Pen & Paper - Spielsysteme > Year Zero Engine
[Year Zero] News
aikar:
--- Zitat von: Sashael am 2.06.2021 | 07:53 ---Ich habe nur Der verschwundene Abgesandte im Regal und fand das Buch schon recht railroadig. Bei Teil 2 scheint sich dieser Eindruck bei einigen Lesern verstärkt zu haben.
--- Ende Zitat ---
Die Diskussion sollten wir evtl. in einem eigenen Bereich fortführen, aber das kam bei mir nicht so extrem rüber (Hab The Last Cyclade aber auch nur überflogen bisher) und ich sehe es bei einer dermaßen epischen Kampagne auch weniger kritisch. Es gibt Kampagnen, die wollen Sandboxen sein und es gibt Kampagnen, die wollen einen richtig epischen Spannungsbogen aufbauen und schränken dafür die Freiheit etwas ein (Sandboxen haben immer das Risiko/Tendenz eher auf einem Level zu bleiben). Das ist für mich allein noch kein Zeichen für ein schlechtes Abenteuer, nur für einen bestimmten Stil und es gibt durchaus genug Gruppen, die es so lieber haben, als sich in der Sandbox zu verlaufen (ich mag beides). Ich sehe aber auch kein Problem damit, Mercy of the Icons einfach als Haupthandlungsbogen und treibende Ereignisfolge (Also die Ereignisse, die das Setting ständig aufrütteln) einer Sandbox zu spielen. So habe ich es damals auch bei der Gezeichneten-Kampagne von DSA gehalten.
Sashael:
Coriolis Smalltalk :)
10aufmW30:
Uhrwerk hat jetzt die Vorbestellung des deutschen Vaesen gestartet:
https://shop.uhrwerk-verlag.de/uhrwerk-rollenspiele/vaesen/1511/vaesen-schauriges-rollenspiel-im-mythischen-norden?c=5&fbclid=IwAR17bEeNuFZK3Ppptbv5vONsZ3_ry02XYy_VbQvWIwSyQqtX9gTutQMSs4A
Schauriges Rollenspiel - naja, da scheitert schon die deutsche Sprache am Gewicht und Bedeutungsschwere eines "Nordic Horrors". ;D
--- Zitat --- Produktinformationen "Vaesen – Schauriges Rollenspiel im Mythischen Norden"
In dunklen Wäldern und einsamen Gebirgen, an schwarzen Seen und verborgenen Hainen. Auf eurer Türschwelle. In den Schatten, dort lauert etwas. Seltsame Geschöpfe. Verzerrte Kreaturen, lauernd am Rande des Blickfelds. Sie beobachten. Sie warten. Ungesehen von den meisten, doch nicht von dir. Du siehst, was sie wirklich sind. Vaesen.
Willkommen im Mythischen Norden – der Norden Europas im 19. Jahrhundert, aber nicht wie wir ihn heute kennen. Ein Land, in dem Mythen wahr sind. Kalte Weiten, bedeckt von riesigen Wäldern, die wenigen Städte Leuchtfeuer der Industrie und Aufklärung – die Morgenröte einer neuen Zivilisation. Doch auf dem Land herrschen noch immer die alten Wege. Dort wissen die Menschen, was in den Schatten lauert. Und sie tun gut daran, es zu fürchten.
Vaesen – Schauriges Rollenspiel im Mythischen Norden von Nils Hintze basiert auf den Werken des schwedischen Illustrators Johan Egerkrans. Vaesen bietet ein dunkles, schauerliches Setting durchdrungen von nordischer Folklore und den alten Mythen Skandinaviens. Die Spielmechaniken nutzen eine angepasste Version der preisgekrönten Year-Zero-Engine.
Hauptmerkmale:
Zehn einsatzbereite Archetypen ermöglichen es euch, innerhalb von Minuten Charaktere erschaffen – oder mithilfe der Lebenspfadtabellen auswürfeln.
Knappe und stimmungsvolle Regeln für Kampf, Ermittlung und Horror
Regeln für den Ausbau des Hauptquartiers der Charaktere im Laufe einer Kampagne
Eine ausführliche Vorstellung des Mythischen Nordens und der Stadt Upsala
Zwanzig markerschütternde Vaesen, denen Charaktere begegnen können, alle wunderschön illustriert von Johan Egerkrans.
Der Tanz der Träume, ein Einstiegsmysterium
--- Ende Zitat ---
schneeland:
Ich hab' mir heute mal wieder das aktuelle Free League-Update angehört (genau genommen das vom 30.06.). Viel grundsätzlich Neues und vor allem Konkretes gab es nicht. Aus dem Gedächtnis:
- Für Forbidden Lands kommen als nächstes Crowdfundings für die West-Erweiterung (Aslene) unter dem Titel "The Blood Lands" (kann auch im Detail anders sein, aber ich meine irgendwas mit Blood), außerdem ein Bestiarium, das auch Anknüpfungspunkte für Abenteuer bieten soll (ich vermute mal ähnlich der Legenden). Wenn ich mich
- Nach dem Colonial Marines Operations Manual kommt erstmal wieder ein Cinematic Scenario (ähnlich Destroyer of Worlds). Ein Termin wurde nicht genannt.
- Twilight 2K gedruckt planmäßig im September. Es sind bereits 5 Folgebände in Planung, die sich grob an denen für die 1. Edition von Twilight 2K orientieren soll. Als nächstes kommt wohl ein Städteband, der dann allerdings nicht nur Krakau umfasst, sondern gleich mehrere Städte (von denen Krakau nur eine ist). Ein Termin wurde nicht genannt.
- The One Ring gedruckt planmäßig im November. Auf die Frage nach Kampagnen wie "The Darkening of Mirkwood" wurde geantwortet, dass man eher versuchen würde, der Sache einen eigenen Spin zu geben und nicht einfach Sachen auf die neue Edition zu konvertieren.
- Bei Vaesen wohl als nächstes Regionalbände (allerdings abhängig davon wie gut Mythic Britain läuft) und Abenteuerbände (wie Wicked Secret)
- Bei Coriolis (erwartungsgemäß) erstmal Mercy of the Icons 3. Pre-Icons eher keine Bücher mehr. Da Coriolis eine eigene Marke ist, gibt es einen Mehrjahresplan für die Marke, der aber noch nicht öffentlich angekündigt werden kann.
- Für frühe Bücher wie die Mutant Year Zero-Reihe, aber auch ein Stück weit Coriolis sind 2. Editionen nicht ausgeschlossen. Der Fokus der Überlegungen zur Weiterentwicklung von Reihen liegt dabei erstmal auf Mutant Year Zero, weil da demnächst quasi mit dem ersten Satz von Büchern ein Abschluss erreicht ist.
klatschi:
Danke für die Zusammenfassung - gerade der neue FL Kickstarter dürfte mich abholen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln