Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Was ist mein Science Fiction System?

<< < (4/34) > >>

Der Nârr:
Mongoose Traveller hat übrigens auch eine alternative Generierung im "Companion" ohne Lifepath, sondern mit "Paketen". Das geht deutlich einfacher, wobei die Charaktere in ihren Kernkompetenzen eher etwas stärker sein werden. Durch deine klare Core Story abseits von "wir sind raumfahrende Abenteurerhändler" kann man auch manche komplexen Subsysteme einfach ignorieren. Aber wenn ich es richtig verstanden habe, fällt Traveller auch aus anderen Gründen heraus. Dass wenn einem Mongoose Traveller schon zu komplex ist, Traveller 5 nicht zieht, wundert mich jetzt nicht ;).

DAS Scifi-Spiel für moralische Fragen ist doch eigentlich Fading Suns ;).

Firefly gibt es leider gar nicht mehr zu kaufen, auch nicht als PDF.

Star Trek Adventures ist auf Charakterebene erstmal komplexer als Traveller, aber die Subsysteme sind einfacher.

Ashen Stars ist ein Scifi-Spiel um "Problemlöser" auf Basis von Gumshoe. Das heißt, normalerweise wird auch viel Wert auf Detektivarbeit gelegt. Ich finde die Idee klasse und das Setting ist deutlich zugänglicher als das sperrige Original Traveller Universe mit seinen komplexen politischen Verflechtungen, den Megacorporations usw. Persönlich mochte ich am Ende das System nicht, es hatte mir zu viele Skills... ;) Außerdem ist es schon ein wenig pulpig. Moralische Fragen kann man meiner Meinung nach schon einbringen - etwa wenn es um Sabotage im Rahmen von Arbeiterstreiks wegen schlechter Bedingungen in den Asteroidenminen geht etc...

Vermutlich außer Konkurrenz laufen Doctor Who Adventures in Time and Space (nicht ernst genug) und die diversen Fate-basierten Rollenspiele wie Nova Praxis (nicht interstellar) und Bulldogs! (zu pulpig)?

HEXer:
Also von dem was du so beschreibst würde ich - wie Rumpel ja auch schon - Coriolis empfehlen.

Supersöldner:
Schwierig sehr Schwierig. Bei Sf setzte ich normalerweise Contakt das Taktische UFO Rollenspiel ein aber das scheidet bei diesen such Kriterien zu 100 Prozent aus.  Was spräche dagegen STAR WARS ohne Jedi zu spielen ? Am Rand des Imperiums oder Rebellen ? Warhammer 40.000 passt wohl auch nicht aber da gibt es ja mehrere mit Unterschiedlichen Schwerpunkten. Freihändler könnte also vielleicht zumindest Hilfreich sein wenn auch nicht die Lösung.

aikar:
Coriolis passt wirklich wie die Faust aufs Auge.


--- Zitat von: Chiarina am  7.12.2019 | 22:12 ---1. Ich hätte gern ein einfaches, narratives Science Fiction System, das aber trotzdem noch genug Charakter hat, um eindeutig als Science Fiction System erkennbar zu sein. Ich will nicht lang rechnen und auch nicht lange in den Regeln blättern müssen. Konflikte müssen mit wenigen Werten und zackzack entschieden werden können.
--- Ende Zitat ---
Check.


--- Zitat von: Chiarina am  7.12.2019 | 22:12 ---2. Ich habe nichts gegen Player Empowerment und Metagaming. Solche Sachen sind gern genommen. Wenn ein System das aber nicht featured, macht´s auch nichts, das bekomme ich auch ohne Regeln hin.
--- Ende Zitat ---
Es gibt ein leichtes Meta-System über die Ikonen-Anrufungen und Finsternis-Punkte. Erreicht jetzt aber nicht Fate-Ausmaße.


--- Zitat von: Chiarina am  7.12.2019 | 22:12 ---3. Was für eine Sorte Science Fiction das werden soll, finde ich schwierig in Worte zu fassen. Ich will Sprungraumschiffe und ein wenig Geballere nicht völlig ausschließen, die Ernsthaftigkeit der Hard SF beeindrucken mich aber auch. Ich glaube, eigentlich möchte ich mich auf eine philosophische Reise ins All aufmachen und den großen Fragen der Menschheit nachspüren. Es dürfen Horroranteile dabei sein (aber bitte nicht nur Horror), es darf auch Transhumanismus dabei sein (aber bitte nicht nur Transhumanismus), vielleicht auch ein bisschen Sense of Wonder. Riesige Universen, die man sowieso nicht bespielen kann, langweilen mich allerdings. Auch Planetenhopping per Durchlauferhitzer brauche ich nicht. Wenn die Crew irgendwo landet, soll da auch ein intensives Spielerlebnis stattfinden. Ich bin eventuell auch offen für Systeme, die auf Raumschiffe verzichten.
--- Ende Zitat ---
Sprung erfolgt durch Warptore. Das Setting ist ernst, der dritte Horizont erholt sich gerade erst von einem gewaltigen Krieg. Horror-Anteile sind mit der Finsternis zwischen den Sternen definitiv da (sogar mit leichten Cthulhu-Anspielungen). Transhumanistische Ansätze im Sinne von persönlicher genetischer Mutation und erwachenden Psi-Kräften (mit einem großen dunklen Geheimnis im Hintergrund) sind da, weiterentwickelte Menschen sind aber ausgegrenzt. Der Spielbereich ist auf ein paar Dutzend Systeme beschränkt, von denen einige Planeten detaillierter, andere nur grob ausgearbeitet sind. Auf jeden Fall bieten sie genug Spielfläche ohne die Traveller-Verlorenheit im endlosen All.
--- Zitat von: Chiarina am  7.12.2019 | 22:12 ---4. Ich will zumindest die Möglichkeit für ein ernstes Spiel. Nicht zu pulpig, bitte.
--- Ende Zitat ---
Check.

--- Zitat von: Chiarina am  7.12.2019 | 22:12 ---5. Ich will Gruppendynamik unter den Spielerfiguren und kein schematisches Gut-und-Böse-Denken. Das nur so als Ansatz für den Spielstil.
--- Ende Zitat ---
Sollte durch die Fraktionen und die Erstsiedler/Zeniter-Konflikte gegeben sein.

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Supersöldner am  8.12.2019 | 10:06 ---Was spräche dagegen STAR WARS ohne Jedi zu spielen ?

--- Ende Zitat ---

Grade die Jedi beschäftigen sich mit philosophischen Fragen und Glaube. Daraus ließe sich auch eine sehr ernsthafte Kampagne daraus machen, besonders wenn es darum geht, traumatische Ereignisse wie z.B. Order 66 zu verarbeiten. Der Konflikt mit zwischen Heller und Dunkler Seite ist für Machtnutzer auch ein sehr ernstes Thema.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln