Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Erfahrungen mit World Anvil?

(1/4) > >>

Tintenteufel:
Bastel an meiner bzw. unserer eigenen Kampagnenwelt (für D&D 5E), siehe Signatur. Wir werden darin demnächst auch mit anderen SLs spielen und ich habe gerade einen Artikel über West Marches Style Campaigns gelesen der World Anvil als Tool für solche Unternehmungen empfiehlt.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit World Anvil, zum Verwalten der eigenen Welt?

Bisher verwenden wir Obsidian Portal, aber das Bessere ist des Guten Feind, wie man sagt. ~;D

Flamebeard:
Bisher nicht. Aber von dem, was ich quer gelesen habe, hört sich das interessant an. Mal schauen, dass ich mir zeitnah einen kostenlosen Account erstelle. Wobei die Preise für die Upgrades jetzt nicht so schlimm sind.

Sphinx:
Etwas spät für meinen Kommentar aber evtl. hilft es ja noch. Auch wenn mein Scenario etwas anders ist als das von der Fragestellung.

Ich selbst hatte mich entschieden für unsere DnD Runde eine Eigene Welt zu erschaffen. Hatte mir World Anvil auch angeschaut, aber ich bin halt kein Freund von Internet Diensten die evtl. abgeschaltet werden können. Deshalb bin ich dann bei der Software Realmworks gelandet. Die macht in etwa das gleiche wie WorldAnvil.
Ich bin weiterhin stark am Rätseln wie ich meine Unterlagen/Notizen gut Ordnen soll und hab noch nicht meinen Idealen weg gefunden, die Software war einer meiner Versuche.

Gut meine Erfahrung nach fast 1 Jahr ist folgende:
Am Anfang hab ich noch jeden NPC, jeden Ort,... dort eingetragen und verlinkt mit allem was dazu gehört.
Aber warum mache ich das jetzt nicht mehr? Ich hab gemerkt das zu viel Aufwand war für zu wenig Spieltechnischen Nutzen. Lasst es mich versuchen zu beschreiben:
Ich Improvisiere einen NPC am Spieltisch, Notiere ihn mir und Trage ihn im Programm ein. Im Gedanken evtl. kommen sie ja irgendwann auf ihn zurück. Aber abgesehen davon das meine Spieler einen 08/15 NPC schnell wieder vergessen, geht es mir als DM da nicht viel anders. Also hab ich 5 - 10 Min. darauf verschwendet einen NPC in eine Software einzupflegen der an sich völlig Irrlevant ist.
Auch Informationen aus so einem Programm zu gewinnen ist anstregend, es linkt zwar Automatisch Namen. Also wenn ich einen Fließtext schreibe wo ich einen NPC Namen einfüge, wird dieser als Hyperlink auf den NPC verweisen. Aber zumindest mir hilft das nicht so sehr wie ich mir wünschen würde.

Es hängt also davon ab wofür man so eine Software nuzten möchte und wie man damit Arbeitet. Also reines Nachschlagewerk ist es für mich nutzbar. Z.B. man erschafft einen Gott, ein Fest, einen Kalender, Ein Land mit allen Informationen und hat es dann als Nachschlagewerk zur Hand.
Zum Leiten einer Kampagne ist es für mich allerdings unbrauchbar weil Aufwand und Nutzen zu sehr auseinander gehen.

Hätte ich eine zweite oder mehr Kampagnen in der selben Welt würde das ganze allerdings schon ganz anders aussehen und der Nutzen einer Software dieser Art würde Steigen. Oder wie im Beispiel mit anderes DMs...das alle Zugriff auf die selben Ressourcen haben und die welt als Ganzes Konsistent bleibt. Da macht dann auch eine Web Variante mehr sinn. Aber es müssen auch alle das ganze aktuell halten und ich kann Sagen es ist Trocken und Öde da alles einzupflegen und man verliert schnell die Lust.

Aktuell versuche ich alles mit VUE http://vue.tufts.edu/index.cfm zu Steuern. Weil es in grafischer Form für mich erheblich leichter zu erfassen ist was wo zusammen Hängt.
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)Das schön eist man kann auch Externe Sachen verlinken wie Textdateien, bilder, URLs...

Weltengeist:
Ich hole den Thread mal aus dem Grab zurück...

Hatte mir letzten Sommer einen WorldAnvil-Account (sogar den kostenpflichtigen) zugelegt und ein paar nette Artikel für ein Weltenbauprojekt eingestellt. Und das, obwohl der Username "Weltengeist" dort tatsächlich schon von jemand anderem benutzt wurde... :q

Dann habe ich aber schnell gemerkt, dass mich das Ding einfach überfordert. WorldAnvil ist irgendwie nicht so richtig was für den Gelegenheitsbastler, es ist vielmehr ein echtes Geek-Spielzeug mit allem und scharf. Da muss man richtig Zeit und Energie reinstecken. Wenn man das tut, ist es auch extrem mächtig, man hat deutlich mehr Möglichkeiten zur Gestaltung und Anpassung als beispielsweise bei Obsidianportal. Aber ich bin schon mit der ganzen Organisation nicht zurechtgekommen, habe eigene Texte nicht mehr wiedergefunden, bin voreingestellte Sachen wie Texte oder Ordnerstrukturen nicht losgeworden usw. Sicher alles machbar, wenn man sich Mühe gibt, aber ich stecke meine wenige Zeit lieber in die Inhalte. Das Erlernen von cooler, aber aufwändiger Software macht mir ähnlich wenig Spaß wie das Erlernen von coolen, aber aufwändigen Regelwerken.

Also kehre ich jetzt tatsächlich wieder zurück zu den Wurzeln: Eine Word-Datei, wo alles reinkommt, und gut ist.

Baron_von_Butzhausen:
Hallo originaler und einzig wahrer Weltengeist,

wir arbeiten mit einem Google Drive auf das meiner Spieler Zugriff haben. Das wird beim spielen gepflegt und auchmal später. Das völlig ausreichend.

Ich als SL habe noch mein eigenes privates Dokument mit SL Notizen.

Und das war es dann auch. Der Rest ist einfach oft zu viel Aufwand. Wobei wir jetzt mal gespannt sind, wir fangen an Foundry zu nutzen und da hat es ja auch einige Funktionen wie Journal etc. Die habe ich aber aber bisher nie genutzt.

Viele Grüße
Andy

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln