Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Age of the rising Sun] Überlegungen zu einem Solarpunk-Setting
Kardinal:
noch so dies und das:
- Seenomaden (high-tech und low-tech)
- Australische Wüstenneonazis sind ne coole Idee - vielleicht ergänzt durch (a)nordisch-esoterische low-tech Bionazis in Nordsibirien (Stichwort Anastasia-Bewegung) und (b) buddhistisch-hinduistische ultra-tech Neonazis in Südasien (in schwimmenden Städten und Unterwassersiedlung in/vor Bangladesh vielleicht?)
- https://www.maritime-executive.com/article/researchers-recycle-co2-in-floating-methanol-power-plants
- Idee für übles Großereignis zu Beginn der schlimmsten Krisenjahre: Brasilien entscheidet unilateral den Amazonas zu 80% landwirtschaftlich zu nutzen - nach ergebnislosen Wirtschaftssanktionen erklärt eine internationale Allianz unter UN-Mandat den globalen ökologlischen Notfall - der Amazonaskrieg ist die Folge, ebenso wie danach 50 Jahre Bürger- bzw. Guerillakrieg!
- wichtige Frage: wie steht es mit Kernfusion? Vorschlag: es gibt endlich funktionierende und effektive Fusionsreaktoren - aber erst seit ca. 70 Jahren und nur auf der Erde und nur im Besitz von 4-5 sehr reichen Staaten (im All weit verbreitet und weiterentwickelt)
Waldviech:
Da würde ich glatt sagen: Passt, wackelt und hat Luft!
Kernfusion ist tatsächlich ne interessante Frage und auch dazu gefällt mir der Ansatz. Ggf. Kam der erste Fusionsreaktor während des Jahrhunderts der Apokalypse zu spät, um während der ganzen Katastrophen noch als Gamechanger zu dienen. Mittlerweile kann und hat man ein paar Fusionsreaktoren, die eben beschriebenen vier oder fünf. Und was macht man mit so viel Energie, wenn der alltägliche Strombedarf mittlerweile regenerativ gedeckt wird?
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Laser_propulsion
Kardinal:
LP ist ne exzellente - und sogar recht alte - Idee für billige Orbitalliftkapazitäten!
Wie wäre es, wenn Kernfusion eine neue Art von Hochtemperatursupraleitermagneten erfordert, die zB Iridium benötigen - ein auf Erden sehr seltenes, auf Asteroiden hingegen recht häufiges Element?
https://en.wikipedia.org/wiki/Iridium#Occurrence
Kardinal:
...gäbe auch gleich einen prima Grund, warum es so schwer ist, mit den Fusionsmächten gleichzuziehen: Fusion braucht Iridium, Iridium gibt es im All, ins All kommt man mit Fusion!
Waldviech:
Ooooooh Yeah! Das hat doch was! Zumal ich den Terminus "Fusionsmächte" irgendwie geil finde.
Zum allgemeinen Feeling der Raumfahrt in diesem Setting: das ganze Setting arbeitet (zumindest angedacht) mit seinem Neo-Pulp und diversen Retroelementen wie futurisierten Jugendstil und 50er-Jahre-Hurra-wir-leben-noch-Optimismus ja durchaus mit einigem an Nostalgie. Wie wäre es also, wenn Weiland-Yutani-artige Weltraumkonzerne eigentlich mehr so ein Ding des Jahrhunderts der Apokalypse waren und Raumfahrt nun (wieder) in den Händen von Wissenschaftlern ist - was dann so einen gewissen "Mondbasis-Alpha-" und "Orbit-Challenger-Vibe" nach sich zöge?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln