Medien & Phantastik > Lesen
Comic Reading Challenge 2020
Alexandro:
[#18/48] Die Löwen von Bagdad (ein Comic rund um ein reales Ereignis / Geschehen)
Im April 2003 entkommen vier Löwen während der Bombadierung aus dem Zoo von Bagdad. Die hunrigen Tiere durchstreifen die Stadt und versuchen irgendwie in dieser fremartigen Welt zu überleben.
Prinzipiell interessant, allerdings hätte ich mir gewünscht, dass die Tiere weniger "vermenschlicht" dargestellt werden würden.
[#19/48] Batman Sonderband 43: Schreckensnächte in Gotham City (ein Comic von einem Autor (Scott Snyder), dessen Vor- und Nachname mit dem gleichen Buchstaben anfangen)
Enthält vier in sich abgeschlossene Geschichten, von denen die erste (über die erste Patientin im Arkham Asylum) sehr gut, die zweite (über eine identitätsraubenden Kriminelle) gut (sehr gute Idee, aber weniger gut umgesetzt), die dritte (Batman und Superman in einem Fall mit übernatürlichem Hintergrund) auch OK und die letzte (über Kirk Langstrom (ehemals der Verbrecher "Man-Bat") und einen möglichen Rückfall in alte Gewohnheiten) eher nicht so gut ist.
[#20/48] Stephen King's N. (ein Comic mit Zahlen)
Eine Geschichte im Umfeld eines alten Steinkreises auf einem Feld, sowie die Personen welche mit diesem interagieren und daraufhin Zwangsstörungen (zwanghaftes Zählen) entwickeln und sich das Leben nehmen.
Basiert auf einer Kurzgeschichte von King und hat mich wirklich beeindruckt - die Geschichte könnte problemlos auch Teil des Cthulhu-Mythos sein und ist daher für Spielleiter die ihre Spieler bei CoC mal mit etwas unerwartetem überraschen wollen sehr empfehlenswert. Auch die Zeichnungen und die gedeckten Farben fangen die beklemmende Stimmung sehr gut ein, ebenso wie die immer wieder am Kapitelanfang eingebetteten "Handouts" (Briefe, Akten, etc.), die man auch sehr gut fürs Rollenspiel verwenden kann.
Alexandro:
[#21/48] Resistance - Team Alpha (ein Comic zu einem Videospiel)
Alternative Geschichte, in der Aliens aus Tunguska Europa überrannt haben und jetzt (50er Jahre) die USA bedrohen... außerdem wird die Atombombe aus irgendwelchen bizarren Gründen in Alaska entwickelt, obwohl es keinen Grund dafür gibt. Ratet mal wo die Invasion startet. ::)
Eher vergessenswert, das Setting hat Potential, aber in der Umsetzung (Supersoldaten gegen Aliens) keine Substanz.
[#22/48] Original Sin Sonderband 1 - Hulk vs. Iron Man (ein Comic, der in der Wüste spielt)
[#23/48] Original Sin Sonderband 2 - Thor & Loki (ein Comic mit unterschiedlichem Zeichner oder Texter)
Ein paar Comics zu einem Marvel-Event, bei dem es um Geheimnisse geht und welcher einige Konstellationen über den Haufen werfen. Im ersten Band geraten Tony Stark und Bruce Banner aneinander, als herauskommt dass Stark für den Fehlschlag der Gamma-Bombe verantwortlich sein könnte, welches Bruce in den Hulk verwandelt hat. Im zweiten Band suchen Thor und Loki nach ihrer verlorenen Schwester, welche als Kind aus Asgard geraubt wurde, und stoßen dabei auf eine verlorene Welt voller...Engel?
Band 1 ist ziemlich gut, weil es nicht nur eine einfache Superhelden-Prügelei ist, sondern die beiden Hauptfiguren ihren Intellekt voll einsetzen, um sich gegenseitig vorzuführen (am Ende kommt es dann doch zu einer großen Prügelei in der Wüste, aber bis dahin gibt es einige interessante Schachzüge und Überraschungen). Band 2 ist dagegen relativ vorhersehbar und die Figuren agieren eindimensional. Alles zielt darauf hin, einen neuen Charakter (Angela, aus den Spawn-Comics) in den Marvel-Mythos einzubinden und das geschieht auf die plumpest-mögliche Weise.
Insgesamt werden beide Bände ihrer Prämisse ("Diese Geheimnisse werden das Marvel-Universum erschüttern!") nicht wirklich gerecht - am Ende ist, trotz aller gewaltigen Enthüllungen, irgendwie wieder alles beim Alten.
[#24/48] Ghost Realm, Band 1 (ein deutscher Comic)
Ein neuerer Comic aus deutschen Landen, erschienen bei Tokypop.
Sehr gute Aquarell-artige Zeichnungen, sehr phantasievoll. Abstriche muss man bei den Gesichtern machen, die fast nie Emotionen transportieren, sondern oft einfach zwischen "ausdruckslos" und "derpy" schwanken.
Die größte Enttäuschung ist aber die Geschichte, welche einfach nur eine Aneinanderreihung von seltsamen Szenen ist, ohne wirkliche Übergänge zwischen diesen (der "geschickteste" Übergang ist immer noch "Protagonist*in fällt irgendwo runter/durch und ist dann irgendwo anders" - aber oft gibt es nichtmal das, es findet einfach ein Szenenwechsel statt, ohne dass klar ist, warum der/die Protagonist*in sich in die neue Szene bewegt hat). Mein Tipp wäre, dass der Zeichner erst seine (größtenteils) tollen Bilder gemalt hat und dann versucht hat, da notdürftig eine Geschichte drum rum zu stricken.
Schade, da wäre mehr drin gewesen. Auf Band 2 (der das Ganze abschließen soll) habe ich nur begrenzt Lust.
HALBZEIT!
Green Goblin:
07 von 48 - Kategorie: Ein Comic aus einer Serie
08 von 48 - Kategorie: Ein Comic von vor 2000
09 von 48 - Kategorie: Einen Comic, dessen Autor aus Deutschland stammt
10 von 48 - Kategorie: Ein deutsches Comic
Greifenklaue:
7. Conan, der Cimmerier - Jenseits des Schwarzen Flusses (Kat. #14: Ein frankobelgischer Comic)
Der Auftakt der frankobelgischen Conanreihe mit einer prägenden Conangeschichte - in der GRT-Edition als komplette Ausgabe.Die erste von Howards Westerngeschichten, die er auf Pikten und Hyperborea umgeschrieben hat. Das war auch das Probeabenteuer bei 2d20 Conan, wirklich nsh dran.
Gefällt mir gut, bin mal auf eweitere Geschichten gespannt.
4 von 5, in der GRT-Edition gar 5 von 5 Riesenschlangen.
Huhn:
Ach, ganz vergessen, das hier auch zu melden:
1/12 (Ein Comic aus einer Serie)
Paar Sätze dazu hab ich im Nachbarthread schon gepostet und ich will nicht doppelt moppeln. :) Ihr werdet auch schnell merken, dass Comics nicht so mein Fachgebiet sind und ich daher Rezensionen meist auf "gefällt mir" oder "war nicht so meins" beschränke. Um mehr zu sagen oder Bücher einzuordnen, fehlt mir einfach das Hintergrundwissen. Aber ich arbeite ja dran! ^-^
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln