Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

FR Magie-Alltäglichkeit reduzieren

(1/6) > >>

Derjayger:
Die SC sollen einen Wunderheiler begleiten, der u.a. von Druiden "gejagt" wird. Diese finden, dass seine besonderen Heilkräfte gegen die Natur sind.
Neulich ein Spieler: "Naja, Restoration (lesser und greater) ist doch sowas wie Wunderheilung und kann von fast jedem Ober-Priester eines größeren Tempels gezaubert werden. Wieso jagen sie dann gerade ihn und nicht gleich alle Priester in den Städten UND die anderen Druiden?". Damit hat er denke ich Recht, so radikal sind diese Druiden nicht. Eine Lösung muss her.

Zwei Ideen:
a) Andere Druiden können zwar auf diese Art heilen, tun es aber meist nicht.
b) Nicht jeder Hans kann Restoration, weil nicht jeder Zugriff auf die PHB-Spellliste hat, auch nicht die Priester. Diese ist nur für SC, die ja besondere Helden sind. <- das fänd' ich generell ganz gut.

Eure Meinungen?

trendyhanky:

--- Zitat ---Eure Meinungen?
--- Ende Zitat ---

Logik in FR? Never

zu a) Das Ganze über die Spellist zu regeln ist etwas zahm und zu meta.
Ich würde auf Settingebene ansetzen und dir eine Erklärung zusammenreimen, wieso die Druiden diesen Zauber nicht oder kaum benutzen.
Vielleicht mit Inspirationen aus Complete Druid?

zu b) Sehe ich auch so. Gibt auch Priester ohne Zauberkräfte. Die haben dann halt nicht das Priest/Cleric-Template. Wenn ich mich richtig erinnere steht das sogar im DMG drin

Anro:
Hi, ich weiß nicht, ob Du Bleach geschaut hast.

Da war die Macht einer Person, die Augenscheinlich "nur" geheilt hat sehr stark, weil Sie nicht dafür sorgte, dass die Wunden sich natürlich gestützt schlossen, indem der Körper seiner Arbeit nachgeht.
Diese Frau manipulierte (unwissentlich) die Zeit und konnte somit weitaus mehr.

Je nach Setting kann der Eingriff in die Zeit, das entziehen der Lebenskraft von Anderen, das Heilen durch Schaden an der Seele usw. verknüpft werden. Vielleicht hat man herausgefunden, dass der Druide diese Kraft nur bekam, weil er ein Blutritual durchführte, bei dem er irgendwas geopfert hat, was man halt nicht so opfert...

tl;dr:
Kann man die Art der Heilung (Wirkung oder Ursprung) unterscheiden und eine Art verdammen?

DaveInc:
Ist es denn wirklich diese "Wunderheilung", warum er gejagt wird?
So ein Low-Magic Faerûn kann ich mir kaum denken - obwohl ich es selbst schon versucht habe ^^

Aber ja, die Idee von Arno hat was ... kann der Wunderheiler seine Magie nicht einfach von Cyric oder einem anderen bösen Gott ziehen? Muss der Wunderheiler ein guter Charakter sein?

General Kong:
Ich denke, das Szenario funktioniert so nicht.

Die Vergessenen Reiche (und D&D ganz allgemein) sind sehr magielastig. Man kann das Ganze durch Komponenten (also Kosten und Verfügbarkeit der Komponenten) weltintern begrenzen, aber ganze Zauberlisten nur SC und besonderen Helden zuzusprechen, ändert die Welt schon beachtlich.

Was genau ist für die Druiden "gegen die Natur"? Nur dass Druiden sich beim verteilen von Heilzaubern selbst beschränken, führt ja nicht per se zu einem Ungleichgewicht der Natur, zumal andere das ebenso nicht so halten.

Über den konkreten "Schuldfaktor" des Heiler wird was drauß. Ansonsten gebe ich deinem Spieler recht - "Alle machen es, aber bei ihm ist es schlimm. Wieso?"

Oder ist die Geschichet bloß erlogen und der wunderheiler erzählt den SC eine dicke Lüge, tatsächlich sind die Druiden aus einem ganz anderem Grund sauer. Dann wäre dem Spieler etwas aufgefallen. Da könnte man ja dran weiterstricken.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln