Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Handfeuerwaffen für die nahe Zukunft

(1/6) > >>

Pyromancer:
Folgende Situation: Jahr 2095, hard(ish) SciFi, es gibt ein bisschen reverse-engineerte Alien-Technologie (nach Bedarf).
Ich brauch zwei Handfeuerwaffen: Etwas pistolenartiges für Gesetzeshüter und Personenschützer, und eine Hauptwaffe für die Infanterie.
Realistischerweise wären das natürlich mehr oder weniger genau die gleichen Waffen, wie wir sie heute haben, vielleicht ein anderes Kaliber oder gar hülsenlose Munition, und ein paar neue Anbauteile, das war's. Ich will aber aus style-gründen etwas futuristischeres, exotischeres, mit mehr "Chrom". Geld spielt keine Rolle, zehnfacher Preis für 10% Performance-Steigerung ist kein Problem. Logistik kann vernachlässigt werden, das sind auch in-game Prestigewaffen, bei denen die Einsatztauglichkeit zweitrangig ist, so lange sie auf dem Papier und auf der Schießbahn gut aussehen.

Supersöldner:
Für Gesetzes Hüter eine Art Schall oder Elektro- Pistole um ziele lebend zu Fangen ?

KhornedBeef:
Tragebare Railguns a la Eraser wären geil. Für reguläre Infanterie aufwändig, aber für Special Ops nicht.
Generell stelle ich mir patronenlose Konzepte für kompakte Handfeuerwaffen vor, d.h. du hast noch Munition, aber die trägt keine Treibladung, das macht die Pistole. Mit Integration mit der Energieversorgung einer smarten Uniform etc.

Quaint:
Gesetzeshüterpistole
Nimm doch 'was a la Metal Storm. Mehrere Läufe, die Munition direkt in den Läufen, potentiell sehr hohe Feuerrate, hohe Zuverlässigkeit da keine beweglichen Teile und man kann direkt verschiedene Munition in verschiedene Läufe laden, und das ganze dann je nach Bedarf auswählen. Vielleicht noch nen Laservisier oder ne Smartbrille die den Zielpunkt anzeigt. Und ich würd, für hartnäckige Ziele, auch Explosivmunition verwenden. Die ist heute schon technisch machbar (auch im 2. Weltkrieg schon) ist aber bislang wegen Kriegsrecht und co verpönt. Und bei Gewehren ist die Wirkungssteigerung auch nicht so ausgeprägt, bei Pistolen, die größere aber langsamere Projektile verwenden geht da aber schon was. Machst du z.B. 4 Läufe mit je 6 Ladungen, insgesamt 24 Schuss, damit kann man erstmal arbeiten.

Kombiniert mit dem Laservisier kannst du für die Gesetzeshüter auch auch einen "Elektrolaser" dranklemmen. Ionisiert mit kurzen Laserimpulsen die Luft und überträgt über den ionisierten Luftkanal dann Stromschläge, das ganze dann im Takt zum menschlichen Nervensystem. Führt dann zu starken Schmerzen und Krämpfen, sogar eine vorübergehende Paralyse ist möglich, wie beim TASER eben, nur ohne Pfeile und Kabel.

Militärhauptwaffe
Wie wärs denn mit sowas wie der gescheiterten OICW, aber statt 20 oder 25mm Granaten nimmst du entsprechende zielsuchende Raketen. Die wirfst du dann mit Elektromagneten oder Pressluft grad aus dem Lauf, und dann steuern die ihre Ziele an. Kein Rückstoßproblem (was ja beim OICW ein großes Problem war), es sind verschiedene Gefechtsköpfe und Zielsuchmodi möglich, so dass sich die Waffe auch unterschiedlichen Anforderungen anpassen kann. Die Hauptherausforderung dürfte dann sein, wie man den Raketen die Ziele zuweist. Aber entsprechend Miniaturisierte Raketen sind allemal denkbar bis in 100 Jahren.

Sashael:
Hast du Old Mans War gelesen?
Das MP-35 war schon sehr nice, wenn auch ziemlich SciFi-Stuff.
Selbstdiagnose, Selbstreparatur, Verbindung mit internem Computer des Nutzers, verschiedene Muni, die aus einem Block hochverdichtetem Metall nach Bedarf hergestellt werden konnte, wobei jede Nutzung einer Munitionsart auch die Verfügbarkeit der anderen Arten senkte.
Gewehrmuni 200, Schrotgewehrmuni 80, Granatenmuni 40, Raketen 35, Flammenwerfer und Mikrowellenstrahlung je 10 Minuten. Tactical Display mit Feindmarkierung. Und Fehlfunktionen waren keine bekannt.

Man muss ja nicht alles übernehmen, aber so Dinge wie Verlässlichkeit, Flexibilität und User Enhancement sind wahrscheinlich ziemlich weit oben auf der Agenda, wenn jemand neue Waffen entwickelt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln