Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Hilfe beim Weltenbau: Völker
Anro:
--- Zitat von: Mhyr am 13.12.2017 | 19:15 ---Was müssten diese 2 Sätze aussagen? Es war der Versuch sowohl Spielern, wie auch SLs einen Ausblick auf noch mehr zu bieten. Was fehlt dir? Das dazugehörige Regelwerk?
--- Ende Zitat ---
Wenn ich halt Korallenelfen als Spieler toll finde, dann wären ein paar mehr Infos einfach toll. Es muss halt nicht so genau sein.
Der Spielleiter will Sie vielleicht nutzen, vielleicht nur als ein einzelner Herumziehender. Dafür wären ein paar Infos halt fein.
--- Zitat von: Mhyr am 13.12.2017 | 19:15 ---[..Infos in Fluff..]
Das war tatsächlich Absicht, weil ich es eigentlich nicht hart trennen möchte. Aber natürlich hätte dein Vorschlag Vorteile! Nur was steht da genau drin? Die avalonische Bezeichnung mit einer Zuweisung zu den 5E-Stats, okay. Aber allein schon die Gesinnung wäre mir zu strikt. Die Gottheit auch. Das sind nur Tendenzen, keine festehenden Tatsachen für 99,9% der Mitglieder jener Völker.
--- Ende Zitat ---
Der Fluff versteckt die Infos zu sehr. Wenn Du nachschlägst, dann willst Du halt oft nur eine Übersicht.
So Bezeichnungen wie "vorherrschende Gottheit:" sollte es eigentlich genug relativieren, dass die Leute es nicht als Gesetz sehen. Wer das tut, würde es mit Flufftext aber wohl auch machen.
--- Zitat von: Mhyr am 13.12.2017 | 19:15 ---[..Verhältnis der Rassen..]
Das möchte ich auch absichtlich vage halten, da es mich vermutlich überwiegend einschränken würde. Es sollte klar sein, dass Menschen das vorherrschende Volk sind und bspw. Hoch- und Waldelfen mittlerweile sehr selten.
--- Ende Zitat ---
Mich hätte das Verhältnis halt interessiert, um ein Bild zu haben, wie groß die Königreiche und wie üblich die anderen Rassen sind.
--- Zitat von: Mhyr am 13.12.2017 | 19:15 ---[..Reisen..]
Bezieht sich das auf die seltenen Elfenvölker Korallen- und Eiselfen, oder auf die übrigen genauso?
--- Ende Zitat ---
Nope, eher so auf alle. Sowohl deren Exotik als auch die Art ihrer "Neutralität".
Tintenteufel:
Zunächst mal findet sich Version 2 des Dokuments im Anhang, mit vorangesetztem IC-Kommentar zur chronologischen Besiedlung Avalons und einer folgenden alphabetischen Auflistung der Völker.
--- Zitat von: Anro am 14.12.2017 | 17:11 ---Wenn ich halt Korallenelfen als Spieler toll finde, dann wären ein paar mehr Infos einfach toll. Es muss halt nicht so genau sein.
Der Spielleiter will Sie vielleicht nutzen, vielleicht nur als ein einzelner Herumziehender. Dafür wären ein paar Infos halt fein.
--- Ende Zitat ---
Ja, diese Infos kommen auch irgendwann. Mein Ansatz ist ein Teaser und das Aufzeigen, dass diese erste Beschreibung der Völker nur die spitze des Eisbergs ist.
Also ein anderes Werkzeug für mich als Weltenbauer, als ein weiteres "detailliertes" Spielervolk.
--- Zitat von: Anro am 14.12.2017 | 17:11 ---Der Fluff versteckt die Infos zu sehr. Wenn Du nachschlägst, dann willst Du halt oft nur eine Übersicht.
So Bezeichnungen wie "vorherrschende Gottheit:" sollte es eigentlich genug relativieren, dass die Leute es nicht als Gesetz sehen. Wer das tut, würde es mit Flufftext aber wohl auch machen.
--- Ende Zitat ---
So?
Avalonische BezeichnungRegeltechnische BezeichnungVorherrschende GottheitTendenz GesinnungRuinenelfHigh ElfShevarashChaotic NeutralSteppenelfnelfWood ElfFenmarel MestarineChaotic Neutral............
Anstatt dem Fluff oder zusätzlich?
--- Zitat von: Anro am 14.12.2017 | 17:11 ---Mich hätte das Verhältnis halt interessiert, um ein Bild zu haben, wie groß die Königreiche und wie üblich die anderen Rassen sind.
--- Ende Zitat ---
Ich werde mir irgendwann auch die Halbinseln und ihre Reiche vornehmen. In solchen tiefergehenden Artikeln wird es dann auch solche Werte geben. Für Morr Thuris die Metropole Avalons habe ich sowas zB schon mal angefangen.
--- Zitat von: Anro am 14.12.2017 | 17:11 ---Nope, eher so auf alle. Sowohl deren Exotik als auch die Art ihrer "Neutralität".
--- Ende Zitat ---
Du siehst wie lang der Beitrag jetzt schon ist. Das sind natürlich interessante Infos, aber zu allen Völkern noch mal so viel mehr zu schreiben erschafft ein wahres Biest, das vermutlich nur wenige Spieler als erste "Hürde" bezwingen wollen.
Ich will mich zunächst wirklich nur auf das allernötigste beschränken. Oder gehören diese Infos zu den allernötigsten?
[gelöscht durch Administrator]
Tintenteufel:
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Zwerge - war bei den Elfen glaube ich auch schon wahr: Du wiederholst den erschütterten Glauben. Wenn er bei beiden erschüttert ist, dann zieh das raus in die generelle Beschreibung und sage nur in einem Satz, wem Sie sich warum zugewandt haben. Absatz oder "weitere Zwerge" bevor Du sie nennst, sonst hängen die in den Silberzwergen mit drin. Auch da gilt was oben ist, ich schreibe nur hier kontinuierlich weiter.
--- Ende Zitat ---
Ja, bin noch am überlegen wie ich das mit einer zentralen Erklärung zum Glaubensverlust der Elfen, Zwerge etc. mache.
Auch wenn es in V2 noch nicht ausgebessert wurde. Die anderen Zwerge haben nun eine Zeile Abstand zu den Silberzwergen.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Gnome - ... "Hauptinsel" klingt suboptimal.
--- Ende Zitat ---
Hauptinsel ergibt sich einfach aus der Topographie des Kontinents. Das einzige Synonym was mir einfällt ist "das heutige Eralion".
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Halblinge - ... "Wie Halblinge anderer Welten klingt sehr Meta. Wenn das wegen dem ingame kommentar ist, dann ist das ok, ich "fühle" aber nicht, dass es sich wie ein Kommentar eines Gelehrten liest.
Jo... viel Wiederholung von Texten, da bieten sich Infokarten, quasi Tabellen mehr an.
--- Ende Zitat ---
Mir ist wichtig eine weitere D&D-Welt zu schaffen. Und möchte D&D-Kanon verwenden und den - in diesem Fall - den Völkern einen neuen Twist/Spin innerhalb dieses Kanons geben. Daher der mehrfache Verweis darauf.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Drow - ... Oh, keine wirklichen Spaltungen oder regional verschiedene Drow? :-(
--- Ende Zitat ---
Jip. Habe sie aber in V2 klarer den Elfen zugeordnet, wie im PHB.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Menschen - Kommen etwas spät, oder? Haben eine andere Struktur, ist nicht so klar getrennt (Warum nicht Waldmenschen, Stadtmenschen, Landmenschen, Nord/Eismenschen und was Sie anbeten? Zu mannigfaltig?)
Trennung zwischen Geschichte, Fluff und Regeltechnischem/ harter "Jetzt" Information ist schwer.
Ich würde Menschen nicht besser oder schlechter oder anders behandeln, als die anderen Völker, Du Rassist. >;D
--- Ende Zitat ---
Die Menschen sind ein verhältnismäßig junges Volk auf Avalon. Ist also der chronologischen Ordnungn geschuldet. Diese wurde allerdings in V2 überarbeitet.
D&D unterscheidet selten einzelne Menschentypen regeltechnisch, da sie so flexibel sind. Das will auch ich beibehalten.
--- Zitat von: Anro am 11.12.2017 | 12:19 ---Halbrassen - Keine Götter, keine wirkliche Geschichte als Volk - vielleicht wäre da etwas mehr über die "nicht mensch-" Eltern relevanter. Halbelfen sind meist ja einfach "Außenseiter in stark und so wie sie sein wollen. Gilt für die Anderen ja auch, mit Tendenzen und Trieb in die eine oder andere Richtung und einer fast schon gedrängten Profession.
--- Ende Zitat ---
Da habe ich auch schon überlegt, ob die nicht auch Götter zu denen sie häufiger beten als zu anderen. Will man sowas wissen?
Shadom:
Kannst du nicht die Verweise einfach abgekürzt in Klammern setzen?
Also statt
Ruinenelfen sind regeltechnisch identisch mit den High Elves aus dem PHB. Wie die Elfen anderer Welten verehren sie die Seldarine ....
eher
Ruinenelfen (High Elves im PHB) verehren wie die Elfen anderer Welten die Seldarine.
Gewisse Formulierungen wiederholen sich echt zu oft.
Der Untergang Yserions wird 7 mal im fast identisch Satz erwähnt. Sag doch einfach nur einmal:
ist jedoch durch den Untergang Yserions (im folgenden der Untergang)
und dann kann man das wenigstens abkürzen später. Trozdem würde ich auch dann noch nicht immer exakt denselben Satz nutzen.
Tintenteufel:
Ich verstehe die Kritik an den repititiven Sätzen, die im Grunde immer wieder das gleiche über den Untergang Yserions und die Abkehr von Corellon & Co. beschreiben. Wirklich. Aber den Schlüsselsatz zu formulieren, der auf die klassischen nicht-menschlichen D&D-Pantheons verweist, ist nicht einfach. Ein Versuch:
Die Völker Yserions verehren seit jeher unterschiedliche Pantheons. Wie auf anderen Welten verehren die Elfen die Seldarine, die Zwerge die Morndinsamman, die Gnome die Herren der Goldenen Hügel und die Halblinge die Kinder Yondallas. Sie alle haben sich jedoch aufgrund des mysteriösen Untergangs von Yserion von deren Oberhäuptern weitestgehend abgewandt und verehren mittlerweile eigensinnigere Mitglieder der Göttergemeinschaften.
Auch die Menschen verlieren seitdem zunehmend das Vertrauen an die Mächte des Lichts und verfallen mehr und mehr der Finsternis.
Dennoch müsste jede Unterart einen Verweis auf die neue Schutzgottheit des Volkes behalten.
Ich bin mir leider wirklich nicht sicher, ob das so viel besser ist. Auch wenn es ermüdend repetitiv ist. Man liest ja meistens auch nicht alle Völker am Stück, sondern einzelne die einen interessieren, oder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln