester gakusho.
Yozora:
Danke schonmal für die Informationen. Yamabushi passt so halbwegs vom kämpferischen Hintergrund. Bin dann beim Weiterinformieren noch auf den Begriff Kannushi gestoßen, der mit thematisch (mehr Bezug auf das Gottesdiener-Dasein) und vom Klang her sogar noch besser gefällt. Allerdings stand im Artikel noch was über O-Kannushi, So-Kannushi und Gon-Kannushi ohne weitere Infos dazu. Weiß jemand, wo da die Unterschiede liegen?
Bezüglich der Anglizismen: Die klingen zwar gut, aber ich kann mich nicht so ganz damit anfreunden, dass man eben den englischen Ursprung raushört. Habe aber leider außer Miko auch nichts anderes gefunden und Miko ist ja auch eher eine Götterdienerin.
Und eben dies ist der Grund, warum ich auch Wörter aus den benachbarten Sprachen suche. Vielleicht gibt es da ja was Passendes, was man notfalls leicht abändert, damit es japanisch klingt. Ich erhebe schließlich keinen völligen Authentizitätsanspruch :D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln