Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Brainstorming] Bonaparte - Cthulhu by Gun Smoke

<< < (2/2)

Scimi:
Man müsste vielleicht zuerst mal auf die Kette kriegen, wer die Antagonisten sind. Napoleon als böser Kultist, vor dem Europa gerettet werden muss? *Alle* Nationen unterschiedlichen Mythosfraktionen durchsetzt, die um die Vorherrschaft ringen? Napoleon als Retter und einziger Hoffnung angesichts kultierender Königshäuser oder einer bevorstehenden Apokalypse? Napoleon vom Mythos übernommen (Yithians?) und muss gerettet werden?

Und dann vielleicht noch die Spielregeln für die Handlung. Wir starten 1785 mit Napoleons Offenbarung und von da an ist alles offen und kann völlig anders ablaufen als historisch geschehen? Wir starten mit dem Russlandfeldzug und alles davor ist passiert, wie man es erwarten würde, aber die Spieler müssen einen bösen Plan verhindern, damit alles so abläuft wie in unserer Zeitlinie? Oder damit es *nicht* so abläuft wie in unserer Zeitlinie? Ein Alternativsetting, in dem nach 1785 *nichts* wie bekannt abgelaufen ist, sondern Napoleon ein brutal geeintes, protofaschistisches okkultes Europa regiert, und die SCs sind der Widerstand? Oder Napoleon hat gezielt Kultzentren angegriffen (Italien, Ägypten) und damit die Ungeheuer im europäischen Adel gezwungen, alle Masken fallen zu lassen und ihre Monsterarmeen zum Krieg zu rufen?

Orok:
Ja das ist echt die Frage. Spannend wären wohl alle diese Möglichkeiten. Was fändest du denn am besten?

Für mich wäre wohl parallele Zeitlinie bei der die Spieler eben hinter der Bühne handeln, und erst dafür sorgen, dass es eben so verlaufen kann. Ob Napoleon jetzt der Böse oder der Gute ist, ist für mich immer noch unklar. Beides hätte einen eigenen Charme...

Scimi:
Ich kann mir alles vorstellen, was ich hingeschrieben habe, sonst hätte ich es nicht vorgeschlagen. Aber man wird sich für eine Version entscheiden müssen, um die ausarbeiten zu können.

Sachen, bei denen die Geschichte anders verläuft, sind natürlich vor allem dann interessant, wenn die Spieler die "Originalversion" kennen. Für Leute, denen zu Napoleon nichts weiter einfällt als ein zu kurz geratener Tyrann mit Hand in der Knopfleiste, ist eher egal, ob das einfach nur ein napoleonischer Anstrich ist.

Ich persönlich mag aber auch einfach ambivalente Settings. Ich würde es vielleicht so machen, dass die Mächte Europas sich des Mythos bedienen/vom Mythos unterwandert sind. Die Französische Revolution sorgt dafür, dass die Kultisten alle während der Schreckensherrschaft per Fallbeil erlegt wurden. Napoleon erkennt die Wahrheit und beschließt, Frankreich zu seiner Waffe zu machen, um die fremden Einflüsse auf die Menschen auszurotten. Er ist ein fieser Tyrann, aber er ist auf der Seite der Menschen. Darum würde ich die SCs am Anfang auf ihn stoßen und für ihn arbeiten lassen. Während er die Kultisten auf dem Schlachtfeld stellt, müssen seine Agenten deren okkulte Unterstützung durch Kommandomissionen ausschalten. Napoleons große Siege ergeben sich dadurch, dass der Gegenseite unerwartet die Monster und Zauber fehlen. Mit der Zeit dreht Napoleon aber immer mehr ab, sieht Kulte, wo keine sind, sammelt komische Artefakte, stellt komische Berater ein. Irgendwann wird klar, dass er von der Rettung Europas zu einer argen Gefahr geworden ist. Die SCs müssen ihn aus Frankreich vertreiben. Danach können sie okkulte Zellen von Bonapartisten jagen und schließlich den zurückgekehrten Kultisten-Napoleon bei Waterloo schlagen.

Ist jetzt aber nur eine spontane Vorliebe, geht auch ganz anders. Ist deine Show, was würdest du denn gern sehen?

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln