Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds
Ist Savage Worlds bereits tot?
Mithras:
Ich habe erst dieses jahr mit der GER Version angefangen zu leiten und werde auch weiterhin damit Settings bespielen: Deadlands, Rippers, Hellfrost, Sundered Skies usw. Die Abenteuer Edition ist mir dabei relativ egal, die sehe ich als Werkzeugkasten für meine Kampagnen an. (Aber ich spiele generell und bevorzugt "alte" Regeledition und Settings vor neuen: AD&D 2te Edition, Hârnmaster, Cyberpunk 2020, D&D 3 usw. usf.).
ManuFS:
--- Zitat von: JohnBoy am 5.07.2019 | 12:39 ---Oder ist SaWo wirklich bereits gestorben?
--- Ende Zitat ---
Nö.
Savage Worlds erreicht regelmäßig neue Höchststände in ihren Kickstarter Kampagnen. Neue Produkte erscheinen laufend, und die Ausreisser nach unten sind noch gut überschaubar. Mit der Adventurer Guild ist eine gut genutzte Plattform hinzugekommen, mit der engagierte Fans für ihre Arbeit auch entlohnt werden können (und im Gegensatz zum z.B. D&D Äquivalent behält man dort auch die Rechte an seinem Material!).
Das deutsche Savage Worlds leidet hingegen an mangelnden Übersetzungen und der Misshandlung der Lizenz durch den vorherigen Lizenznehmer. Wie das nun bei Ulisses laufen wird bleibt abzuwarten, aber eigentlich kann es nur besser werden.
unicum:
Es gibt bei solchen Betrachtungen immer das Problem der Filterblase.
Ich kann mich z.b. daran erinnern das auf einem GRT unser Verein von einem der Macher selbst das Paket gebracht bekommen hat und der überrascht war das bei uns im Verein 5 Runden Midgard gab. "Was das System gibt es noch?" - "Ja kahm gerade die neue auflage raus." (und die Person war hauptberuflich in der Branche tätig)
Ich wäre also immer etwas vorsichtig mit solchen äusserungen. Wirklich tot ist etwas sehr selten.
Das problem was ich sehe ist das der Markt auf dem am Anfang nur wenige Systeme standen nun von sehr vielen okkupiert wird (zugestanden es gibt welche die sehr dominant sind die D&D und varianten etwa, in Deutschland DSA) - und da gehen dann "kleine" System gegebenenfalls schnell unter - oder verschwinden zumindest aus der eigenen Wahrnehmung.
YY:
So viele Anhaltspunkte gibt es eben auch gar nicht.
Wird es auf Cons gespielt, wird in Foren und ähnlichen Medien darüber gesprochen, wie gut laufen wie viele Kickstarter, wie ist das Angebot bei den einschlägigen Händlern - und das wars schon so ziemlich.
Von der eigenen Runde und einer Handvoll weiterer Rollenspielbekanntschaften ausgehend wird hoffentlich keiner versuchen, auf die Gesamtsituation zu schließen.
tartex:
--- Zitat von: JohnBoy am 5.07.2019 | 12:39 ---Als ich dann aber wieder ein wenig im Netz schmökern wollte, stellte ich fest das quasi alle mir bekannten ( :t: & Blutschwerter) irgendwie eingeschlafen sind. Hat sich das irgendwohin verschoben? Habe ich damals quasi "in der Zeit des Hypes" gespielt und eine falsche Vorstellung im Kopf? Oder ist SaWo wirklich bereits gestorben?
--- Ende Zitat ---
Tja, leider ist ein Drittel der deutsche SaWo-Forenprominenz tatsächlich gestorben. :'(
Je mehr ich D&D5 spiele, desto größer wird mein Wunsch wieder Savage Worlds zu spielen, weil da fast alle Probleme, die ich mit D&D habe schon vor 15 Jahren gelöst wurden.
Einzig TORG Eternity, was ja in gewisser unheiliger Art gleichzeitig Elternteil und Kind von SaWo ist, hat mich da ein wenig davon abgehalten. Naja, und sehr leichte OSR-Systeme. Aber selbst bei denen würde ich gerne Hitpoints gegen Shaken/Out tauschen.
Runden findet man halt schon einfacher für DSA5 und D&D5. Pitchen ist mir oft zu mühsam. Und für meine Casual-Runden reicht dann meist doch DSA1.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln