Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Die positivsten Überraschungen
Sgirra:
Es gibt viele tolle Spiele, aber die nachfolgenden haben mich am stärksten überrascht und sind zu echten Bereicherungen geworden.
Itras By – das ich alleine aus meine Liebe zum Surrealismus gebackt habe und das zu meiner ersten würfellosen Spielerfahrung wurde. Ein so tolles Setting, ein phantastisches Buch – und die Karten machen wirklich Spaß. Ich freue mich schon auf meine nächste Runde.
City of Mist – das ich wegen seines Themas (Superhelden treffen Mythen treffen Film Noir) und dem tollen Artwork gebackt habe und das zu meiner ersten Berührung mit pbtA wurde. Für mich übriges die bis dato beste pbtA-Variante.
Coriolis – das ich vor allem wegen des Artworks gebackt habe und das mir nun meine erste feste Rollenspielrunde seit langem beschert hat. Ich habe zwar meine Probleme mit den Regeln (ich bin wirklich kein Freund von Pools), aber die Spielwelt begeistert mich.
Humblewood – auch wegen des tollen Artworks gebackt, in ein paar Tagen steht der erste One Shot an, und ich will wirklich, wirklich die Kampagne leiten. Das wiederum hat mich zu der wohl überraschendsten Überraschung von allen geführt: D&D 5e. Ich glaube, ich habe fast 20 Jahre aus Überzeugung kein D&D mehr gespielt, und dann schaue ich in diese Edition und bin verblüfft, wie schlank und elegant sie daherkommt.
LushWoods:
Ich hab auch noch was: The book of unremitting horror.
Das beste Monsterbuch das mir je untergekommen ist.
Blue Planet V2. Vor vielen Jahren neugierig gekauft, kurz von der trockenen Präsentation abgeschreckt und dann zu meinem Lieblings-Rollenspiel geworden. Zwei der besten Kampagnen ever in dem Setting gespielt und jetzt viel Hoffnung auf die V3 gesetzt.
aikar:
Numenera. Sah interessant aus, aber so recht wusste ich nicht, was ich zu erwarten habe. Bis heute eines meiner Lieblings-RPs.
Fate Core+Turbo Fate. Bis zu diesem Zeitpunkt konnte ich Fate irgendwie nicht richtig durchschauen. Dann hat es Klick gemacht.
Dungeon World Deutsch. DW hat mich aufgrund der Rezensionen immer interessiert, aber so recht verstanden habe ich es nicht. Mit der deutschen Version ging dann auch hier der Knoten endlich auf.
D&D5. Ich bin vorher mit D&D nie richtig warm geworden. Die fünfte traf dann genau meinen Geschmack.
sindar:
DSA 4.1
Ich habe immer wieder nur gelesen, was fuer ein Schrott die Regeln sind. Dann wurde ich angeschrieben (2009), ob ich nicht beim Gruenden einer DSA-Gruppe helfen wollte. Ich sass rollenspielerisch seit Jahren auf dem Trockenen, also griff ich zu. Die lockerste DSA-Runde, von der ich je gehoert habe. Trotz des Regelwerks. Spass hat es gemacht.
JS:
Die Gruppe oder das Regelwerk?
;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln