Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Empfehlt mir ein neues Notebook
felixs:
--- Zitat von: Niniane am 21.03.2018 | 18:32 ---Für den Anspruch gilt bei mir auch Layouten > Bildbearbeitung, das mache ich zwar auch, aber nicht so viel und nicht im Umfang eines Mediengestalters/Grafikdesigners (dann würde ich auch eher zu einem Mac tendieren).
--- Ende Zitat ---
Eigentlich sehe ich nicht, welche Vorteile ein Mac da hätte. Außer, dass man in der Design Community sowas haben muss.
Oder gibt es da immer noch irgendwelche Software, die die anderen nicht haben?
Niniane:
Ich kreise gerade um das E580, und Cyberport bietet das einmal mit SSD und einmal mit SSD+HD an.
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/lenovo/pdp/1c30-4hg/lenovo-thinkpad-e580-20ks003gge-notebook-i5-8250u-hddplusssd-fhd-windows-10-pro.html
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/lenovo/pdp/1c30-4he/lenovo-thinkpad-e580-20ks001jge-notebook-i5-8250u-ssd-full-hd-windows-10-pro.html
Kann mir jemand sagen, was das (abgesehen vom Preis) für einen Unterschied macht?
Flamebeard:
SSD sind schneller, leichter, erschütterungsresistent und leiser. Klassische Festplatten haben dafür den Volumen- und Preis-Vorteil, außerdem verschleißen sie anders. (Für SSD sollte man unter Windows prüfen, ob einige Einstellungen ein- bzw. ausgestellt sind, um den vorzeitigen Exitus der Platte zu verhindern)
Auch wenn ich eigentlich kein Freund der Hybrid-Platten bin, denke ich, die 50 Euro extra sind da gut angelegt. Damit sparst du dir das Rumhantieren mit USB-Sticks, SD-Karten und externen Festplatten.
duke:
--- Zitat von: Niniane am 7.04.2018 | 17:21 ---...
Kann mir jemand sagen, was das (abgesehen vom Preis) für einen Unterschied macht?
--- Ende Zitat ---
Bei der SSD/HDD-Combo würde ich aber die Option für Hybrid irgendwie abschalten. Du hast sonst das Problem, dass Daten futsch sein könnten, wenn einer der beiden Teile ausfällt, da der andere Part eventuell nur Bruchstücke der Daten hat (Ich muss aber ehrlich gestehen, dass ich bisher nicht mit solchen Hybrid-Konstrukten gearbeitet habe, daher kenne ich das Risiko nicht wirklich).
Ein funktionierendes Backup hilft allerdings in jedem Fall. :)
Flamebeard:
Das sind basismäßig eine SSD und eine HDD in einem Kasten, die über den selben Controller angesteuert werden. Daher ist die SSD da auch tempo-mäßig immer nicht soo flott. Aber der einzige WIRKLICHE Haken ist: raucht der Controller ab, kann es sein, dass beide Datenträger drauf gehen.
Ich habe gerade mal bei Lenovo auf der Homepage nachgesehen: Das Modell hat zwei Festplattenschächte. Im Zweifel kannst du also erstmal das Modell mit der SSD nehmen und später noch einen HDD-Massespeicher nachrüsten. (Die selbe Frage wurde bei Lenovo auch explizit auf der Produkt-Seite gestellt und vom Unternehmen positiv beschieden. Und man braucht nur die Festplatte; Einbaumaterial soll bereits im Schacht beiliegen.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln