Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Pathfinder] Alternative Siedlungsregeln
Klopfstein:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 17.10.2017 | 12:07 ---Ich habe noch nicht so richtig verstanden was es was es denn bringt einen der Berufe mit einem Punkt zu belegen?
Was bringt es dann wenn ich weitere Punkte in den gleichen Beruf investier. Vielleicht kannst du ja mal ein Beispiel bringen.
--- Ende Zitat ---
Jede Fertigkeit ist einem Attribut zugeordnet Ackerbau und Viehzucht werden zwar separat gesteigert, gehen aber beide auf Überleben.
3x im Jahr Würfelst du nun auf Überleben (sowie auf alle anderen Attribute) gegen den Mindestwurf deiner Siedlung, und darfst natürlich als Bonus deine höchste Fertigkeit nehmen. Wahrscheinlich gewähren dir zusätzliche Fertigkeiten ab einem gewissen Rang einen Bonus (passende Fertigkeit auf 5 vermutlich +2, auf 10 vermutlich +4)
Der Mindestwurf steigt je nach größe deiner Siedlung, bei einem kleinen Dorf wären es ja bereits 22. Ich habe heute morgen allerdings die Idee mit den 4/6 Erfolgen verworfen, und werde eher Erfolge Ansammeln lassen (bsp. 20 Erfolge um von kleinem Dorf zu großem Dorf zu kommen) Wenn jemand eine ausgeglichene Politik fährt, und viele Fertigkeiten wird das Dorf schneller wachsen und Attraktiver für Siedler sein, als wenn er nur auf Ackerbau und Sicherheit geht, dieses Dorf wird auch wachsen, aber langsamer. Ich muss mir nur etwas als Konsequenz überlegen, für den Fall das jemand gar keine Erfolge hat, hier soll das Dorf dann schrumpfen
Die Frage nach unterschiedlichen Fertigkeiten für gleiche Attribute - Ich finde die Idee mit den Aktionskarten halt gut, ein Spieler der sich ausschliesslich auf Ackerbau oder Viezucht spezialisiert, und dann eine Dürre oder Tierpest kommt, steht einer Hungersnot bevor, wenn er nicht andere Spieler um Ressourcen anbettelt (Vermutlich lasse ich Punkte direkt verschieben für einzelne Trisemester als Handel, also Spieler A hat Ackerbau 10 und Viehzucht 3, bevor eine Aktionskarte gezogen wird und gewürfelt wird, kann der Spieler sich entscheiden im Austausch zu 100 Gold, die 3 Punkte Spieler B zu geben)
Dörfer generieren eine bestimmte Anzahl an Gold, je nachdem wie groß sie sind, daher lohnen sich große Städte für den Spieler
Ich bin nur noch am Überlegen was ich mit den Attributen ansich mache, wahrscheinlich lasse ich sie alle auf 10 ohne wirkliche Steigerung
Aber mal eben ein kurzes Beisspiel wie sich das ganze im Spiel anfühlen soll
Spieler A zieht mit ein paar Planwagen, Bauern und Siedlern in eine Ebene und gibt einem großen Teil von ihnen Pflug, Pferde, Saatgut mit und Verteilt 5 Punkte auf Ackerbau, 2 Punkte auf Bäcker und 1 Punkt auf Architekt. Er beschließt einen Meisterarchitekten aus der Hauptstadt zu beordern, der sich das ganze jedoch vergoldenen lässt und pro Trimester 100 Gold kosten wird, aber auch +2 auf den Wurf gibt, da er den Siedlern genau sagt wo die Wälle am besten platziert werden, und wie Strukturen besonderst stark sind.
Beim ersten Trimester würfelt er nun auf
Überleben W20 + 5 (+2 durch Ebene)
Wohlstand W20 +2
Sicherheit W20 +1 (+2)
Wissenschaft W20
Zerstreuung W20
Glaube W20 +4 (Der Spieler ist Kleriker und erhält seinen Weisheitswert als Bonus)
Der Mindestwurf ist 10 - Der Spieler hat riesiges Glück und erzielt die Anzahl an Erfolgen die nötig ist um zu einem großen Weiler aufzusteigen (der mehr Gold und Waren generiert, aber auch der Mindestwurf wird beim nächsten Trimester bei 12 liegen
Jetzt können durch globale Erreignisse diese Fertigkeiten gesenkt werden, oder aber auch gesteigert
Ich schreibe dazu aber heute Abend noch etwas, insbesondere woher das Holz für den Holzbau herkommt, wenn man gar keine Holzfäller hat.
Maarzan:
Der Viehtreiber heißt wohl Hirte.
Soll jedes Land imme rgleich gut sein?
Oder soll es besseres und schlechteres Land geben?
Wie sieht es mit Rodungen, Bewässerung oder Trockenlegung von Sümpfen aus?
Hast du keine Magie im Spiel?
Wenn du alle Siedlungen in der Gegend betrachtest müssen Zuwächse durch Wanderung von anderen Siedlungen abgezogen werden.
Wie sieht es mit Steuern aus? Weil niedrige Steuern sind dann auch ein Anreiz woanders hinzuziehen.
Ist Räuberei, sei es durch reine Baditen oder als Aktivität des Nachbardorfes vorgesehen?
Wie sieht es ab einer gewissen Größe der Siedlung mit inneren Reibungsverlusten aus (Dieberei, Korruption ...)
Wie sieht es mit Straßenbau aus oder der Nutzung von Wasserpfaden (durch Schiffe z.b.)
Konkurrieren Siedlungen um Fachkräfte (ggf gibt es die auch nicht nur in der +2 Variante und es gibt einen Anreiz zur Abwerbung oder gar Entführung) Wie sieht es (später) mit eigener Ausbildung aus?
Wie sieht es mit unterschiedlichen Feldfrüchten oder Zuchttieren aus? Wie mit der sonstigen Nutzung (Leder, Tuche,Öle ...) ?
Wenn jemand mehr als eine Siedlung hat, dann wird das ja keine Frage des Mindestwurfs, da Spezialsiierungen zu erwarten sidn. Dannhat die Bergsiedlung vielleicht nahezu gar keine Landwirtschaft und nur ein bisschen Weidewirtschaft, aber die Ebenensiedlung liefert dann das Getreide im Austausch für Erz und Stein - wenn das transportiert werden kann ... .
Klopfstein:
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Der Viehtreiber heißt wohl Hirte.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 --- Soll jedes Land imme rgleich gut sein?
--- Ende Zitat ---
Oder soll es besseres und schlechteres Land geben?
--- Ende Zitat ---
Im Endeffekt soll jedes Land gleichwertig sein, aber einem o.g. Grundtypus angehören der einen Bonus bei bestimmten Dingen gibt (Ebene Ackerbau, Gebirge Minenarbeit)
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wie sieht es mit Rodungen, Bewässerung oder Trockenlegung von Sümpfen aus?
--- Ende Zitat ---
Ich gehe aktuell von Flüssen und Brunnen aus, und das wenn man Punkte für Ackerbau hat, die Bauern auch wissen wie man genug Wasser fängt, oder das ein FLuss in der nähe ist. Über Sümpfe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Hast du keine Magie im Spiel?
--- Ende Zitat ---
Doch, aber Nahrungs/Wassererschaffung funktioniert nicht, genausowenig wie Teleportationsmagie, dies ergibt sich aus dem Setting. Druiden werden aber mit Pflanzenwachstum die Möglichkeit haben bestimmte Dinge zu verbesseren.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wenn du alle Siedlungen in der Gegend betrachtest müssen Zuwächse durch Wanderung von anderen Siedlungen abgezogen werden.
--- Ende Zitat ---
Auf den Gedanken bin ich noch gar nicht gekommen, aber du hast recht, das zu besiedelnde Land ist hochgradig durch Böses verseucht, nur wirklich unerschrockene Glücksritter und Knastis machen sich auf, um dann am einzigen, befestigten Hafen verteilt oder angeworben zu werden
Wie sieht es mit Steuern aus? Weil niedrige Steuern sind dann auch ein Anreiz woanders hinzuziehen. [/quote]
Geplant war ja ein fixer Beitrag pro Größenkategorie, aber das lässt sich ja anpassen, in dem man sagt man kann auf jeweils 20% verzichten um einen +1 Bonus auf alle Würfel zu erhalten. Damit simuliert man den gesteigerten Fleiß, weil sie ja mehr für sich haben und auch das die Siedlung schneller wächst, weil sie mehr Siedler anzieht.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Ist Räuberei, sei es durch reine Baditen oder als Aktivität des Nachbardorfes vorgesehen?
--- Ende Zitat ---
Alle Dienen dem Kaiser vom Festland, aber ich schließe nicht aus das im politischen Ränkespiel das ein oder anderemal nicht fair gekämpft wird. Wie sich aber ein Überfall darstellen lässt, kann ich nicht genau sagen bisher
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wie sieht es ab einer gewissen Größe der Siedlung mit inneren Reibungsverlusten aus (Dieberei, Korruption ...)
--- Ende Zitat ---
Vermutlich als Aktionskarte, bei der man plötzlich weniger Gold am Ende hat oder Boni verliert, bis man den Ursprung der Koruption gefunden hat
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wie sieht es mit Straßenbau aus oder der Nutzung von Wasserpfaden (durch Schiffe z.b.)
--- Ende Zitat ---
Über das Handelssystem habe ich mir noch wenig Gedanken gemacht. Evtl. benötigt man mehr Waren, bei schlechten Verbindungen, also man muss 3 Punkte dem gegenüber geben, der aber nur 2 erhält. Investiert man eine bestimmte Menge an Gold (Das ganze wird auf einer Hexkarte angesiedelt, also XX Gold pro Hexfeld) verbessert sich das. Das ist aber nur jetzt beim schreiben mir erst gekommen
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Konkurrieren Siedlungen um Fachkräfte (ggf gibt es die auch nicht nur in der +2 Variante und es gibt einen Anreiz zur Abwerbung oder gar Entführung) Wie sieht es (später) mit eigener Ausbildung aus?
--- Ende Zitat ---
Ausbildung habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht, aber tatsächlich ist die Idee gut, immer nur eine bestimmte Anzahl an Spezialisten auf die Insel kommen zu lassen, die natürlich zum Höchstbietenden gehen, oder persönliche Motivationen haben.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wie sieht es mit unterschiedlichen Feldfrüchten oder Zuchttieren aus? Wie mit der sonstigen Nutzung (Leder, Tuche,Öle ...) ?
--- Ende Zitat ---
Das ist eine sehr spannende Frage, aktuell versuche ich für jedes Attribut genau 4 Fertigkeiten zu finden und damit ausreichend differnezierung zu bekommen damit jede Siedlung sich etwas anderst anfühlt, und von unterschiedlichen Sachen betroffen ist. Somit bildet dann der Grundstock quasi dieses Grobkörnige System aus den 6 Attributen und 24 Fertigkeiten den Grundmechanismus zum Überleben. Anschließend bin ich am Überlegen, bestimmte Sondergebäude einzuführen, die man gegen Unterhaltskosten im Trisemester erhält, das könnte besagte Pferdezucht sein, die den Wohlstand erhöht, oder aber eine Bibliothek, die die Wissenschaft erhöht.
--- Zitat von: Maarzan am 17.10.2017 | 13:53 ---Wenn jemand mehr als eine Siedlung hat, dann wird das ja keine Frage des Mindestwurfs, da Spezialsiierungen zu erwarten sidn. Dannhat die Bergsiedlung vielleicht nahezu gar keine Landwirtschaft und nur ein bisschen Weidewirtschaft, aber die Ebenensiedlung liefert dann das Getreide im Austausch für Erz und Stein - wenn das transportiert werden kann ... .
--- Ende Zitat ---
Ehrlich gesagt, hoffe ich das sogar sehr, angedacht sind ca. 3-4 Spieler, die mit etwas Glück, bereits von Anfang an zusammenarbeiten. Die NSC - so werde ich das auch am ersten Spieleabend darstellen - sind schon lange sich kennender Adel, Bruder und Cousine und Geschwister, oder aber langjährige Waffenbrüder.A Auch das Aufbauen weiterer Siedlungen ist geplant, da habe ich aber noch keine genaue Vorstellung. Wahrscheinlich ein bestimmter Goldbetrag für Ausrüstung und den doppelten Sold für die mutigen Siedler, die sich tiefer in die Insel vorwagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln