Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Grafikprobleme

(1/3) > >>

Blechpirat:
Mein Computer hat eine Onboardgrafik, die im BIOS nicht deaktivierbar ist. Einstellen kann ich nur, dass sie deaktiviert ist, wenn eine Grafikkarte entdeckt wird.

Folgende Zustände konnte ich beobachten:

a) Die Grafikkarte spricht beide Bildschirme an.

b) Manchmal spricht die Grafikkarte nur den über DVI angesprochenen Bildschirm an - einen alten 19-Zöller. Am HDMI-Ausgang hängt ein deutlich neuerer (aber auch schon betagter) 25-Zöller.

c) Einmal hatte ich (nur) auf den Ausgängen der Onboardgrafik einen Ausgang - könnte öfter gewesen sein, aber ich habe den 19 Zöller jetzt dort an den VGA-Ausgang gehängt, damit ich auf jeden FAll ein Bild habe - kein Signal hatte ich vorher schon ein paar Mal.

Diese Zustände ändern sich nach einem Reset (Hardwaretaste und/Oder/Windows-Herunterfahren) wohl nicht, aber wenn ich den Rechner vom Netz trenne, kann ich es neu versuchen.

Manchmal friert das Bild nach einer nicht regelmäßigen Zeit, unabhängig von der Hitzeentwicklung ein - Sound / Festplattenzugriff im Hintergrund läuft manchmal weiter, manchmal nicht. Beobachtet habe ich das bisher nur, wenn beide Bildschirme aktiv waren.

Die Grafikkarte ist - im Gegensatz zu Restsystem - erst wenige Monate alt: Geforce 1060

Ich scheitere etwas an der Diagnose. Ideen?

First Orko:
Tritt das Problem seit der neuen GraKa auf?
Was für ein Netzteil (Leistung) hast du verbaut?

Ferndiagnos-Kristallkugel vermutet Leistungprobleme. Die schlägt laut Herstellerseite mit 120W jetzt nicht über die Stränge - aber real kann da natürlich je nach Aufgabe durchaus mehr bei rumkommen.
Und wann das System was Leistungsaufnahme angeht auf dem letzten Loch pfeift, könnte das solche Effekte erklären...

Blechpirat:

--- Zitat von: First Orko am  9.11.2018 | 15:41 ---Tritt das Problem seit der neuen GraKa auf?
Was für ein Netzteil (Leistung) hast du verbaut?

--- Ende Zitat ---

Nein, erst seit ein zwei Wochen etwa.

Das Netzteil hat 450 Watt

First Orko:
Hm, verstehe. Das sollte reichen, wenn es sonst keine ungewöhnlich hohen Verbraucher gibt (zBsp. mehrere ältere HDDs - keine SSD!)....
Also hat sich an der Hardware nichts geändert, was zeitlich mit dem Auftauchen der Phänomene übereinstimmt?

Dann kommen schon eher die üblichen Verdächtigen ins Spiel:
* Windows Updates (evt. eines, was das Prolblem verursacht)
* GraKa-Treiber aktualisieren
* ggf. sogar BIOS upaten, bzw Stand prüfen (aber echt wenn nix anderes hilft)

Wenn es "komisch wird" (also nur einer oder keiner der Monitore Signal bekommt): Erst bei Start Windows oder vorher schon? Also siehst du beim Hochfahren Infos auf beiden und erst bei Windows-Start schaltet sich einer ab? Oder tritt das direkt nach Anschalten auf, also merkst du dann gleich, ob wieder einer nicht geht?

ManuFS:
Passiert das gleiche wenn du die PCIe GraKa ausbaust und nur über OnBoard arbeitest? Wenn nein, 1060 einschicken weil wahrscheinlich kaputt. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln