Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Welche Programme nutzt ihr für die Kampagnenverwaltung?
Skeeve:
Um auf die Frage zu antworten: ein Texteditor um Textdatein, HTLM-Dateien, ... zu bearbeiten; ein ftp-Programm um die HTLM-Dateien auf meinen Webserver zu kopieren und Mercurial bzw. TortoiseHg zur Versionsverwaltung.
Aus gegebenen Anlass habe ich nach längerer Pause mal wieder geschaut wie bei ZIM so der aktuelle Stand ist...
Scheint mittlerweile besser zu laufen als meine vorherige Version von 2014. Ist nun gar kein Vergleich mit dem was ich hier z.B. von RealmWorks gesehen habe.
Vielleicht bleibe ich einfach bei meinen HTML-Seiten... hier lokal gepflegt und bei Bedarf hoch auf meinen Webserver geladen um dort für meine Spieler zur Vefügung zu stehen.
Was mir noch fehlt: hier lokal auf meinem Rechner eine Webseite erstellen (mit ZIM oder auch ohne), mit Informationen die nur für mich sind und Informationen, die auch für die Spieler relevant sind. Dazu eine Möglichkeit beim Upload auf den Webserver nur die Teile der Webseiten hochzuladen, die eben für die Öffentlichkeit bestimmt sind. Die anderen Informationen, die nur für mich sind, die schaue ich mir lieber hier lokal auf meinem Rechner an.
KhornedBeef:
Update: Gemerkt, dass TheBrain auch Tags als Pro-Feature hat. Außerdem geht es mir auf den Senkel, dass alle Optionen im Menü verbleiben und wenn man sie auswählt kommt dann "Das ist ein Pro-Feature, undo hahaha" . Tolle Wurst.
Also weg damit. Es wird wohl auf Xmind oder Freeplane hinauslaufen, mit Evernote separat auf dem Bildschirm. Eins muss ich aber noch mit euch teilen, weil es sehr spezielle Anforderungen vielleicht perfekt bedient:
Das Visual Understanding Environment der Tufts University zum Strukturieren, Analysieren und Präsentieren digitaler Inhalt. Spartanische Maps, aber mit Tags und einfügbaren Bilder. Der Clou: Neben diesen Strukturierungsmöglichkeiten kann man beliebige Pfade definieren, aus denen Präsentationen erstellt werden (die auch als Objekt in der Struktur abgelegt werden). Quasi als hätte man alle Powerpointfolien und Datenquellen als Baum und statt "Ausblenden" klickt man ein paar davon in einen Pfad, der dann die Präsentation ist. Das Ding ist für Vortragende gedacht, aber das lässt sich natürlich offensichtlich als Schnellzugriffstraum für Leute benutzen, die ihre Inhalt tatsächlich am Spieltisch benutzen. Als Konkurrenz zu Realmworks vielleicht.
Aber alleine schon aus akademischem Interesse lohnt sich das angucken. Welches Programm hat schon eine Verbindungsanalyse, um die Verbindungen mal schnell als Matrix darstellen zu lassen, oder den Menüpunkt "Einschlägistes flickr-Bild hinzufügen" ?
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
[gelöscht durch Administrator]
Vling:
Früher dokuwiki auf eigenem Server
aktuell
* OneNote
* Onedrive
* Ia Writer
* CC3+
* Outlook
KhornedBeef:
--- Zitat von: Vling am 29.10.2017 | 23:04 ---Früher dokuwiki auf eigenem Server
aktuell
* OneNote
* Onedrive
* Ia Writer
* CC3+
* Outlook
--- Ende Zitat ---
Wichtig: Wie steht OneNote im Vergleich zu Evernote da, wenn man sich eingearbeitet hat? Vorteile/Nachteile?
Edit: Da fällt mir ein, @hanky-panky: Wie wäre es mit einer Sammlung im ersten Post, und dann wird das hier vielleicht mal gesticky-t, wenn es nicht in einen vorhandenen Thread integriert wird? Finde ich extrem nützlich
Vling:
Ich kann mit Evernote nicht ... mehrmals probiert - aber mit OneNote bin ich dort wo ich hin will...
ausserdem - keine Angst beim syncen das das "Datenpaket" nicht aussreicht ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln