:T: Information > Unsere Partner
Pegasus Spiele
Bilwiss:
Nichts für ungut, aber Rivers of London ist keine große Rollenspiellizenz. Das ist Nische.
Was es werden könnte, keine Ahnung. Die einzige große Lizenz, die zurzeit nicht verlegt wird, ist glaube ich Star Wars.
Aber ob man das machen will, nachdem da Ulisses so viele Probleme mit der Freigabe hatte bezweifle ich.
postkarte:
Eine tatsächlich große und noch freie Lizenz für den deutschen Markt wäre Traveller von Mongoose. Das würde auch zum Pegasus Modell passen, weil es da ganz viel Kram gibt, den man verkaufen kann, und die Classic Nachdrucke haben gezeigt, dass es auch im deutschsprachigen noch viele Fans gibt.
sma:
…und damit das zu Midgard 6 und Shadowrun 6 (und meinetwegen auch DSA 6) passt, müssten sie es dann Traveller 6 nennen :-) Die Frage wäre aber, ob ein eher dröges wenn auch historisch bedeutsame SF-System in D genug Absatz fände. Genug Material zum Übersetzen gäbe es allemal, das ist richtig.
aikar:
--- Zitat von: postkarte am 24.07.2022 | 23:52 ---Eine tatsächlich große und noch freie Lizenz für den deutschen Markt wäre Traveller von Mongoose. Das würde auch zum Pegasus Modell passen, weil es da ganz viel Kram gibt, den man verkaufen kann, und die Classic Nachdrucke haben gezeigt, dass es auch im deutschsprachigen noch viele Fans gibt.
--- Ende Zitat ---
So sehr ich ein deutsches Mongoose 2 abfeiern würde (und nebenher fluchen, weil ich mich englisch eingedeckt habe), der relative Erfolg von Classic Traveller hat da meiner Meinung nach keine Aussagekraft zum Markt. Die Käufer von Classic Traveller sind wohl nicht die Zielgruppe von Mongoose Traveller 2 und vice versa.Spätestens mit dem Traveller Companion ist MT2 ein modernes System mit allen Fürs und Widers.
Ich könnte mir vorstellen, dass Pegasus Rivers of London als "das große Ding" präsentiert. Fände ich aber auch eher enttäuschend. Die Buchreihe ist nett (stinkt halt meiner Meinung nach gegen Dresden Files massiv ab) aber unter einer großen Rollenspiellizenz verstehe ich auch was anderes.
Andere Theorie: Die Macher des extrem (!) erfolgreich gecrowdfundeten Avatar-Rollenspiels haben bestätigt, dass es eine deutsche Übersetzung geben wird, der Verlag ist aber (meines Wissens) noch nicht bekannt.
Sgirra:
DSA6 halte ich für ebenso unwahrscheinlich wie Splittermond – dafür hat man nun ja Midgard als Fantasy-Hausmarke. Ich glaube nicht, dass sie sich selbst Konkurrenz machen werden.
Mongoose 2 wäre fein und würde das Portfolio erweitern, für Rivers of London würde die schon bestehende CoC-Connection sprechen. Allerdings musste ich ebenfalls an Avatar denken. ;) Und mich den Stimmen anschließen, die sagten: Conan 2d20 hat ebenfalls keine Übersetzung und ist eine große Lizenz.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln