Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

[Imperium] Führung stirbt bei Attentat - was passiert?

<< < (5/5)

Maarzan:
Die Kernfrage wird sein, auf was hat die Macht der Imperatorin und ihrer Familie bisher beruht?
Diese Kräfte werden jetzt reagieren und das wird zu einem guten Teil davon abhängen, wie sie vorher eingespannt worden sind.

Luxferre:

--- Zitat von: Data am 13.08.2019 | 14:05 ---Ich denke da zum Beispiel an die Artus-Sage. Also ein Junge/junger Mann, der die Adligen unter seinem Banner eint ... allen Unkenrufen und Gegnern zum Trotz.

--- Ende Zitat ---

Und nach der Machtergreifung zeigt er/sie dann das wahre Gesicht. Ein neuer Tyrann, dem aber alle in froher Hoffnung auf einen gesunden Neustart die Treue geschworen haben.



--- Zitat von: 1of3 am 13.08.2019 | 15:14 ---Das Imperium ist also mit keinem seiner Nachbarn grün. Die Frage ist dann: Worin liegt der Clinch?
- Wenn es eher territoriale Fragen sind, könnten Nachbarn versuchen die Grenze zu verschieben.
- Wenn es ideologische Fragen sind, könnten sie versuchen, solche Fraktionen zu stärken, die ihnen genehmer sind.

--- Ende Zitat ---

Die Nachbarn sollten auf jeden Fall politisch einbezogen werden. Bin noch am Überlegen, ob diese scheitern oder sogar für den neuen Tyrannen verantwortlich sind ...



--- Zitat von: Maarzan am 13.08.2019 | 16:00 ---Die Kernfrage wird sein, auf was hat die Macht der Imperatorin und ihrer Familie bisher beruht?
Diese Kräfte werden jetzt reagieren und das wird zu einem guten Teil davon abhängen, wie sie vorher eingespannt worden sind.

--- Ende Zitat ---

Die Imperatrix hatte die Macht einer Seele eines alten Drachen in sich aufgenommen. Außerdem ein funktionierender Bürokratie- und Unterdrückungsapparat.
Diese Kräfte sind entweder vernichtet oder ohne Führung.



--- Zitat von: Aedin Madasohn am 13.08.2019 | 15:43 ---- die alten Mächte wie Adel/Senatoren/Herzöge/Warlords sind Wölfe in Lauerstellung, um das Rad der Geschichte zurück zu drehen

--- Ende Zitat ---

Wer könnte dieser Wolf in Lauerstellung sein?
Ich könnte mir einen 20-30 Jahre andauernden Machtkampf vorstellen, woraus ein von außen supporteter Hoffnungsträger hervorgeht, der sich aber als neuer Tyrann entpuppt.


Wie ihr merkt, möchte ich das Imperium ungern umkrempeln, sondern eher auf der Antagonistenseite sehen.
Die Überlegung ist, eventuell erneut eine widernatürliche Macht als Unterstützung einzubauen. Drache hatten wir gerade. Ich überlege mal, was passen könnte.

Vielen Dank soweit für den Input  :d

Terak:
Eine ehrgeizige und fähige Person aus dem Bürokratie- und Unterdrückungsapparat wird sich hervortun und die Macht an sich reißen. Es wird Widerstand vom Hochadel und oder teilen vom Militär geben. Da aber die Nachbarn Morgenluft riechen und die Grenzen mit Truppen überschreiten, wird sich eine Koalition im Reiche bilden und versuchen die Nachbarn in Schach zu halten. Wer sich in diesen Kämpfen als fähig erweist, wird sich wohl den Thron sicher können. 

Eldoryen Gammensliff:
Meine Idee dazu wäre: die Spieler WISSEN das die Imperatorin tot ist/sein müsste. Jetzt würde ich diverse Angriffe von außen starten. Die Hyänen fledern den Leib des Löwen. Dann schlägt das Imperium diese überraschend geeinigt nieder. Die Imperatrorin lebt. Um ihre göttliche Gnade wird ein unfassbarer Hype gemacht. Unsterblichkeit, Unverwundbarkeit und das volle Programm. Nach und nach geht des dem Volk aber immer schlechter. Der Caesarenwahn wird immer unerträglicher. Korruption, Mord, Intriegen. Das volle Programm.

Was ist passiert. Eine Gruppe mächtiger verschworener Adliger/Diener/Priester täuscht alles nur vor. Inszeniert die Imperatorin als einzig Überlebende Göttergesegnete und beginnt langsam das Land auszupressen, eventuell sogar aggressiv zu expandieren und immer mächtiger und menschenfeindlicher zu werden.

Und wer kann die Kacke wieder aus den Kohlen holen bevor die ganze Welt bestialisch stinkt? Die Helden.

Gruß.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln