Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

D&D-Settings Romanempfehlungen (deutsch)

(1/7) > >>

Swafnir:
Das es ja für D&D5 aktuell keine erhältlichen deutschen Settingbeschreibungen gibt, hab ich beschlossen mich über die Romane in die Spielwelten einzulesen.

Gelesen hab ich jetzt "Krieg der Spinnenkönigin" 1-5 (Vergessene Reiche, gegen Ende von Band 5 wurds mir aber zu blöd du ich habs weggelegt) und bin gerade bei "Die Chronik der Drachenlanze" 1-6. Außerdem kenne ich natürlich die Drizzt-Reihe dem Namen nach.

Welche Romane in deutscher Sprache könnt ihr denn sonst noch empfehlen? Schön wäre was in den Vergessenen Reichen an der OBERFLÄCHE. Ich muss gestehen, ich hab erstmal genug von den Drow und dem Unterreich und wenn sich das ändert, wird Drizzt angefangen, da fand ich das Hörspiel ganz lustig  ;)

Rhylthar:
Alles Vergessene Reiche:
Sembia-Reihe. Sind zwar lose zusammenhängende Einzelbücher, aber trotzdem sehr gut.

Ansonsten wird es auf deutsch echt schwierig. Meide die Elminster-Reihe, ist nur für Liebhaber (oder Spinner wie mich).

Edit:
Ich sehe gerade, gibt ja doch ein paar mehr.
Mord in Cormyr und Mord in Halruaa fand ich super (immer von der englischen Version ausgehend).

Ratgeber & Regenten-Reihe passt auch, ebenso Die Rückkehr der Erzmagier-Serie.
Die Bücher um das Jahr der abtrünnigen Drachen sind abgefahren...ein wenig over-the-top, aber ich mochte sie. :)

Edit2:
Vielleicht kommst Du ja noch an ein Vergessene Reiche-Kampagnenset dran. Ob 2E oder 3E...beides gut (ich bevorzuge die 3E).

Edit3:
Drizzt spielt übrigens sehr viel an der Oberfläche.  :P

br0adsw0rd:
Ich finde ja, dass die meisten D&D Romane Schund erster Güte sind... Habe mich durch fast alle viele gequält... aber gerade die Eiswindtal-Trilogie (Der gesprungene Kristal usw.) liest sich recht gut. Ist eine simple Heldenreise ala "Die Gefährten" aber vielleicht deswegen meiner Meinung besser als alle Folgeromane des Autors.

Rhylthar:
Du hast auch fast 200 D&D-Romane gelesen? :)

Es ist leichte Fantasy-Literatur, nicht schlechter als manch anderes.

br0adsw0rd:
Nein 200 D&D Romane habe ich definitiv nicht gelesen, aber zwischen 60-75 dürften es schon gewesen sein.
Und ja, man kann sie lesen, zumindest versuche ich mir das selbst einzureden, damit ich irgendwo eine Rechtfertigung habe warum ich, wie ein misshandelter Ehepartner, immer wieder an eine Besserung glaube, obwohl ich es doch eigentlich besser weiss. :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln