Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Hilfe beim Weltenbau: Völker
Tintenteufel:
Liebe Tanelornies,
nicht zuletzt durch eure Ermutigung habe ich mich weiter mit dem Ausbau meines Avalons beschäftigt und bin nach den Kontinenten, dem Inselreich Avalon (dem Namensgeber und Hauptschauplatz) und den Göttern bei den Völkern angelangt. Es handelt sich um eine D&D-Welt, aber ich denke Prinzipien des Weltenbaus sind weitestgehend auf andere System zu übertragen.
Den Vorabzug des Blog-Beitrags habe ich diesem Foren-Beitrag angehängt. Es ist der längste und komplexeste Beitrag geworden.
Ich wäre euch für konstruktive Kritik sehr dankbar, da ich befürchte mich irgendwo verstrickt zu haben.
Es geht mir insbesondere um folgendes:
- Möglichst übersichtliche, aber ausreichende Information zu möglichst allen potentiellen Spielervölkern und ein paar "weiterführende Denkanstösse".
- Ich habe die Völker chronologisch angeordnet. Ist das sinnvoll?
- Geführt wird der/die LeserIN wie auch in den anderen Beiträgen von einem IC Kommentar des Gelehrten Tilmaer Lumin.
Der Kommentar wird immer wieder für die einzelnen Völker unterbrochen. Ist das zu verwirrend?
- Wären für euch Infos zu Klassen/Berufen oder wie es euer System nennt unbedingt nötig, wenn man über die Rolle des Volkes in der Welt informiert?
- Mir ging es zunächst darum die Sonne aus dem A****-Rolle der Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge abzuschwächen und sie wie die Menschen auf eine neutrale Gesinnung zu trimmen. Für mehr "graues" Spiel. Ist mir das eurer Meinungn nach gelungen?
Danke für eure Zeit!
[gelöscht durch Administrator]
Anro:
Du Hund,
Ich dachte ich bekomme nen Zusammenbruch, bei den ganzen "weißen Aussetzern" in der Schrift, als ich über die Götter drüberschaute.
Schnee? also echt...
:ctlu: :ctlu:
(Ich schreibe/ edite gleich mehr, aber das wollte ich raus haben.)
Ich bin in D&D eher semi-firm. Aber ich habe Meinungen.
Die Nennung der englischen Referenz-Begriffe in dem deutschen Text ist etwas befremdlich.
--- Zitat ---Es geht mir insbesondere um folgendes:
- Möglichst übersichtliche, aber ausreichende Information zu möglichst allen potentiellen Spielervölkern und ein paar "weiterführende Denkanstösse".
--- Ende Zitat ---
Elfen - Mir fehlen etwa 2 Sätze zu den "seltenen Elfen" und ob man Sie spielen darf. Selten heißt ja für viele "interessant", aus einem Adjektiv lässt sich da nicht viel nehmen, auch für den SL nicht, der vielleicht sich einer bedienen will, um die Reaktion der Welt auf diese Exoten darzustellen oder so.
Es mischt sich etwas vom Stil her, "Regeltechnisch und Fluff". Nach meinem Geschmack wäre eine "Regelkarte" und dann ein Attitüden/Charakteristika/Philosophie-text lieber.
Aber ich denke man kann sich das meiste rausklamüsern, vor Allem, wenn eine Karte auch die benannten Regionen zeigt. Generelle Anzahl an Elfen zu Gesamtbevölkerung wäre vielleicht interessant.
Ich weiß nicht, wie gerne die Unterwegs sind, wie Ihre Weltoffenheit ist (Handel und Kulturell).
Die Gesinnung würde ich nicht so "regeltechnisch" festlegen. Sind diese Elfen eher Chaotisch und ausgewogen gut, böse und neutral, oder tendieren Sie tatsächlich dazu weder gut noch böse zu sein? Neutral ist da etwas "komisch" als Gesinnungsangabe. Ich weiß auch nicht, ob man gesinnungen generell angeben sollte, weil ... alles individuen und so.
Zwerge - war bei den Elfen glaube ich auch schon wahr: Du wiederholst den erschütterten Glauben. Wenn er bei beiden erschüttert ist, dann zieh das raus in die generelle Beschreibung und sage nur in einem Satz, wem Sie sich warum zugewandt haben. Absatz oder "weitere Zwerge" bevor Du sie nennst, sonst hängen die in den Silberzwergen mit drin. Auch da gilt was oben ist, ich schreibe nur hier kontinuierlich weiter.
Gnome - ... "Hauptinsel" klingt suboptimal.
Halblinge - ... "Wie Halblinge anderer Welten klingt sehr Meta. Wenn das wegen dem ingame kommentar ist, dann ist das ok, ich "fühle" aber nicht, dass es sich wie ein Kommentar eines Gelehrten liest.
Jo... viel Wiederholung von Texten, da bieten sich Infokarten, quasi Tabellen mehr an.
Drow - ... Oh, keine wirklichen Spaltungen oder regional verschiedene Drow? :-(
Menschen - Kommen etwas spät, oder? Haben eine andere Struktur, ist nicht so klar getrennt (Warum nicht Waldmenschen, Stadtmenschen, Landmenschen, Nord/Eismenschen und was Sie anbeten? Zu mannigfaltig?)
Trennung zwischen Geschichte, Fluff und Regeltechnischem/ harter "Jetzt" Information ist schwer.
Ich würde Menschen nicht besser oder schlechter oder anders behandeln, als die anderen Völker, Du Rassist. >;D
Halbrassen - Keine Götter, keine wirkliche Geschichte als Volk - vielleicht wäre da etwas mehr über die "nicht mensch-" Eltern relevanter. Halbelfen sind meist ja einfach "Außenseiter in stark und so wie sie sein wollen. Gilt für die Anderen ja auch, mit Tendenzen und Trieb in die eine oder andere Richtung und einer fast schon gedrängten Profession.
Jetzt kommen Dienerrassen und ... ich breche mal mit dem Lesen ab, da ich nicht gut querlesen kann.
Aber was ich mitnehmen würde: Nicht alle wollen Romane lesen um sich zu entscheiden, es muss einen tl;dr teil geben, damit die Leser wissen, ob es Sie interessiert, oder ob Sie schon genug wissen.
--- Zitat ---- Ich habe die Völker chronologisch angeordnet. Ist das sinnvoll?
--- Ende Zitat ---
Persönliche Meinung: Nope. Es kommt nicht raus. Wenn Du die Geschichte der Welt dabei erzählen würdest, dann wäre das sicher Sinnvoller. So fragt man sich eher, warum die Menschen erst so spät erklärt werden. Chronologie bei einer großen Teils Einwanderungswelt ist eh etwas seltsam. Da fehlt dann auch fast die untergegangene Rasse.
Ich glaube, ich fänd "Häufigkeit -> Selten -> Exotisch" eine bessere Variante. Wobei die Halbrassen schon an den schluss gehören, wenn Sie nicht schon eine volle eigene Kultur aufgemacht haben - aber dann hätten Sie wohl auch einen eigenen Namen (Wie Tieflinge es auch ohne Kultur haben).
--- Zitat ---- Geführt wird der/die LeserIN wie auch in den anderen Beiträgen von einem IC Kommentar des Gelehrten Tilmaer Lumin.
Der Kommentar wird immer wieder für die einzelnen Völker unterbrochen. Ist das zu verwirrend?
--- Ende Zitat ---
Für mich war es zu verwirrend, aber die Schriftart ist auch nicht gut. Wenn die Rasseninfo tabellarischer wäre, dann wäre es sicherlich auch verständlicher. Aber ich würde dem Gelehrten auch mehr Charakter geben, mit abfälligen oder beeindruckten Worten zu den Rassen, die auch leicht durch Vorurteile oder Ablehnung dieser gesalzen werden kann. Wie die Rasse in den Augen der Welt gesehen wird, hätte man dann auch untergebracht. (Umso besser, wenn er sich über das einfache Volk etwas lustig macht und deren Aberglaube andeutet und auslacht.)
--- Zitat ---- Wären für euch Infos zu Klassen/Berufen oder wie es euer System nennt unbedingt nötig, wenn man über die Rolle des Volkes in der Welt informiert?
--- Ende Zitat ---
Wenn es Kulturprägend ist, wie Schmiedekunst, Steinarbeit, ja - schon. Aber ich würde Abstand halten von "Zwerge sind alles Schmiede, Bierbrauer und Zecher". Macht viel zu viele Vorurteile. (Vielleicht auch hier etwas wie "Das Volk behauptet oft, Zwerge wären rohe Gesellen, die nur Stein und Metall gerne bearbeiten, weil man da draufhaut, aber wer einmal - so wie ich "Tilmaer Lupin" - auf einer Zitterhorn-Slam gewesen ist, der weiß auch die zarte "Saite" der Zwerge zu schätzen.")
--- Zitat ---- Mir ging es zunächst darum die Sonne aus dem A****-Rolle der Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge abzuschwächen und sie wie die Menschen auf eine neutrale Gesinnung zu trimmen. Für mehr "graues" Spiel. Ist mir das eurer Meinung nach gelungen?
--- Ende Zitat ---
Joa, klar, aber das geht eigentlich nur über die Götter, oder?
Wie schon oben, ich bin mir nicht sicher, ob Neutral trifft, was Du willst, oder eine gut-böse durchmischte Gesellschaft darstellen willst. Gesinnungen sind halt etwas sperrig.
Viele werden sich weiterhin auf die alten Leistungen der Vorfahren berufen, aber das ist ja auch gut so.
Ich finds einen guten Anfang.
--- Zitat ---Danke für eure Zeit!
--- Ende Zitat ---
;D
Ist alles nicht vollkommen verfeinert, sondern etwas "Undurchdachtes" wird dabei sein.
Sorry, dass ich nicht alles ganz gelesen habe.
Tintenteufel:
;D Na, frohe Weihnachtszeit! (Ist eine uralte Einstellung. Hab ich ganz vergessen.)
Tintenteufel:
Ein neuer Post für die Benachrichtigung:
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Die Nennung der englischen Referenz-Begriffe in dem deutschen Text ist etwas befremdlich.
--- Ende Zitat ---
Oh, ja! Da bin ich der Erste der dir das unterschreibt. Wir spielen (leider) immer noch mit englischem Regelwerk und werden auch vermutlich nicht mehr umsteigen.
Verdammt, ich komme einfach nicht dazu schon weiter auf deine Kritik einzugehen. Sry, sobald ich vernünftig Zeit finde mehr.
Vorab: Du hast mit dem IC-Kommentar Recht, das muss grundlegend umstrukturiert werden.
Der repetitive Satz zum Untergang Yserions und dem damit verbunden Wandel im Glauben der Elfen, Zwerge, Gnome und Halblinge könnte/sollte auch zentral platziert und nicht unebdingt immer wiederholt werden. Hier bin schon am überlegen wie.
Tintenteufel:
Ein neuer Post für die Benachrichtigung:
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Elfen - Mir fehlen etwa 2 Sätze zu den "seltenen Elfen" und ob man Sie spielen darf. Selten heißt ja für viele "interessant", aus einem Adjektiv lässt sich da nicht viel nehmen, auch für den SL nicht, der vielleicht sich einer bedienen will, um die Reaktion der Welt auf diese Exoten darzustellen oder so.
--- Ende Zitat ---
Was müssten diese 2 Sätze aussagen? Es war der Versuch sowohl Spielern, wie auch SLs einen Ausblick auf noch mehr zu bieten. Was fehlt dir? Das dazugehörige Regelwerk?
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Es mischt sich etwas vom Stil her, "Regeltechnisch und Fluff". Nach meinem Geschmack wäre eine "Regelkarte" und dann ein Attitüden/Charakteristika/Philosophie-text lieber.
--- Ende Zitat ---
Das war tatsächlich Absicht, weil ich es eigentlich nicht hart trennen möchte. Aber natürlich hätte dein Vorschlag Vorteile! Nur was steht da genau drin? Die avalonische Bezeichnung mit einer Zuweisung zu den 5E-Stats, okay. Aber allein schon die Gesinnung wäre mir zu strikt. Die Gottheit auch. Das sind nur Tendenzen, keine festehenden Tatsachen für 99,9% der Mitglieder jener Völker.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Generelle Anzahl an Elfen zu Gesamtbevölkerung wäre vielleicht interessant.
--- Ende Zitat ---
Das möchte ich auch absichtlich vage halten, da es mich vermutlich überwiegend einschränken würde. Es sollte klar sein, dass Menschen das vorherrschende Volk sind und bspw. Hoch- und Waldelfen mittlerweile sehr selten.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Ich weiß nicht, wie gerne die Unterwegs sind, wie Ihre Weltoffenheit ist (Handel und Kulturell).
Die Gesinnung würde ich nicht so "regeltechnisch" festlegen. Sind diese Elfen eher Chaotisch und ausgewogen gut, böse und neutral, oder tendieren Sie tatsächlich dazu weder gut noch böse zu sein? Neutral ist da etwas "komisch" als Gesinnungsangabe. Ich weiß auch nicht, ob man gesinnungen generell angeben sollte, weil ... alles individuen und so.
--- Ende Zitat ---
Bezieht sich das auf die seltenen Elfenvölker Korallen- und Eiselfen, oder auf die übrigen genauso?
PS: Hoffe ich finde auch für die übrigen Anmerkungen bald die Zeit.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln