Medien & Phantastik > Multimedia - Software & Betriebsysteme

Google Plus wird eingestellt

<< < (2/11) > >>

Deep_Impact:
Ja es gibt dort etliche Rollenspiel-Communitys. Die Coriolis-Gruppe ist echt super und jetzt natürlich die Suche nach einer Alternative los.

Kardohan:
Es ist schade, aber es schon von Beginn an nur eine Frage der Zeit.

Bin eh nicht der soziale Netzwerker und so habe ich G+ eigenlich nur für Neuigkeiten und Diskussionen mit befreundeten Rollenspielern im Ausland genutzt. Daher hält sich mein Schmerz in Grenzen, schließlich gibt es noch die gute alte E-mail und Blogs.

Ob ich mich bei FB voll anmelde (nicht nur über deren Apps wie Whatsapp etc) muß ich mir in den nächsten 10 Monaten noch stark überlegen. Kommt zum Gutteil darauf an, wohin die mir wichtigsten Kontakte hin abdriften. Vielleicht wird es ja einer der kleineren Dienste.

Antariuk:
Ja, ganz überraschend ist das nicht, wobei ich dachte (hoffte?) dass Google sein G+ auch ohne den erhofften Erfolg laufen lässt, einfach um zumindest einen Fuß in der Tür zu haben. Leisten könnte sich der Konzern das locker nebenher. Dass die sich jetzt vorerst ganz zurückziehen, finde ich schon bemerkenswert. Und kacke, weil Facebook einfach die Pest ist. Nicht das Google ein Unschuldslamm ist, aber die Konkurrenz war am Ende sicher gut für alle Benutzer.

rillenmanni:
Ich find's schade, auch wenn ich selbst nicht meinen Fokus auf G+ hatte. Und zu Facebook gehe ich deswegen gewiss nicht. Was nicht in Foren und Blogs bei mir landet, muss nicht bei mir landen.

YY:
Tja, hat sich was mit kostenloser Rundum-Glücklich-Lösung und "too big to fail"/"Was soll da jemals passieren?"

Da sieht man überdeutlich den Vorteil davon, selbst den Hut auf zu haben oder sonstige dezentrale Ansätze zu fahren.
Außer (theoretischer) Reichweite können soziale Netzwerke im Grunde nichts.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln