Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine

[Coriolis] Smalltalk

<< < (45/75) > >>

Sashael:

--- Zitat von: HEXer am 27.10.2020 | 22:03 ---Zum Handel gabs doch mal nen Fanartikel, der das abdeckt, IIRC...?

--- Ende Zitat ---
Habs mir jetzt endlich mal durchgelesen.

Ganz hartes Urteil: Narrativer Müll.
Das ist halt ganz genau in dem gleichen Stil geschrieben wie die bereits existierenden Infos über Handel im Dritten Horizont, nur etwas intensiver. Ein echtes System zur Abwicklung von Handel oder Informationen, WIEVIEL man für eine Ladung Blubb von A nach F bekommt, wenn man die durchschnittlichen Portalkosten einbezieht, sucht man vergebens. Viel Historie und Lokalkolorit, aber kein Satz darüber, WIE der interstellare Handel im Dritten Horizont nun eigentlich funktionieren soll.
Stattdessen: Plothooks für Freihändler.

Nix für ungut, aber davon kann man sich Dröflhundert in 5 Minuten selber ausdenken.
Der Untertitel des Dokumentes lautet "Buy low, sell high and grease the wheels of the third horizon". Mit Geschichten geht das aber nicht. Dafür bräuchte man wenigstens ein paar handfeste Informationen über Preise im interstellaren Handel, Zahlen und Fakten.
Die bekommt man aber genauso wenig wie im GRW.

Schade.

Arkam:
Hallo zusammen,

allen die auf der Suche nach Zugplänen sind kann unter https://drive.google.com/drive/folders/1ZSwFxyNDJby0ZNafMVeHETG3oGNy3VE3 geholfen werden. Die Pläne waren auf der FanPro Seite zum Downloaden bereitgestellt. Mit FanPro ging leider auch die Seite unter. Aber ich hatte die Dateien noch auf der Platte. Die Zugpläne findet man, wenig überraschen im Directory Zug.
Schade das es ausgerechnet mit dem Handel nicht so klappt. Denn ansonsten habe ich bisher Nichts in den Regeln vermisst. Da hätte ich eigentlich einen Regelsatz in einem Sourvebook erwartet.

In unserer letzten Runde ist tatsächlich mein Charakter an einem kritischen Treffer gestorben. Das passiert in meiner Gruppe eigentlich nur selten oder nie. Jetzt habe ich einen neuen und sehr viel konzentrierteren Charakter. Der erste Charakter war Spion, Face der Gruppe und ich habe ihm noch Fertigkeiten gegeben die den Hintergrund mit den Portalerbauern angespielt hat.
Jetzt ist es ein Flüchtling - Verbrecher und als solcher auch das Face der Gruppe.

Da ich gerade privat an einem Abenteuer, allerdings für Paranoia nicht für Coriolis, schreibe kann ich inzwischen einige Mängel bei Abenteuern besser verstehen. Es ist eben sehr viel einfacher sich einen klaren Handlungspfaden zu überlegen und den dann aufzuschreiben als sich dazu noch Alternativen zu überlegen. Ich lann denn Inpüut meiner Spieler ja aufnehmen und meinen Text noch anpassen. Aber bei einem kommerziellen Abenteuer habe ich ja Abgabetermine zu beachten. Grafiken sind auch mein persönlicher Schwachpunkt. Für mich bedeutet das Einarbeitungszeit in ein entsprechendes Programm. Bei einem kommerziellen Abenteuern sind da wahrscheinlich noch zusätzliche Kosten mit verbunden.Mich nerven schlecht ausgearbeitete Abenteuer, vor allen kommerzielle, auch aber inzwischen habe ich eine etwas genauere Vorstellung davon wie solche Schwächen aufkommen.

Gruß Jochen

10aufmW30:
Ja, leider ist das Thema Ausgaben gut beschrieben, das Thema Einnahmen überhaupt nicht. Ich glaube, der Wert des Handels unterscheidet sich stark, je nachdem, wie man den Fokus der Kampagne legt. Soll das reichen, um das Schiff und seine Crew mit allen Wartungen, Portalkosten bei einer üblichen Marge zu erhalten oder dient es wirklich zu Bereicherung?
Grundsäztlich müssten die Charaktere richtig dicke Kohle für jeden Auftrag bekommen, alleine für den Transport. Dann könnten sie aber schon nach dem ersten Auftrag so viel Kohle besitzen, dass die Listenpreise für alle Ausrüstungsgegenstände kippen.

Am besten man arbeitet mit unterschiedlichen Kostenstellen und rechnet nur die charakterrelevanten. Aber für mich als Spieler wäre es total unbefriedigend im mit einer unbekannten Pseudosumme arbeiten zu müssen.


--- Zitat von: Arkam am 12.11.2020 | 06:31 ---Aber bei einem kommerziellen Abenteuer habe ich ja Abgabetermine zu beachten.

--- Ende Zitat ---

Deadline sollten niemals eine Entschuldigung für halbgares Abenteuer-Design sein. Je enger du den Pfad für die Spieler machst, desto eher bringst du die SL in Schwierigkeiten.

aikar:
Gibt es überhaupt ein System mit einem sinnvollen UND unterhaltsamen Handelssystem (wie unterhaltsam kann Handel sein)?

Traveller ist ja wahrscheinlich die allgemeine Referenz, aber auch da hat bei uns der Handel nur so halbgar funktioniert.

Und es hat nicht umsonst auch den Ruf, dass es Abenteuer erstickt, weil Handel finanziell einfach mehr bringt.
Dazu dann gleich die zweite Frage: Wozu braucht ihr ein voll ausgearbeitetes Handelssystem?

Wir haben schon mehrfach in verschiedenen Kampagnen mit Handel oder Resourcen-Management (Siedlungsaufbau o.Ä.) experimentiert, sind aber immer wieder davon weggegangen, weil das Micro-Management einfach nur mühsam wurde und eigentlich keinen spielerischen Mehrwert gebracht hat.

Arkam:
Hallo zusammen,

es müsste ja gar kein komplexes Handelssystem sein. Aber eine Angabe was man als Gewinn für ein Modul Frachtraum pro eingesetzter Summe Geld + Boni oder Mali je nach Wurf auf Manipulation erwarten darf wäre schon nett.
Dieselbe Angabe wäre nützlich wenn es um den Transport von Waren ginge.
Ein wenig mit Sinn und Verstand gerechnet würden nicht alle Spieler zu Milliardären aber es würde ein Flug in ein anderes System auch nicht zum Streitpunkt werden.
Denn man hat ja reichlich feste Kosten und will sie wieder rein bekommen. Ansonsten ist das eigene Schiff nämlich keine interessante Basis die neue Möglichkeiten öffnet sondern nur etwas um Spieler klein zu halten. Oder es wird einfach ignoriert und oder gehandwedelt.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln