Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Attribute als Fertigkeiten
1of3:
--- Zitat von: nobody@home am 30.11.2019 | 14:09 ---Was Fate nebenbei auch recht nett demonstriert. Fate Core hat "Fertigkeiten", Turbo-Fate "Methoden", Jadepunk "Berufe"...Zahlenwerte zum Beschreiben der Basiskompetenzen eines Charakters und zur Verwendung mit der Standardwürfelmethode sind sie letzten Endes alle, aber das hindert sie nicht daran, sich unterschiedlich anzufühlen.
--- Ende Zitat ---
Approaches sind schon ein bisschen anders, weil sie anderen Regeln folgen, wenn es darum geht den zutreffenden auszuwählen. Das habe ich hier mal auseinander genommen.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,112686.0.html
Gunthar:
Das Attribut & Fertigkeitengerüst würde so aussehen, dass die Attribute von 1 bis 100 gingen und davon 1/5 abgerundet bei den benutzten Fertigkeiten dazugezählt würden. Die Fertigkeiten gingen von 0 bis 100 und würden mit den Attributen zusammen eine Summe von 1 bis 120 ergeben.
Würde man nur mit Fertigkeiten spielen würde, gingen die Werte von 0 bis 100, wobei allgemeine Fertigkeiten mit einem Wert grösser als 0 starten würden und spezielle Fertigkeiten zuerst gelernt werden müssen. Die Charaktergeneration wird aber so gemacht, dass auch ein Anfänger bereits Kenntnisse in speziellen Fertigkeiten haben wird.
Gunthar:
Eine Überlegung betreffend Einbau von magischen Gegenstände:
Es wäre geplant, dass die msgischen Gegenstände einen Bonus zwischen 0 und max. 20 auf eine bestimmte Fertigkeit geben würde.
Somit würden die Fertigkeiten mit Attribute auf max 140 und ohne Attribute auf max 120 steigen. Der Überhang oberhalb von 100 wird vor allem zur Abschwächung von Abzügen und zur Nutzung im Fertigkeitsbonus genutzt.
Supersöldner:
Macht es das wirklich Einfacher wenn man nicht mehr Geschick Plus Schlösser-knacken Würfelt sonder nur Geschick ? Ist es nicht auch unglaubwürdig das jeder der Geschickt ist Schlösser Öffnen Schießen und Andere solche Dinge kann ohne sie zu üben/Lernen ?
Derjayger:
--- Zitat von: Gunthar am 30.11.2019 | 16:15 ---Das Attribut & Fertigkeitengerüst würde so aussehen, dass die Attribute von 1 bis 100 gingen und davon 1/5 abgerundet bei den benutzten Fertigkeiten dazugezählt würden. Die Fertigkeiten gingen von 0 bis 100 und würden mit den Attributen zusammen eine Summe von 1 bis 120 ergeben.
Würde man nur mit Fertigkeiten spielen würde, gingen die Werte von 0 bis 100, wobei allgemeine Fertigkeiten mit einem Wert grösser als 0 starten würden und spezielle Fertigkeiten zuerst gelernt werden müssen. Die Charaktergeneration wird aber so gemacht, dass auch ein Anfänger bereits Kenntnisse in speziellen Fertigkeiten haben wird.
--- Ende Zitat ---
Ich bin ja ein Fan von kleinschrittigen Systemen, weil sie ständig Progression erleben lassen. :)
Gleichzeitig war ich froh, als D&D5 die Popel-Boni von D&D3 verringert hat ("behold, ein Schwert +1 oder Feat xy! Damit trifft einer von 20 Schlägen mehr..."). Das Problem für mich: Sowohl Kosten, als auch Verpackung der kleinen Boni haben zu viel versprochen. Kann man verhindern, indem man kleine Boni beiläufig gibt oder verteilen lässt und nicht als großen Meilenstein preist.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln