Das Tanelorn spielt > [PbtA - Der Sprawl] ...wie...Tränen im Regen

[wTiR] Who's Jones? (Smalltalk)

<< < (5/8) > >>

achlys:
Ich führe hier mal die Diskussion zur Zeitlinie weiter:
Cyberpunk liegt für mich irgendwo in der nahen Zukunft. Also etwas 15 bis 80 Jahre. Ich könnte es noch miterleben.
Ich habe kein Problem damit, dass sich da Ereignisse, die aus heutiger Sicht nicht chronologisch zusammenpassen, überschneiden.
Vielleicht ist ja die Besiedelung von Mars und Mond die Lösung des Flüchtlingsstroms gewesen. Warum Probleme auf der Erde lösen, wenn man sie ins All verschieben kann?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Deep_Impact:
Spricht für mich nichts dagegen. Ich glaube zwar nicht, dass die Flüchtlinge auf den Mars umgesiedelt werden, aber vielleicht einen kleinen Verdrängungseffekt wie in den Völkerwanderungen, dass heißt, als die Menschen vor Kriegen und Nöten in den Norden drängten, sahen sie immer mehr "Abgehängte" und "Enttäuschte" bereit, das Abenteuer Mars-Kolonisten zu werden auf sich zu nehmen.
Das führte natürlich zu einer sehr besonderen Kultur auf dem Mars, keinem einheitlichem Mars-Nationalismus, sondern dazu, das viele Ressentiments, die im Sprawl nicht mehr haltbar waren, dort noch immer Bestand haben.

Der Mars ist auch eher so ein "Europäisches Ding", Amerikaner und Asiaten haben nie dieses intensive Gefühl von Fernweh entwickelt und sind bestenfalls den erdnahen Umlaufbahen verhaftet.

Würde auch nicht davon ausgehen, dass es Millarden auf dem Mars gibt, sondern eher weitverstreute Minenstädte, die keine einheitliche Kultur verbindet, als die Erd-Nabelschnur, denn vollkommen autark ist der Planet noch nicht zu betreiben, im Gegenzug ist die Erde aber immer mehr von den Mars-Rohstoffen abhängig geworden. Ein fragiles Gleichgewicht der Abhängigkeiten.

Philodoof:
Oh, ich würde mit der Marskolonisierung erst viel später rechnen, rechnen, wenn überhaupt. Hätte gedacht wir würden schon ein wesentlich späteres Jahr schreiben. Gut, dass wir das so früh klären.

Deep_Impact:
Ist halt Cyberpunk, kein klassisches Science Fiction. (ja, das sind Teilmengen)

Wie möchten wir das händeln. Die "Erzählhoheit" hat in diesem Fall natürlich der Besitzer des entsprechendes Konzerns.

Philodoof:
Die Unterschiede zwischen Cyberpunk und Science-Fiction sind mir in der Tat noch nicht so ganz klar.  :-[ Bisher habe ich auch nur ein Rollenspiel mal in die Richtung ein wenig gespielt und das war Paranoia. Da wüsste ich jetzt auch nicht, ob das Genre Cyberpunk oder Science-Fiction gewesen ist. Bei Wikipedia steht zwar Science-Fiction, aber woran ich das festmachen sollte und wie von Cyberpunk abgrenzen könnte, wüsste ich nicht. Also wenn ich zwischendurch in Science-Fiction abrutschen sollte, am besten einfach darauf hinweisen und erklären warum so nicht und wie und warum anders.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln