Pen & Paper - Spielsysteme > Ubiquity

Was ist toll an Ubiquity?

<< < (4/6) > >>

Weltengeist:

--- Zitat von: Antariuk am 20.06.2019 | 09:00 ---Und dass die zu würfelnden Pools etwa für Angriff und Schaden zusammengefasst sind, mag etwas abstrakter sein, erleichtert einem das Spielen am Ende eines langen Tages ungemein, finde ich daher nicht schlimm.

--- Ende Zitat ---

Das hätte ich sogar noch unter "Was ist toll" nennen können, ich finde das nämlich gar nicht so abstrakt. Im Gegenteil: ich finde das viel logischer als die Vorgehensweise vieler Systeme, nach der man erst einen Super-Angriffswurf hinlegt, der dann von einem lächerlichen Schadenswurf begleitet wird...

Blizzard:
Ich fand das freie Magie-System in Desolation gut- grade in Verbindung mit dem Burn-Schaden. Und das Setting von Desolation (das hat aber nix mit Ubiquity zu tun).

General Kong:
ERHEBE DICH, DU UNTOTER PFAD, UND WANDLE!

Hmrmpf ... also:

Ich lese mich in Leagues of Gothic Horror ein und muss sagen - PRIMA!

Ich benutze gerade die Hintergrundsachen der "Guide to ... Vampires/ Shapeshifters/ ..." als Steinbruch für Solomon Kane und finde da massig Anregungen und gut aufbereitete Hintergründe.
Sogar dei Regeln sind, wenn man Ubiquity und SaWo kennt, sehr leicht umzustellen auf das jeweilig andere System (vielleicht ist es von Ubiquity auf SoWo soagr leichter).

Einzig des Globetrotters Guide to London hätte nun mal wirkliche eine Karte der Stadt vertragen können - habe zwar eine (ne, stimmt nicht: mehrere!), aber ein Stadtführer ohen Karte? Also bitte!

Weltengeist:

--- Zitat von: General Kong am 10.11.2019 | 20:19 ---Einzig des Globetrotters Guide to London hätte nun mal wirkliche eine Karte der Stadt vertragen können - habe zwar eine (ne, stimmt nicht: mehrere!), aber ein Stadtführer ohen Karte? Also bitte!

--- Ende Zitat ---

Off-topic, aber anyway:
Ich empfehle an dieser Stelle "The Smoke" (für Victoriana) - von allen Steampunk-London-Quellenbänden, die ich mir für meine aktuelle Kampagne zugelegt habe, mit Abstand der beste. Der hat auch die besten Karten - neben der Gesamtübersicht auch Karten für jeden Stadtteil. Sehr schick.

LushWoods:
Und der beste London im 19. Jh Guide im Rollenspielbereich den ich kenne (inkl. hervorragender Karte), ist immer noch Private Eye.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln