Medien & Phantastik > Lesen
[Empfehlt mir] Military SF
Ayou:
Ich lese aktuell auch Military SF und kann derzeit die Alien Wars Reihe von Marko Kloos empfehlen.
Es hat irgendwie Patriotismus drin, aber der wird von der Armee nur nach außen Transportiert. Innen herrscht dann doch eher Realismus...also was die Vorstellungen von der Armee angeht.
YY:
Verehrter Zarkov,
--- Zitat von: Zarkov am 8.09.2018 | 22:34 ---ich fürchte, es gibt in dem gewünschten Genre nichts, die ich dir empfehlen könnte. Enders Game, The Mote in God’s Eye und Starship Troopers kennst du ja schon. Ansonsten gibt es viel, aber nichts wirklich Gutes.
--- Ende Zitat ---
Ja, die üblichen Verdächtigen habe ich schon durch.
Ich frage ja auch schon fast nach dem Lesbaren und nicht mehr nach dem Guten (s.u.).
--- Zitat von: Zarkov am 8.09.2018 | 22:34 ---Aber um ehrlich zu sein, lohnt es dann schon eher, sich die Flut an militärischer non-fiction anzuschauen, die die amerikanischen Irak- und Afghanistan-Kriege hervorgebracht haben; inzwischen schon eine eigene Textkategorie.
--- Ende Zitat ---
Die moderneren Sachen haben ihren Zenit in Sachen Ausstoß sogar schon überschritten; das fing ja auch im Vergleich zu früheren Konflikten unheimlich früh an.
Und dort sind die Strukturen so viel dankbarer, dass ich nicht danach fragen muss: andere Zielgruppe, (auch dadurch) anderes Verhältnis von Schrott zu Lesbarem und obendrauf ist der Schrott i.d.R. aus sicherer Entfernung erkennbar.
Freilich geht mir da mal was Lesenswertes durch die Lappen, aber den groben Mist kann ich recht zuverlässig vermeiden.
Jedenfalls bin ich da natürlich längst dran und habe das mittlerweile großteils abgegrast - wie auch das sonstige diesbezügliche Froschperspektiven-Pflichtprogramm vom Perkussionsschloss bis heute (und genau deswegen brauche ich ja nichts in Richtung Hammer's Slammers u.Ä. - das hat einfach kein Alleinstellungsmerkmal, unterliegt aber dramaturgischen Überlegungen, die oft mehr stören als nützen).
Sogar meinen van Creveld-Rückstand habe ich weitestgehend abgebaut.
Durch meinen derzeitigen Arbeitsplatz habe ich eben das Luxusproblem, wieder so viel lesen zu können wie zuletzt zu Schulzeiten und dementsprechend muss ich erstmals wieder auf Masse setzen. Da kommt der Bedarf her ;)
Und bei Military SF greift so ziemlich nichts von dem, was mir im non-fiction-Bereich hilft. Da bin ich auf persönliche Empfehlung sowie Versuch und Irrtum reduziert.
--- Zitat von: Zarkov am 8.09.2018 | 22:34 ---Ich schlage vor, wir verfahren wie bei der Frage nach Empfehlungen zu „noch so was wie die Takeshi-Kovacs-Romane“: Ich zucke hilflos mit den Schultern, und wenn mir jemals etwas Empfehlenswertes unterkommt (d.h., wenn es mal geschrieben wird), dränge ich es dir sofort auf. Wie üblich.
--- Ende Zitat ---
So machen wirs ;D
--- Zitat von: Zarkov am 8.09.2018 | 22:34 ---PPPS. Trotzdem, wenn die Schwebepanzersequenz für Robert N. Charrette gut genug war zum Abkupfern …
--- Ende Zitat ---
SR oder BT?
War das nicht eher Tom Dowd in "Night's Pawn"?
Drantos:
Ich fand die "Undying Mercenaries" Reihe von B.V. Larson ganz unterhaltsam. Der Main leidet zwar ein wenig unter dem Mary Sue Problem, aber ansonsten ein recht zynischer Blick auf die Legion Varus, die als terranische Söldnereinheit in unserem Bereich der Galaxie unterwegs ist.
cu Drantos
Zarkov:
--- Zitat von: YY am 9.09.2018 | 06:33 ---SR oder BT?
War das nicht eher Tom Dowd in "Night's Pawn"?
--- Ende Zitat ---
Das müßte der Allererste der SR-Romane gewesen sein. Moment … Never Deal with a Dragon. Grauenhafter Murks, aber immerhin wußte der Autor, wo es sich lohnt, abzukupfern. Und zwar bei der Duellszene zwischen dem Schwebepanzer und dem Coleopter, der für SR zur Flugschlange umgespritzt wurde oder was das für ein Vieh war. Daran kann ich mich immerhin noch erinnern – als ich nämlich zig Jahre später dann Hardwired las, gingen da einige Lichter an.
nobody@home:
Caveat: Ich weiß von dem Setting überhaupt nur durch das eine oder andere Fanfiction-Werk, die Originale habe ich (jedenfalls bisher noch) nie gelesen. Aber vielleicht kämen ja Keith Laumers diverse Bolo-Geschichten um im Laufe der Zeit zunehmend intelligente und hochgerüstete Superpanzer und ihre Beziehungen zu den Menschen, für die sie kämpfen, noch in Frage...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln