Medien & Phantastik > Multimedia - Hardware
Funkmaus und Funktastatur
AlucartDante:
Puh, das hat irgendwie doch länger gebraucht als gedacht. Am Ende entschieden habe ich mich für:
- Tastatur: Logitech MK270 Combo
- Maus: Logitech MX Master 2S
Obwohl letztere recht teuer ist und leider einen Micro-USB-Anschluss statt einem USB-C-Anschluss, was die Haltbarkeit doch begrenzt. Mit 70 Tagen ist der Akku etwas niedrig, aber noch brauchbar denke ich und bei vielen anderen insbesondere großen Gamingmäusen ist das noch problematischer.
Lange überlegt und in der Auswahl waren noch:
- Rapoo Wireless Laser Combo 8900p
- Logitech Wireless Solar Keyboard K750
Letzteres sieht recht schick aus, allerdings scheint nach 2-3 Jahren regelmäßig der Akku kaputt, auch wenn man den kompliziert wechseln kann. Kann sein, dass ich mich da noch einmal umentscheide, falls bei der MK270 ständig die Verbindung abbricht oder die Latenz zu groß ist.
AlucartDante:
Nachtrag: Hm bin mit beiden Produkten nicht zufrieden. Beide haben eine deutliche Latenz, bzw manchmal kommt das Signal überhaupt nicht an. Und das bei einer Entfernung von <1Meter.
Die Tastatur war ja billig, bei der Maus bin ich sehr überrascht. Muss mal gucken, ob man das noch irgendwie verbessern kann. Ich habe auch manchmal den Eindruck, dass die beiden Produkte sich möglicherweise gegenseitig stören, obwohl sie beide von Logitech sind. Aber denke auch gerade darüber nach, zu meiner Billig Revoltec Maus zurückzukehren, die ich mir vor 10 Jahren für 17€ gekauft habe und die teure Logitech zu entsorgen. :q
TEW:
Die MX Master hab ich auch, allerdings das erste Modell. Seit ca. 3 Jahren (nachdem die gute, alte Revolution ausgedient hatte) im Einsatz und die funktioniert wunderbar, auch für Spiele kein Problem.
Hast Du die beiden Geräte an einem Unified Empfänger dran? Vielleicht stört da ja auch irgendein anderes Gerät den Funk. Normal klingt das jedenfalls nicht.
Tastatur hatte ich vor längerer Zeit mal eine Funktastatur, allerdings sehe ich da nicht so viel Sinn drin, weil die dann doch i.d.R. an einem Platz verweilt, da stört das Kabel nicht so wirklich. Und das Batterienwechseln oder zu einem unpassenden Zeitpunkt zur Neige gehen, fand ich schon lästig. Bei der Maus finde ich Akkus auch besser als Batterien, vor allem, wenn man sie im Betrieb aufladen kann (wie es bei der MX Master ja geht), falls man es doch mal vergessen hat, sie rechtzeitig wieder aufzuladen.
AlucartDante:
--- Zitat von: TEW am 28.07.2019 | 15:56 ---Hast Du die beiden Geräte an einem Unified Empfänger dran? Vielleicht stört da ja auch irgendein anderes Gerät den Funk. Normal klingt das jedenfalls nicht.
--- Ende Zitat ---
Habe zwei Empfänger drin. Die Maus am Unified Empfänger, die Tastatur an einem Empfänger, der genauso aussieht, aber anscheinden kein Unified Empfänger ist. Allerdings geht die Maus auch nicht besser, wenn ich den Tastatur Empfänger rausnehme.
TEW:
Ansonsten fällt mir im Moment nur noch eine Sache ein, von der ich mal gelesen habe, dass die Funkempfänger in USB 3.0 Ports evtl. gestört werden. Falls Du die Möglichkeit hast, einen USB 2.0 Port zu nehmen, könntest Du das mal ausprobieren.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln