Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Age of the rising Sun] Überlegungen zu einem Solarpunk-Setting
First Orko:
Die Frage bleibt: Wo und warum entstehen die Konflikte? So klingt das erstmal beinahe... utopisch.
Kardinal:
Konflikte:
- Konzerne versuchen heimlich/illegal wieder Größenordnungen wie im 21 Jh. zu erreichen
- Bürgerrechte für Uplifts? Was darf/soll als Retrolift wiederkehren - und wo leben?
- Astropuristen: Terroristen, die aus religiösen oder philosophischen oder ökologischen Gründen die Menschheit und ihre Zivilisation auf Erde-Mond beschränkt sehen wollen
- Seuchen, Giftstoffe, Mutationen, alte autonome Militärdronen aus den Deadzones
- Wettlauf zu den Sternen: Generationenschiffe, Robosonden, experimentelle FTL Antriebe - was ist der richtige und beste Weg?
- Fermiparadox - vielleicht gibt es Hinweise - keine Beweise! - auf extrasolare Megastrukturen - aber manche glauben, dies sind Ruinen, andere fordern, dass wir uns verbergen sollten...
- sich zu gut entwickelnde Schutzzonen beginnen zu wuchern...
- aggressiv beschleunigte Evolution der Fauna & Flora in alten Gigacities schuf neue Plagen, Raubtiere, Krankheiten, etc. https://smile.amazon.de/Darwin-Stadt-rasante-Evolution-Großstadtdschungel/dp/3423289902/
Waldviech:
So in genau der Richtung. Hinzu kämen dann noch eine ganze Reihe der üblichen ideologischen Konflikte. Während Staat A die vorgeschlagene (und cool ätzende) Ökodiktatur von ein paar Posts weiter oben Stahlhart durchzieht, sieht Staat B die Angelegenheit mittlerweile wieder etwas lockerer und prompt gibt es die schönsten Zankereien zwischen den Hardlinern beider Seiten. Durch ökologische Deathzones ist auch Kloppe um Lebensraum ein sehr wahrscheinlicher Quell des Zwists.
Hinzu kommen natürlich die menschenüblichen Probleme mit Kriminalität u.ä.
Das beinahe utopische, das in einigen Ecken der Welt existiert, ist hier definiv gewollt - immerhin ist eine der Grundideen, dass das Setting trotz aller dieser Probleme eher optimistisch angelegt ist. Aber das bedeutet natürlich kein Fehlen von Konflikten....
Blechpirat:
Punk dabei wäre natürlich, wenn die PCs zu denjenigen gehören, die sich dem Grundsatz der Ökologie genau nicht unterwerfen. Die - illegal, aber "öffentlich", zumindest netz-öffentlich, Wegwerfmode generieren, offenes Feuer nutzen, Benzinautos restaurieren und illegale Rennen abhalten, etc. Dann hast du immer einen Konflikt, weil all diese Dinge ja irgendwie gegen die weit überlegene Diktatur erreicht werden müssen - Das Verbrennungsmotor-Autorennen ist dann ein "Run", bei dem erst die Umstände geschaffen werden müssen, ein solches Rennen abzuhalten.
Kardinal:
klar optimistisch - in gewisser Weise ein wenig wie die 50/60er nach dem 2ten Weltkrieg: Hurra, wir leben noch! Der Krieg ist gewonnen, die "Guten" sind Sieger, aber unter den Ex-Verbündeten tun sich neue tiefe Gräben auf - während am Horizont ganz neue Krisen drohen...
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln