Pen & Paper - Spielsysteme > D&D - Dungeons & Dragons

Unterlage für das Figurenziehen

<< < (3/5) > >>

foolcat:
Die Tischdecken hatte ich auf der FeenCon gesehen. Nette Idee, wenn auch preislich überzogen, finde ich. Außerdem würde das bei uns niemanden daran hindern, trotzdem die Kaffeebecher oder Whiskyflaschen mittig daraufzustellen. SL: "Hmm, es sieht so aus, als ob euer Endgegener heute ein 10 Jahre alter Laphroaig in Faßstärke ist. 58% Chance, dass ein Treffer euch ausknockt."  ;D

Ansonsten kann ich Hexers Pole-playing game board empfehlen (hier z.B. in klein1, 27"x23", oder in groß2, 44"x34"). Eine Seite mit 1" Quadraten, die andere mit 1" Hexfeldern. Zusammengefaltet nur 1/4 so groß, stabiler Karton (d.h. wellt sich nicht wie die frisch ausgefalteten Battle Maps von Paizo), mit trocken- oder feucht-abwaschbaren Markern beschreibbar. Kommt in einer praktischen, stabilen Karton-Umverpackung, in der noch genug Platz ist für Marker, Wischtücher, Pappaufsteller und Basen, etc.



1https://www.amazon.de/Hexers-role-playing-game-board/dp/B06XFN6ZGD/
2https://www.amazon.de/Hexers-Role-Playing-Game-Board/dp/B0742H1FJ1/

unicum:

--- Zitat von: foolcat am  1.08.2019 | 16:57 ---Die Tischdecken hatte ich auf der FeenCon gesehen. Nette Idee, wenn auch preislich überzogen, finde ich. Außerdem würde das bei uns niemanden daran hindern, trotzdem die Kaffeebecher oder Whiskyflaschen mittig daraufzustellen. SL: "Hmm, es sieht so aus, als ob euer Endgegener heute ein 10 Jahre alter Laphroaig in Faßstärke ist. 58% Chance, dass ein Treffer euch ausknockt."  ;D

--- Ende Zitat ---

Ja das Problem ist mir auch bekannt. Als ich mit meiner Runde noch an einem Sofa mit Couchtisch gespielt habe hatte ich mir auch einer Holzplatte und 4 verstellbaren Schrankfüßen einen Tisch/Tisch gebaut Das ganze "Zusatzzeugs" wie Regelwerke, Chipstüten, Characterblätter hatte platz neben und unter dem "Tisch auf dem Tisch" auf selbigen durften nur Zinnfiguren und Kartenmaterial.

Passenderweise hatte ich das dann mit einer Lage Flipchart Papier im 2x2 cm Raster bezogen.
Also solches Zeugs:
https://www.amazon.de/Herlitz-10834141-Flipchartblock-68x99cm-kariert/dp/B004OBZM7W/

Kann man dann mit Reisnägeln oder Tesafilm festmachen.

Für einen richtigen Tisch ist es dann fast wieder zu hoch. Ich überlgte mir auch mal als eine Hightech version einen Monitor flachzulegen - war mir dann aber doch etwas zu anspruchsvoll - ausserdem braucht man einen Monitor der in einem Flachen betrachtungs-Winkel noch einigermassen gute Bilder zeigt.

Nodens Sohn:
Also bei Fantasywelt habe ich mir die gekauft:
https://www.fantasywelt.de/Pathfinder-Flip-Mat-Basic-EN?gclid=CjwKCAjwm4rqBRBUEiwAwaWjjCBUlYb1nKbN-MuMU7517dtSRJC3AjoAa_SwT1PVs0OkXe_0-uqBzhoCm58QAvD_BwE

Ich möchte die nicht missen. Äußerst robust, doppelseitig und eigentlich alles dabei was man braucht. Und recht groß sind sie auch.

Scurlock:
Hatte vor einiger Zeit Immersive Battle Maps for Tabletop Roleplaying Games gebackt. Ist aber bisher noch nicht ausgeliefert worden...

kamica:
Ich bin ja ein Fan von den Giant Books of Battle Mats:
https://www.gamingbooks.co.uk/shop/battle-mats/battle-mat-books.html
(Die gibt es anscheinend auch auf amazon)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln