Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Was ist mein Science Fiction System?
Camouflage:
--- Zitat von: nobody@home am 11.12.2019 | 12:43 ---Na ja, mit dem klassischen "Materietransmitter" a la Perry Rhodan (braucht Sender und Empfänger, einfach nur wild in der Gegend "herumbeamen" ist also nicht) kann ich persönlich noch leben. Von da bis zum Star-Trek-Transporter ist es allerdings auch noch mal ein gehöriger Sprung. ;)
--- Ende Zitat ---
Fiktivtransmitter...
Transformkanonen...
PR greift auch tief genug in die technische Wunderkiste um so jedes Jahrzehnt wieder einen globalen Downgrade zu brauchen.
nobody@home:
--- Zitat von: Camouflage am 11.12.2019 | 13:13 ---Fiktivtransmitter...
Transformkanonen...
--- Ende Zitat ---
Immerhin beides noch "Nur-Sender", der Fiktivtransmitter ist seit Ewigkeiten nicht mal mehr in Erscheinung getreten, und die Transformkanone taugt aus welchem Grund genau auch immer nicht zum Transport von mehr als Bomben. "Einfach nur" beispielsweise die eigenen Leute am Boden erfassen und an Bord holen ist mit beiden nicht machbar.
Ludovico:
Wie ist übrigens Nova.
Ach ja, wenn es auch SF ohne viele Weltraumreisen sein darf, hast Du Dir schon mal Blue Planet angesehen?
Doc-Byte:
--- Zitat von: nobody@home am 11.12.2019 | 12:43 ---Mir geht anläßlich dieses Fadens schon seit ein paar Tagen die Frage durch den Kopf, ob vielleicht Equinox ein Kandidat sein könnte -- allerdings müßte das jemand beantworten, der das System besser kennt als ich, ich habe seinerzeit nur das Settingbuch einmal durchgeschwartet und dann aus Mangel an aktuellem Interesse wieder beiseitegelegt.
--- Ende Zitat ---
An Equinox hatte ich bei dem hier auch gerade gedacht:
--- Zitat von: Kingpin000 am 11.12.2019 | 12:37 ---Vielleicht solltest du am Anfang nicht voll ins SciFi Genre stürzen, sondern eine Übergangslösung wie Science-Fantasy in Betracht ziehen. Da gibt ja z.B. Star Wars, Warhammer 40k, Starfinder oder Spelljammer.
--- Ende Zitat ---
Zum Regelwerk könnte ich ne ganze Menge sagen, weil mein oben erwähnter Eigenbau auf einem angepassten Match System von Equinox läuft.
--- Zitat von: Chiarina am 11.12.2019 | 12:50 ---@ nobody@home: Ich glaube, das Setting, das du da beschreibst, hat andere Schwerpunkte, als ich mir wünsche. Ich mag auch das Setting von Shadowrun nicht.
--- Ende Zitat ---
Dann ist Equinox allerdings mit ziemlicher Sicherheit nicht deins. Allerdings gefällt mir persönlich das Regelwerk (mit Settinganpassungen) ziemlich gut. Aber ich bin ja nach wie vor an großer Fan des alten D6 Systems von WEG bzw. OpenD6 und das Match System arbeitet nach einem änhlichen Grundprinzip, aber in modernerer Form mit Anleihen von Fate & Co. Zudem werden Einflüsse aus dem Warhammer Fantasy RPG und der One Role Engine im Regelhandbuch genannt. (Die ich im Gegensatz zu erstern beiden selber alllerdings nicht kenne.)
---
--- Zitat von: nobody@home am 11.12.2019 | 12:43 ---Na ja, mit dem klassischen "Materietransmitter" a la Perry Rhodan (braucht Sender und Empfänger, einfach nur wild in der Gegend "herumbeamen" ist also nicht) kann ich persönlich noch leben. Von da bis zum Star-Trek-Transporter ist es allerdings auch noch mal ein gehöriger Sprung. ;)
--- Ende Zitat ---
Das "Beamen" scheint mir schon sehr spezifisch Star Trek zu sein. Halte ich persönlich für Rollenspielzwecke auch potentiell für problematisch, weil es einfach ein extrem mächtiges Werkzeug in Spielerhänden sein kann. (Oder man sich als SL ständig Gründe aus den Fingern saugen darf, warum es gerade nicht funktioniert...) Das ist auch einer der Gründe, warum ich mich bei mir im Setting für eine Methode in Anlehnung an Stargate entschieden habe. Wenn man am Zielort erstmal eine Empfangsstation benötigt, hat man zwar immer noch interessante Möglichkeiten, die Technik ist aber nicht mehr so potentiell allmächtig.
Space Pirate Hondo:
Explorers RPG
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln