Pen & Paper - Spielsysteme > Savage Worlds

Ist Savage Worlds bereits tot?

<< < (8/36) > >>

Alexandro:

--- Zitat von: tartex am  6.07.2019 | 14:52 ---Was wäre denn dann die Systemempfehlung für Leute, die nach jahrzehntelangem SaWo-Konsum eine Überdosis haben?
--- Ende Zitat ---

Bei mir sind es gerade Systeme, die deutlich anders als Savage Worlds sind: Fate, PbtA, 7te See 2nd Edition, D&D, Cypher...

Immer wenn ich gerade mit SW übersättigt bin, schaue ich mal, was es sonst gerade nettes gibt (aber ich komme immer wieder zu SW zurück).

Antariuk:

--- Zitat von: tartex am  6.07.2019 | 14:52 ---Was wäre denn dann die Systemempfehlung für Leute, die nach jahrzehntelangem SaWo-Konsum eine Überdosis haben?

--- Ende Zitat ---

Ich habe SW nicht jahrzentelang gespielt und auch (noch) keine Überdosis im eigentlichen Sinne, aber ich habe aktuell viel Freunde mit Modern AGE. Unter anderem auch, weil das Basic Rulebook von Grund auf als Baukasten konzipiert ist, wo man sich den eigenen Schärfegrad des Systems nach Belieben anpassen kann. Das System erfindet das Rad nicht neu, aber ich ertappe mich (und die Spieler) dabei, dass wir augrund der Stunt-Mechanik doch viel mehr als in anderen Systemen dem Würfelergebnis entgegenfiebern.

Saimud:
Ich habe SW leider viel zu spät entdeckt. Habe jahrelang trotz Job, Familie und Kinder an DSA geklammert und mir vorgemacht, dass die Regelwut auch nur ansatzweise für Menschen, die nicht ihre gesamte Freizeit dem Hobby opfern können, beherrschbar sei. Der Wechsel auf Savage Worlds und Online-P&P (Roll20) war wie ein Befreiungsschlag. Für mich ist es die ideale Brücke zwischen einem modernen P&P-System, ohne zum reinen "Laber"-System zu werden, mit genug Oldschool-Elementen, wo Taktik und Charakterbuilding auch ihre Funktion hat, ohne gleich so auszuborden wie bei den anderen Platzhirschen des deutschen Rollenspielmarktes.

Das Problem, das Savage Worlds in meinen Augen hat(te), ist der bisher schwache Vertrieb in Deutschland. Die Lizenz einem Kleinstverlag zu geben war ein Fehler und hat dazu geführt dass deutsche Spielrunden stets auf englischsprachiges Material angewiesen waren, weil selbst die übersetzten Settings sowohl zeitlich aber auch im Umfang dem amerikanischen Markt um Jahre hinterhergehinkt haben. Selbst in diesem Forum sieht man in Regeldiskussionen, dass ein nicht kleiner Teil der Fans die englischen Begriffe verwenden. Das ist nicht jedermanns Sache und hat sicherlich SW den großen Durchbruch auf dem deutschen Markt verwehrt.

Wer allerdings der Sprachbarriere nicht unterliegt und die Übersetzungsarbeit nicht scheut, der findet unzähliges englisches Material, das Gruppen auf Jahrzente hinaus beschäftigen kann. Wir spielen jedenfalls das "War of the Dead" Setting jetzt schon seit anderthalb Jahren mit ungebrochener Motivation. Ob SW also "tot" ist muß und kann nur jeder Gruppe für sich selbst beantworten. Im englischen Sprachraum gibt es eine Menge Material, und es kommt ständig Nachschub.

Ich bin gespannt, was Ulisses aus der neuen Lizenz macht. Die Power dazu hätten sie, aber ich befürchte fast, dass sie zu verzettelt mit ihren ganzen anderen Großprojekten (DSA, Pathfinder, D&D...) sind, um Savage Worlds den Platz einzuräumen, den es eigentlich verdient hätte.

JohnBoy:
Vielen Dank für die ganzen Antworten!

Mein persönlicher Troll-Orden geht dabei an Antariuk: 16 Jahre, ja genau. Wer glaubt denn so einen Mist?! ... *google* Oh... Aber die GER ist doch noch gar nicht soo lange... *google* Oh. 10 Jahre alt?? Danke für die Korrektur meines persönlichen Zeitempfindens, das hatte ich gar nicht so wahrgenommen. Sowohl die Lebenspanne des Systems an sich, noch meine eigene Dauer der Beschäftigung damit. Das relativiert das "bereits" natürlich extrem.

Weiterhin ist mir natürlich auch klar, was für ein Verlust der Tod von Kardohan für die deutsche Szene bedeutet. Gerade auch im Bezug auf Aktivität, auch wenn ich ManuFS da ebenfalls bewundernswert "ackern" sehe.

Was sehen denn die aktiven Savages in ihren Glaskugeln bezüglich der neuen Version unter neuer (Ulisses) Flagge? Geht es in Deutschland nochmal aufwärts von der Aktivität her?

Weltengeist:

--- Zitat von: JohnBoy am  9.07.2019 | 15:21 ---Weiterhin ist mir natürlich auch klar, was für ein Verlust der Tod von Kardohan für die deutsche Szene bedeutet.

--- Ende Zitat ---

Wait, what?

Echt jetzt? Aber der war doch quasi eben noch hier... Wieso krieg ich sowas nicht mit?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln