Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

<Potterverse> magische Schule in Deutschland: wo platzieren?

(1/8) > >>

Archoangel:
Aloah zusammen. Ich überlege mal wieder in Richtung Hogwarts und frage mich zum x-ten Mal, wo das deutsche Hogwarts wohl liegen sollte. Neben den üblichen Überlegungen vom Untersberg, den ja sogar der Dalai-Lahma des Chackra-Herz von Europa nannte, der aber ein bisschen arg weit vom Schuss ist und der Loreley, die zwar sicher recht magisch, aber leider auch so richtig klein/umbaut ist, ist mir jetzt letztlich der Donnersberg in den Sinn gekommen, der zwar auch nicht ultra zentral liegt, aber eben doch größtenteils unbebaut ist und gerade auch viel unterirdisch ausgebaut sein könnte.

Gerade im "Heimatland" der Zwerge und Wichtel erscheint mir eine Akkademie, die größtenteils unterirdisch gebaut ist geradezu verlockend, um die magische Welt des Potterverse zu bespielen ... zumal ja auch die Niebelungensage quasi ums Eck gespielt hat und man somit schön Bezug auf die große deutsche Heldensage nehmen könnte.

Was haltet ihr davon? Oder habt ihr einen besseren Vorschlag?

KhornedBeef:
Irgendwo am Brocken, würde ich sagen.

Lichtschwerttänzer:
Heidelberg
Schwarzwald

Archoangel:

--- Zitat von: KhornedBeef am  7.12.2017 | 15:32 ---Irgendwo am Brocken, würde ich sagen.

--- Ende Zitat ---

Du meinst den Blocksberg? Da hätte man auch draufkommen könne, die Idee ist richtig gut.

Lichtbringer:
Hm, klingt plausibel. Ich gebe hier mal ein paar wilde Idee:

Im Schwarzwald: Daher die Grimmschen Märchen.

Flensburg: Während der Grindelwald-Krieg (und der Zweite Weltkrieg) verloren wurde, wurden nicht nur die Muggel-Insitutionen nach Flensburg verlegt. Auf Drängen Skandinaviens blieb die Schule dauerhaft dort, damit man eine Wiederholung des Krieges vermeiden kann. (So wie Frankreich für Bonn als Hauptstadt war, weil es auf ihrer Seite des Rheins liegt und leichter zu besetzen ist.)

In der Nähe von Worms: Daher kommt die Sage um den Nibelungenhort.

Der Brocken: Erklärung sollte sich erübrigen.

Unter der Elbphilharmonie: Deshalb brauchte der Bau so lange.

Bielefeld: Dann wäre es ein rein fiktiver Ort.  ~;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln