Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware

Grafikprobleme

<< < (2/3) > >>

Blechpirat:
So, den Freeze hatte ich jetzt eben auch unter Linux. Windows ist damit raus... Grafikkartentreiber habe ich seitdem ersten Auftreten aktualisiert. Das Mainboard ist so betagt... es gibt kein aktuelleres Bios.

ich fürchte, es ist die Hardware. Aber warum nur manchmal?

@orko:
Bei Start von NVIDIA-Grafikkarten wird leider immer nur ein Monitor angesprochen, anders als bei AMD. Der zweite Monitor wird also in allen Konstellationen nur dann aktiv, wenn das Betriebssystem den Grafikkartentreiber geladen hat. Warum das nicht immer passiert? Klingt jetzt nicht nach einem Hardwareproblem.

Im System ist ein i5-2400, eine Festplatte, 2 SSD, sonst keine Verbraucher.


--- Zitat von: First Orko am  9.11.2018 | 15:52 ---Hm, verstehe. Das sollte reichen, wenn es sonst keine ungewöhnlich hohen Verbraucher gibt (zBsp. mehrere ältere HDDs - keine SSD!)....
Also hat sich an der Hardware nichts geändert, was zeitlich mit dem Auftauchen der Phänomene übereinstimmt?

Dann kommen schon eher die üblichen Verdächtigen ins Spiel:
* Windows Updates (evt. eines, was das Prolblem verursacht)
* GraKa-Treiber aktualisieren
* ggf. sogar BIOS upaten, bzw Stand prüfen (aber echt wenn nix anderes hilft)

Wenn es "komisch wird" (also nur einer oder keiner der Monitore Signal bekommt): Erst bei Start Windows oder vorher schon? Also siehst du beim Hochfahren Infos auf beiden und erst bei Windows-Start schaltet sich einer ab? Oder tritt das direkt nach Anschalten auf, also merkst du dann gleich, ob wieder einer nicht geht?

--- Ende Zitat ---

Kowalski:
Wie alt ist denn das Netzteil? Ältere Netzteile liefern nicht auf allen Strängen das was neuere Grafikkarten oder Mainboards brauchen.

Von der Fehlersignatur tippe ich auf Netzteil oder Mainboard Inkompatibilität mit der Graka.

Was sagt denn das Internet zu graka und mainboard?

Blechpirat:

--- Zitat von: Kowalski am 12.01.2019 | 07:47 ---Wie alt ist denn das Netzteil? Ältere Netzteile liefern nicht auf allen Strängen das was neuere Grafikkarten oder Mainboards brauchen.

Von der Fehlersignatur tippe ich auf Netzteil oder Mainboard Inkompatibilität mit der Graka.

Was sagt denn das Internet zu graka und mainboard?

--- Ende Zitat ---

Danke für den Input! Glaube ich allerdings nicht, denn es lief ja monatelang problemlos.

Derweil debugge ich noch vor mich hin: Ich habe mir der Dame meines Herzens Monitor und Kabel getauscht, das war vor drei Tagen, als das System wieder besonders instabil war. Seitdem ist alles gut, aber ich traue dem Frieden noch nicht.

Danach werde ich die Kabel tauschen. Von ihr ist ein DVI-auf-HDMI Kabel zu mir gewandert, meins war HDMI auf HDMI. Könnte also auch ein Problem mit dem Port sein...

Woodman:
Netzteile altern ja auch, wenn das Netzteil an der Grenze seiner Möglichkeiten läuft, könnten jetzt ein paar Elkos so weit gealtert sein, das es den notwendigen Strom nicht mehr stabil liefern kann. Auf dem Netzteil steht normalerweise drauf was es auf den jeweiligen Spannungsschienen maximal liefern kann, dein Setup müsste so ca. 22A auf der 12V Schiene brauchen.

Blechpirat:
Das Netzteil ist die neuste Komponente, Woody. Das heißt aber nicht viel, denn das ist immernoch recht alt.

Meine Vermutung ist im Moment, dass es der HDMI-Port ist, der vielleicht einen Wackelkontakt hat.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln